Lineare Abhörboxen

  • Ersteller Ersteller Headroom3D
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Headroom3D

Registriert
04.11.08
Beiträge
157
Reaktionen
0
Punkte
197
Guten Abend,


ich möchte mir demnächst lineare Abhörboxen zulegen nun bräuchte ich eine Empfehlung

Frage:

Aktiv o. Passiv ?


Kriterien:

- ich höre nicht sehr laut ab
- mein Arbeitszimmer ist ca 14m² groß
- sollte qualitativ ausreichend sein (high-end wird nicht benötigt)
- mögl. unter 200€ (Paar!)


ich weiß eben nicht ob die passiven reichen zwecks Lautstärke, auch wenn ich nicht laut abhöre, möchte ich schon aufdrehen können, so das es zumindest dem Begriff "laut" nahe kommt

wie ist das mit der Endstufe zu verstehen? - ich schließe, in dem Fall die passiven Boxen einfach an meine Soundkarte an und steuere die Lautstärke über den Mixer, oder ?!



Bitte um Rat



Gruß
H3D
 
Unter 200 Euro ist NICHTS los, das wäre tatsächlich komplett rausgeworfenes Geld.

Lass dir nix erzählen, wenn hier wieder die Diskussion in Richtung ESI aufkommt...das Zeug ist der letzte Müll und so ne Empfehlung kann nur von Leuten kommen, die NIE was anderes gehört haben.
 
Äh der Unterschied zwischen Passiven und Aktiven ist der, dass bei Aktiven die Endstufe eingebaut ist und Du bei Passiven eine externe Endstufe brauchst. Also: Passive sind nicht zwingend leiser als Aktive!

Wenn Du noch keine Endstufe hast, würde ich Dir Aktive empfehlen. Durchfosche doch mal die Produktbewertung, da findest Du sicher was in Deiner Preisklasse.
 
Gucke mal in die Produktbewertungen. Oder nutze die Suchfunktion...da wirst du feststellen, dass das nicht der erste Thread ist. ;-)

Mit "unter 200 €" das Paar (wohlgemerkt) wirst du nicht viel reißen...und die sind meißtens alles andere als linear...

Edit:

Also: Passive sind nicht zwingend leiser als Aktive!

Ohne Endstufe ja... :D
 
ich dachte es mir schon.. ich habe günstige von Behringer gesehen die angeblich ultra-linear sind.. aber Behringer eben.. :/


wie genau ist das mit der Endstufe zu verstehen - ich schließe die in dem Fall passiven Boxen einfach an meine Soundkarte - oder ?!

alles andere stelle ich über den mixer ein ?!
 
Wie Rotten schon erwähnte, unter (oder auch etwas drüber) läuft da nichts...
Ich kann aber sehr gut nachvollziehen wie es ist, wenn man halt "nur" 200 Euro zur Verfügung hat. Ich schätze so mit 500 ist so der EINSTIEG bei den Abhören...
Ich kann hier nur raten: sparen! Und abwarten - denn es lohnt sich.
LG
silvo
 
Du schließt den Ausgang Deiner Soundkarte an den Input der Endstufe an und an den Outputs der Endstufe dann die passiven Boxen.

100% lineare Monitore gibt es m.M. nicht, zudem bräuchtest Du dann dazu auch lineare Ohren ;). Wichtiger ist, daß die räumliche Abbildung passt und Du mit dem Sound klarkommst, es dauert eine Weile sich auf Monitore einzuhören und dann sollten die Dich nicht nerven...
 
...passive Boxen kann man NUR über ne Endstufe (Verstärker, [g=182]Amp[/g]) oder Powermixer anschlißen.
LG
silvo
 
ok, d.h. ich könnte passive gar nicht einfach in meine maya-soundkarte anstöpseln ?! zur Zeit habe ich normale Speaker dran, mit denen höre ich nur Musik, bearbeite aber keine - nach diesem Anschlussschema der Speaker wollte ich die neuen Monitore eigentlich auch anschließen ?!



was ist damit? >> https://www.thomann.de/de/alesis_m1_active_620.htm
 
Ich erwähne hier mal, dass der Raum in dem die Monitore spielen, mindestens genau so wichtig ist, wie die Monitore selbst. Wird eben häufig unterschätzt. 60000 Euro B&W können in enorm schlechter akustischer Umgebung auch nicht linear sein auf der Hörerposition. Alleine schon wegen dem Raum nicht. Also alles im Sinne der Verhältnismäßigkeit. Ich würde einmal raten ab 400 Euro einzusteigen. Sieh dir die Produktbewertungen an, aber ich würde in jedem Fall testen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben