Lichtstromkreis vom Rest trennen?

  • Ersteller michi333
  • Erstellt am
Da ist der Klaus noch besser!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Faltac,boah ist der Schluss schön,ich hab Tränen gelacht und ich dachte Scarry Movie wär geil:D


Zum anderen Video:

Haha,ich kann ja nicht mehr,wenn ich sehe wie der da prüft ob die Leutstofflampe noch Spannung führt,mal davon abgesehn das es mit 10 KV nicht zu solch einem Unfall gekommen wäre,aber ok:D

Und es gibt solche Typen wie diesen Horst,die auch einen Meistertitel haben,es ist erschreckend ich weiss,aber das ist der warheit:p

Der Meistetitel Typ den ich da mal kennengelernt habe,hätte sich bald mal selbst geröstet an einer Notstromanlage,da hat er Schwein gehabt,sein Uhrenband ist geschmolzen(Metallband),die Uhr konnte man noch sehn wo er sie getragen hat:D
Ne hübsche Kette hatte er auch noch an.
Also unterschätz die Teile nicht,nur weil auf ne Batterie 6 oder 12 Volt drauf steht.

Ich hab immer gefragt ob der Typ in der Nähe ist wenn ich an Anlagen arbeiten musste.

Kein Plan wie der an den Meistertitel gekommen ist,aber es ist schon seltsam und gefährlich,weil man da wirklich Schaden anrichten kann,nicht immer sofort,aber nach einer gewissen Zeit.

Darum nie etwas machen,bei dem man sich und andere gefärden kann/könnte wo man keine Ahnung von hat,da man sich nie sicher sein kann.

Fasst mal ne Zuleitung für eine Leutstofflampenreihe an,wo die Kondensatoren fehlen,die wird richtig warm.

Da stand ich auch mal beim Grosshändler,es kommen zwei rein,ey isch bräuschte mal en 6 quadraht also 5 mal 6,wieviel Meter denn,donn mi ens so drissisch Meter (30m)

Du isch han da en Problem,die Zuleitung wird unheimlisch wärm bei meinen Leutstoffreihen,jetzt wollt isch den Leitungsquerschnitt erhöhen,4 quadraht hab isch schon verlescht,das reicht immer noch nicht.

Ich dann,ich werfe da mal das Stichwort Mü (µ) in den Raum,nix:D
Kompensation,hä.
Dann hab ich dem Verkäufer gesagt,schick in mal zu dem und dem,er muss was über Kompensation für Leutstofflampen wissen,die dicke Leitung braucht der nicht,er hat ja schon ne überdimensomierte.

Immerhin hat er vorher kapiert,das da was nicht stimmt,oder er hat ne Wartung durchgeführt dann wird er ne gute Stundenanzahl haben,oder bei einem Festpreis nix verdient haben (hehe)

Darum auch immer schaun bei kompletten Lampenaustausch,ob da ein Kondesator in der Lampe ist,wenn ja,unbedingt wieder in die neue Lampe einbaun,da dies genau ausgerechnet wird vor der Montage bzw,schon bei der Planung bei zb,grösseren Industrie oder Turnhallen.

Ja es gibt schon tolle Fachmänner:D
 
Faltac,boah ist der Schluss schön,ich hab Tränen gelacht und ich dachte Scarry Movie wär geil
Ja er wurde eigendlich für Schulungen gemacht, Dann wurde er aber wegen disem Schluss nicht Gezeigt!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Tino schrieb:
Du brauchst für eine Stromversorgung für dein Home-Recording-Audio-Equipment nicht mehr als eine 3*1,5 Leitung es sei denn deine Leitung ist 100m lang...

@chingdou: Das was du ansprichst sind kurze Leistungsspitzen die keinerlei Probleme bereiten (sollten)... (Altbauten mit 2 Adern die schon korrodieren zählen nicht ;-) )

Ich gehe mal nicht davon aus, dass hier ausm Forum eine Verstärker-Anlage / Monitore zum abhören hat, die mehr als 1000 Watt benötigt.


es geht hier um einen Proberaum!!!
und ich kenne auch Bassamps die mit 800Watt Leistung daher kommen und
entsprechenden Strom aus der Dose ziehen. wenn man dann noch nen zweiten Amp
an selbiger Steckdose hängen hat - ist der Ofen mal ganz schnell aus - wenn nur ne 1,5²
Litze verlegt ist.
 
deswegen kalkuliere ich auf 2 Stromkreise, dann kannst du alles Audio-Material, das direkt miteinander verbunden ist auf den einen Stromkreis legen und die Amps, usw auf einen anderen.
Und ja ich gebe zu, die Amps habe ich vernachlässigt. Aber bei 2 Kreisen kein Problem.
Du kommst mit 2x 3,6KW schon ziemlich weit ;-)
und du hast es richtig formuliert - es geht hier um einen Proberaum.
Du willst ja keine Großbühne beschallen.
Abgesehen davon: Wenn du mehr als 1,5mm² verlegst bringt dir das auch nichts.
DENN: Die Sicherung vor der Leitung ist immer die gleiche. Und die hat für einen normalen Steckdosenkreis 16A und für diesen Strom ist eine 1,5mm² Leitung bis 22m ausgelegt!

Und was die Stromkreissicherung durch einen FI betrifft, ist es nicht notwendig einen reinen Lichtstromkreis mit einem FI abzusichern genauso wie für einen Laien nicht zugängliche Steckdosen oder Geräteanschlüsse (wie eine Herd-dose oder die Stromversorgung für die Therme etc)
Deshalb ein zweipoliger FI 25A 0,03A für deine Steckdosen (Aufnahme kreis)
und ein weiterer FI 25A 0,03A für die restlichen Steckdosen.
dann hast du nachher 3 Sicherungen und 2 FIs in deinem kleinverteiler (der mit einer 6² angefahren wird)

F1 - FI Stromkreis Audio auf Phase 1
F2 - LS Stromkreis Audio
F3 - FI Stromkreis Rest auf Phase 2
F4 - LS Stromkreis Rest
F5 - LS Licht ohne FI auf Phase 3

Das wäre ein einfaches Beispiel für so eine Kleinstanlage.

Die ganzen Regeln und Formeln und Grenzwerte sind nach den aktuellen VDE-Vorschriften.
Und für alle die es amtlich brauchen - ich bin hauptberuflich Elektriker. ;-)
 
Oh,ich hätte nicht erwartet,daß ich hier so eine Disskusion auslösen würde!
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung!
Und da ich diese Disskusion nunmal entfacht habe,möchte ich eines nochmal verdeutlichen:

Installationen dieser Art müssen selbstverständlich von einem Fachmann

verdrahtet und geprüft werden!


Strom sieht man nicht,man kann ihn nicht hören oder riechen,aber wenn man ihn spürt kann es vielleicht schon zu spät sein!
Ganz klar: ich möchte nicht für einen Wohnungsbrand oder im schlimmsten Fall einen zitternd,am Boden liegenden Bandkollegen verantworlich sein!
Ich möchte mich auch dafür entschuldigen,im Eingangspost nicht sofort darauf hingewiesen zu haben,daß es mir nur um die reine Kabelverlegung ging.

Wie auch immer,ich habe in meinem Bekanntenkreis doch tatsächlich einen Elektriker aufgetan und werde vor Ort fachmännisch beraten!

übrigens:
alpenjodel schrieb:
Was hat das eigendlich mit den Scheinwerfern auf sich,wozu sind die gut,brauchst Du Flutlicht?
damit war nicht sowas hier gemeint,
sondern eher das
aber jetzt nehmen wir vielleicht doch lieber
solche
smil470009513826a.gif



nochmal vielen Dank für Eure Tipps,
mit freundlichen Grüßen,
michi.333
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben