Lexicon MX??? Schlager-Hall

  • Ersteller Ersteller Mistermusic
  • Erstellt am Erstellt am
Mistermusic

Mistermusic

Registriert
23.11.05
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
90
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem guten Hall für Produktionen im Berich Schlager/Volksmusik. Ich habe schon oft gelesen und gesehen, dass da häufig Produkte von Lexicon im Einsatz sind. Nun meine Frage an euch: würde ich für dieses Einsatzgebiet mit einem Lexicon MX300 oder gar MX400 glücklich werden? Zu welchem der zwei Geräte würdet ihr mir raten?

Danke & Gruss

Thomas
 
So Outboard Kram ist eigentlich mehr für live oder im Bandproberaum. Warum muss es Outboard sein, soll doch für Produktion sein ? Oder wird noch mit Tonband live aufgenommen ? Du wirst wohl kaum den Hall schon beim Singen mit aufnehmen wollen, deshalb macht ein Einsatz eines solchen Gerätes i.d.R. für Aufnahmen nicht viel Sinn. Die DAW Hersteller, wenigstens einige, liefern mit ihrer Software gleich massenweise gute Hallprogramme mit, sollten die nicht genügen, gibt´s auch von Firmen wie Lexicon, tC und vielen anderen praktische Plugins. Aber selbst Free- oder Donationsware wie Epicverb oder Ambience können schon was daher machen.
 
Hi

Diese MX'es kann man als VST-Plugin via USB nutzen was ich extrem sexy finde (Stichwort Rechenleistung)... Und wie du schon sagtest, kann ich sie auch live benutzen.

Ich habe schon oft mit Plugins herumhantiert, aber diesen Schlagertypischen "Warme-Badewanne-Hall" mit langem Schwanz habe ich so noch nie hinbekommen.
 
Diese MX'es kann man als VST-Plugin via USB nutzen was ich extrem sexy finde (Stichwort Rechenleistung)... Und wie du schon sagtest, kann ich sie auch live benutzen.

Nochmal nachlesen ;)

Echt outsourcen kann man mit dem Plugin nicht (a la powercore, uad, usw..)
Das Plugin steuert lediglich das Effektgerät, eine Audioverbindung ist trotzdem notwendig.
 
Ja das ist mir bewusst - deshalb liebäugle ich eher mit dem 400er, da dieser 4 in/out hat... gehe ich aber richtig davon aus, dass ich alles trocken aufnehmen kann, den Hall einbinde und dieser dann beim Mixdown "aufgenommen" wird? Oder muss ich die FX-Returns als separate Tracks aufnehmen? Hab sowas noch nie gemacht...
 
dass ich alles trocken aufnehmen kann, den Hall einbinde und dieser dann beim Mixdown "aufgenommen" wird?

Wenn dein Sequencer beim Mixdown noch Eingänge mitaufzeichnen kann... ;)

Sonst:

Oder muss ich die FX-Returns als separate Tracks aufnehmen?

Ja. Realtime versteht sich.

Wie auch immer:
Ich würd mich auch erst durch Plugins durchtesten, so ab der Hälfte vom 400er-Preis fängts schon an nett zu werden (CSR zB).
 
Von CSR habe ich noch nie etwas gehört... Würdest du mir den unter dem Anwendungsbereich "Schlager" empfehlen??
 
Hi,
ich würde dir das Vst Plug-in von Lexicon ( Pantheon ) empfehlen.
Dies sind zum großen Teil die selben Hallprogramme drauf wie bein Mx 300.
Ich selber nutze auch ein Mx 300, aber nicht mehr fürs Studio ( Rechner ) , sondern als
Effektgerät für mein Gitarrenrack. Wenn ich das MX als Hardware Plug in die Daw einbinden möchte, gibt es Latenzen,Nebengeräusche und umständliches Handling, das ich mit einem VST-Plug absolut nicht hab. Die guten Vst -Hall Plugs haben heutzutage in etwa dieselbe Quali, wie viele gute Effektgeräte.
 
Danke an alle - ich werde mich nun definitive nochmals nach einem VST-Plugin umsehen, bevor ich wieder in Richtung Hardware schiele...
 
Eine sehr oft gebräuchliche Einstellung bei Schlager Sängern ist eine Kombination aus langem Hall und einem Tempo Delay.
Ich habe schon einige Produktionen in diesem Stil gemacht, da ich persönlich sogar die Musikrichtung nicht schlecht finde.

Ich nutze als Gesangseffekt 2C Aether:
http://www.2caudio.com/products/aether/Reviews/2CAudioAether_Beat0903.pdf
Dieser Effekt liegt auf einem separaten AUX und dort nutze ich einen langen Vocal Hall. 2.5 - 3.0s
Auf einem anderen AUX lege ich das Tempo Delay mit einem stark Compressor 8:1 oder 10:1.

Auf der Vocalspur regele ich via SEND die Intensität vom Hall und vom Delay.

Viele Alleinunterhalter und Entertainer schwören auf die Dynachord Mixer Serie mit eingebauten
Lexicon Hall. Dort nutzt man gerne den Preset 5:55. Dieser typische Schlager Hall ist meiner Methode problemlos nachzustellen.

Gruß
Christian
 
Danke, sehr interessanter Beitrag! Gibts irgendwo eine Produktion von dir zu hören, wo das beschriebene Verfahren zum Einsatz gekommen ist?
 
Ja ich habe ein Schmusesong von NENA. Ich schick Dir die Hörprobe als PM.
Wenn Du magst kannst Du auch die Logic9 Project Files bekommen.

Gruß
Christian
 
Nanu, macht Nena denn inzwischen Schlager?

Ich weiß mal wieder überhaupt nicht Bescheid. ;)

BTW - Ich denke darüber nach, mir evtl. das PCM-Bundle von Lexicon zu kaufen, schrecke aber momentan noch etwas vom Preis zurück. Ich habe erst kürzlich IK Multimedia CSR gekauft, womit ich sehr zufrieden bin, aber diesen richtigen Lexicon-Vintage-Hall kriegt man wohl nur mit einem echten Lexicon-Hall hin.

Hat jemand Erfahrung mit dem PCM-Bundle?

Tschö,
Steffen
 
stoman schrieb:


Hat jemand Erfahrung mit dem PCM-Bundle?


ich hab die demoversion davon ausgiebig getestet. schon deshalb, weil ich nicht glauben wollte, dass es etwas besonderes ist oder anderen top algo-verbs wie aether überlegen ist.

mein fazit:
- exorbitant viele editiermöglichkeiten, für fine-tuning-fans ein paradies
- trotzdem extrem einfach zu bedienen
- brauchbare werks-presets am start mit denen man sofort loslegen kann
- ganz klar resourcen-schonender als gute convo-verbs oder vergleichbar komplexe algo-verbs
- die verschiedenen integrierten hallmodule unterscheiden sich klanglich deutlich voneinander, so dass man eigentlich nicht ein plug in kauft, sondern mehrere
- auch wenn ich es ungern zugebe: es klingt wirklich anders als andere reverbs und der suchtfaktor ist leider recht hoch

ich hab eigentlich nur zwei dinge zu bemängeln: 1. man kann zahlenwerte nicht per tastatur eingeben, sondern muss die schieberegler verwenden. 2. nur 32bit nativ.
 
Hallo,


Viele Alleinunterhalter und Entertainer schwören auf die Dynachord Mixer Serie mit eingebauten Lexicon Hall. Dort nutzt man gerne den Preset 5:55

1. Dynacord.

2. Das Preset kenn' ich. Das ist der Kirchencanyon.
smil451c7211b9e19.gif
 
stoman schrieb:
Nanu, macht Nena denn inzwischen Schlager?

Meiner Meinung nach ist NENA an der Grenze zum deutschen Schlager. NDW oder Deutsch-Rock ist teilweise auch nicht bei allen Liedern treffend.

Zumal der Song Wunder geschehn in den Bereich ganz gut passt.

Gut, wir hatten es vom Hall. Anscheinend war der Hall genau das was MISTERMUSIC gesucht hat.

Gruß
Christian
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
1K
Antworten
3
Aufrufe
2K

Zurück
Oben