lautstärke anpassen - mastering

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,
habs nich hinbekommen, die lautstärke von meinen songs, die ich in cubase sx3 aufgenommen habe anzugleichen.
nun sind sie unterschiedlich laut, wenn ich sie in nero smart6 brenne.
muß doch aber irgendwie gehen...
weiss jemand wie?

...oder bleibt mir nur übrig, das im mixer ungefähr zu regeln?
 
Hey Ewert,

dafür ist eigentlich ein Mastering zuständig ;)
Du hast recht, in Nero gibts eine Funktion, die sich "[g=34]Normalisieren[/g]" schimpft.
Allerdings wird dir das sehr wenig bringen, ... dabei werden, ach was erzähl ich dir,
einfach nur die höchsten Peaks ans Limit gefahren. Wenn deine Songs allerdings den
[g=284]Headroom[/g] gut ausnutzen, bringt dir das gar nix - [g=34]Normalisieren[/g] ist für die Katz,
da es nur den absluten Pegel angleicht, nicht jedoch den RMS-Wert (Durchschnittspegel), und der genau ist ja dein Problem. Du solltest die ganzen Songs entweder zum Mastern geben (oh nein, nicht schon wieder dieses Thema), oder es selbst versuchen:
Lad dir alle Stereosummen nochmal in deinen Sequenzer und - jetzt kommt einfache Billiglösung - pick dir die raus, die "zu leise" geraten sind. Leg auf diese Songs nochmal einen Kompressor und/oder Brickwall-Limiter und versuche, sie lauter zu ziehen, damit sie so laut sind wie die anderen. Was du dazu bräuchtest, wäre eine genau Pegelanzeige, die dir auch einen RMS-Wert liefert, ... wenn du kein WaveLab hast, lad dir mal den "Inspector" (freeware). Alle Songs sollten in etwa (!) bei -10 bis -8 RMS (Root Mean Square) liegen.

Und jetzt BITTE keine Mastering-Diskussionen, da hab ich nämlich echt keine Lust zu heute. Ich weiß, dass das total oberflächlich ist, was ich geschrieben hab, aber besser gehts auf die SChnelle leider nicht!

ROSSINI ;)
 
hey rossini,
ja, den [g=284]headroom[/g] hab ich genutzt.
nen kompressor drauflegen muss ich doch aber eigentlich nicht!?
reicht es nicht aus, wenn ich die gebouncten spuren im mixer angleiche?
 
Du solltest dich schon noch etwas mit dem Thema Mastering beschäftigen. EIn Kompressor, bzw. Limiter macht da durchaus Sinn. Ein gutes [g=8]Plugin[/g] ist z.B. der [p=598]Voxengo Elephant[/p]. (kostet allerdings was)
 
ich hab im mix schon nen kompressor auf gitarren und gesang...

mein problem ist ausser der unterschiedlichen lautstärke, die ich jetzt schon einigermassen zufriedenstellend hinbekommen habe, indem ich noch nen kompressor im master draufgestzt habe, daß das gesamtsignal auf meiner anlage etwas leise ist im vergleich zu referenzen, die ich gegengehört habe...

auf dem master ist ein eq, ein kompressor und etwas magneto

mehr kompressor kann ich nich draufgeben, sonst gibt´s [g=99]clipping[/g].
oder kann man im mastering ruhig noch etwas mehr in den [g=284]headroom[/g] gehen?

wenn ja, wie weit?
so das die stärksten peaks ganz oben anschlagen?

ich beschäftige mich erst seit ca einer woche mit dem thema mastering...
 
Stichwort "Limiter". Einfach mal einen in die Masterspur packen. :D

Ingo
 
ok, werde nochmal´n bißchen rumprobieren.
wenn´s gar nicht klappt, poste ich mal´n soundbeispiel...
 
Rossini, hast Du einen Link für Inspector?
 
Wurde ja schon erwähnt du brauchst einen Limiter. Was es da so gibt findest du ja hier in der Produktbewertung da ist mittlerweile schon einiges eingetragen!

Ausserdem natürlich ein Tool was du in deinen Masterbus dann reinpackst damit du überhaupt vernüftig den RMS Pegel siehst. Da gibts auch kostenlos was. Der Inspector von Elemental Audio z.B. Gehört jetzt zwar zu Roger Nichols aber der ist immer noch frei findest du jetzt -> hier
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben