- Registriert
- 05.09.04
- Beiträge
- 5.348
- Reaktionen
- 158
- Punkte
- 6.422
hey,
ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken, mir ein hardware hallgerät zu kaufen.
ich bin bei meiner suche über den lexicon mx 400 gestolpert und finde ihn sehr interessant.
mitgeliefert wird ein [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g], welches man dann ganz normal in [g=539]cubase[/g] aufrufen kann.
vll hat ja jemand erfahrungen mit dem gerät und kann mir etwas über dessen qualität sagen?
es gibt ja auch die xl version mit symmetrischen [g=15]xlr[/g] anschlüssen.
was genau bringt das?
ist es die preisdifferenz von ca 200€ wert?
ich nutze momentan den classic studio reverb und bin eigentlich sehr zufrieden mit diesem [g=8]plugin[/g].
wäre es ein qualitativer aufstieg vom csr zum lexicon mx 400?
oder habt ihr vll andere empfehlungen bis 500 €?
liebe grüße, ewert
edit: ich brauche den reverb ausschliesslich fürs homerecording, nicht für live.
ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken, mir ein hardware hallgerät zu kaufen.
ich bin bei meiner suche über den lexicon mx 400 gestolpert und finde ihn sehr interessant.
mitgeliefert wird ein [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g], welches man dann ganz normal in [g=539]cubase[/g] aufrufen kann.
vll hat ja jemand erfahrungen mit dem gerät und kann mir etwas über dessen qualität sagen?
es gibt ja auch die xl version mit symmetrischen [g=15]xlr[/g] anschlüssen.
was genau bringt das?
ist es die preisdifferenz von ca 200€ wert?
ich nutze momentan den classic studio reverb und bin eigentlich sehr zufrieden mit diesem [g=8]plugin[/g].
wäre es ein qualitativer aufstieg vom csr zum lexicon mx 400?
oder habt ihr vll andere empfehlungen bis 500 €?
liebe grüße, ewert
edit: ich brauche den reverb ausschliesslich fürs homerecording, nicht für live.