Letter from Gaza

  • Ersteller Ersteller David_ben_Jesse
  • Erstellt am Erstellt am
D

David_ben_Jesse

Registriert
30.01.17
Beiträge
175
Reaktionen
4
Punkte
215
Hallo zusammen,

der Krieg im Gaza Streifen hatte mich Anfang des Jahres ziemlich bewegt, nachdem ich auch einige Fotos von verletzten oder getöteten Kindern gesehen hatte. Zu diesem Thema hatte ich in einem Forum den Brief einer Frau gesehen, die in dem Krisengebiet lebt und ich hatte daraus den Text abgeleitet.

Bei diesem Song wird des [g=118]Bass[/g] von dem Moog Little Phatty gespielt, die Strings stammen von dem im Apple integrierten "Garage Band". Außerdem habe ich noch ein Keyboard Roland GW-7 eingesetzt und die E-[g=422]Gitarre[/g] wurde über meinen selbstgebauten Madamp wieder gegeben.



viele Grüße
David
 
Moin.

Das das musikalisch eher rudimentär, sowieso soundmäßig dürftig ist, weißt Du wahrscheinlich selbst - ich nehme an, Du betreibst HR als Hobby erst seit kurzem...?

Ohne jetzt weiter auf o.g. einzugehen:

Versuche zunächst mal in einer Sprache zu singen, die Du auch AUSSPRECHEN kannst. Das ist von enormer Bedeutung, wenn Du Deine Musik nicht allein für Dich selbst, sondern auch für Andere machst (und das Du das tust, beweist ja Dein Posting hier).

LG,

T.
 
Kann mich Tomstein in allen genannten Punkten nur anschliessen.

Warum versuchst du es nicht einmal auf deutsch?
Mit deinem Englisch klingt es doch irgendwie "lustig", und "lustig" ist ja nun nicht das passendste Attribut im Bezug auf deine Songidee.

LG Emmsen
 
Yup.
Hatte micht nicht so recht getraut durch den gesang und die harmonien klingt der song zwischendurch eher lustig als ernsthaft.
Aber so schlecht ist der song auch nicht (abgesehen vom gesang)
Ich kann mich noch sehr gut an meine 2 [g=253]takt[/g] beats mit schiefen tönen erinnern. Ist bis heute nicht viel besser geworden aber das liegt an mir:)
 
Also ich fand es jetzt nicht so schlecht. Aber das mit dem Gesang ist mir auch aufgefallen. Naja, und es ist eine sehr eigene Art zu singen. Aber nicht schlecht oder schief.

Ich finde das Schlagzeug könnte etwas mehr in den Vordergrund.

Das Arrangement finde ich ganz gut eigentlich.
 
OT @ Threadersteller: Wie kommt man eigentlich in weniger als 1h Mitgliedschaft zu 51 Punkten?
 
OT @Teravolt: Man schreibt einen Artikel (50 Punkte).
 
Also ich kann mich den vorangegangenen Schreibern eigentlich nur anschließen. ich würde Dir auch sehr die eigene Muttersprache empfehlen. Das Englisch klingt in diesem Falle ehrlich gesagt ziemlich übel, auch fehlt mit der Ausdruck, man kommt durch nichts auf die Idee, dass das ein ernsthafter Inhalt sein soll. Der Gesang ist auch irgendwie wenig in das Playback integriert, von der Lautstärke, Effekten und den Frequenzen her, er läuft völlig parallel zum Stück. Dieser Eindruck wird durch die holprige Rhythmik und die Tonalität des Gesangs und etwas gleichgültige Intonation dann noch bestärkt- auf jeden Fall ein Ansatzpunkt für neue Experimente und Erfahrungen. Was die Musik angeht, Grundlagen sind da, klingt auch nicht mal so übel, ich würde zuerst mal am Gesang arbeiten, alles andere ergibt sich dann mit der Zeit. Aber außer daß die ein- oder andere Wendung mal ins Moll- lastigere reingeht, klingt das auch ziemlich happy, also schon schwierig, diesen Inhalt damit vermitteln zu wollen.
 
OT @ Mad: Eben den fand ich nicht. ;-)

(hab's mir aber mittlerweile erklären lassen)
 
Du hast doch jetzt nen Text eine gewisse Vorstellungen wie Du das ganze Gefühlsmässig rüberbringen möchtest,somit auch schon eine Melodie.

Sing den Text so wie Du es fühlst und setze dann passende Harmonien darunter das die Melodie auch nett getragen wird und diese Stimmung auch nach aussen hin übertragen wird.

Dann passt das schon.

So klingt der Gesang inklusive Harmonien recht flach,wobei ich mich da noch gewählt ausdrücke.

Wenn Du Keyboard oder [g=422]Gitarre[/g] spielen kannst,könntest Du Dich gleich zu Deinem Gesang begleiten das wäre optimal und Du hättest ruck zuck was fertig,vorrausgesetzt das Du die richtige Stimmung sowie das richtige Tempo gefunden hast.

Etwas die Lücken zwischen der Melodie füllen ein nettest Solo oder eine Bridge so gestallten,das noch mal so richtig auf die Stimmungsdrüse drückt wird und der Song dürfte aufgehn.
 
Hallo zusammen,

nun denn, dann muß ich doch gestehen, dass ich immer noch viele Fehler mache. Ich hatte zu Beginn meiner Homerecoding-"Karriere", und der Beginn liegt noch gar nicht so lange zurück, viele Cover Songs gemacht, von denen einige gar nicht gingen. Trotzdem gibt es aber Songs, die ich wirklich singen kann. Leider hatte ich aber zu der Zeit, als ich diesen Song gemacht habe, eine Erkältung. Das Dumme aber ist, wenn ich einmal die Melodie und Akkorde zu einem Song festgelegt habe, dass ich dann auch den Song so schnell wie möglich abmischen will, d.h. ich gebe mir viel zu wenig Mühe, den Song zu überarbeiten.

Trotzdem habe ich Spaß am Singen und werde dies zwischendurch immer mal wieder tun, denn es kann ja nur besser werden. Ich hatte auch schon daran gedacht, schwerpunktmäßig nur noch Instrumentalsongs zu machen oder aber meine Frau singen zu lassen.

Es ist aber auch so, dass es Leute gibt, die meine Stimme so mögen, d.h. da spielt dann auch wieder der Geschmack mit.

viele Grüße
David
 
...und über Geschmack lässt sich nicht streiten :-)
 

Zurück
Oben