
Elrohir
- Registriert
- 13.11.10
- Beiträge
- 2.457
- Reaktionen
- 97
- Punkte
- 96.818
Hi,
ich nutzte die DAW Reaper in Verbindung mit ASIO4All. Das klappt soweit alles ganz gut.
Nun habe ich die Qual der Wahl und muss zwischen Latenz und Puffergröße zu entscheiden.
Momentan habe ich einen Puffer von 256 Samples und dabei eine Latenz von 10 ms. Sollte ich den Puffer noch weiter reduzieren um die Latenz nach unten zu drücken? Wie wichtig ist der Puffer eigentlich? Und ab wann, bzw. bei welchen Anwendungen macht sich die Latenz bemerkbar?
Vielen Dank im Vorraus.
Lg Elrohir
EDIT: Hab gehört das die Puffergröße am besten so niedrig wie möglich eingestellt werden sollte. Also soweit, bis bei Last die ersten Aussetzer bzw. Knackser etc. kommen. Wie teste ich das am besten?
ich nutzte die DAW Reaper in Verbindung mit ASIO4All. Das klappt soweit alles ganz gut.
Nun habe ich die Qual der Wahl und muss zwischen Latenz und Puffergröße zu entscheiden.
Momentan habe ich einen Puffer von 256 Samples und dabei eine Latenz von 10 ms. Sollte ich den Puffer noch weiter reduzieren um die Latenz nach unten zu drücken? Wie wichtig ist der Puffer eigentlich? Und ab wann, bzw. bei welchen Anwendungen macht sich die Latenz bemerkbar?
Vielen Dank im Vorraus.
Lg Elrohir
EDIT: Hab gehört das die Puffergröße am besten so niedrig wie möglich eingestellt werden sollte. Also soweit, bis bei Last die ersten Aussetzer bzw. Knackser etc. kommen. Wie teste ich das am besten?