Latenz in SX2 erhöhen

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.262
Reaktionen
3.118
Punkte
19.575
Hallo zusammen,
ich sehe gerade wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vor einiger Zeit bin ich umgestiegen von VST32 auf SX2. In VST32 hab ich ein relativ großes Projekt angefangen und da die Aufnahmen nun fertig sind wollte ich zum mischen dann mit SX2 beginnen.
Allerdings habe ich in SX2 nun immer wieder knackser. Die CPU-Auslastung (in SX2) liegt (wie bei VST32) bei ca 40-45%. Nicht gerade wenig, ich weiß. Aber VST32 hatte keinerlei Aussetzer oder Hänger. SX2 schon.
Da ich beim Abmischen ja nicht auf eine niedrige [g=5]Latenz[/g] angewiesen bin, wollte ich nun Audiopuffer, Blockgröße etc. verstellen und testen obs dann besser wird. In VST32 ging das ja bei den Audiooptionen. Aber wo zum Geier finde ich das in SX2? :nonono: Oder kann ich das nur noch an meiner Soundkarte (DSP2000) direkt verstellen?

Grüße,
Alsion
 
Wirste woll direkt an deiner Soundkarte einstellen müssen !!

Cubase übernimmt dann die einstellung !
 
such mal die geräteeinstellungen....im menü unter geräte->geräte konfigurieren oder sowas in der richtung..und dann gibts sowas wie [g=77]vst[/g]-multitrack.....
do kama dann soin [g=12]asio[/g] treiber einstellen und dann auch die [g=5]latenz[/g] einstellen vom [g=12]asio[/g] treiber, wenn man auf "einstellungen" klickt
 
der herr sommerfeld hat das schon ganz richtig erfasst, geräte -> geräte konfigurieren -> [g=77]vst[/g]-multitrack -> einstellungen

aber bei nur 45% schon knackser? bei mir läuft kaum ein projekt (außer vielleicht "mal eben ne idee eintackern) unter 75%, und dann auch nur manchmal mit knacksern. :eek:

Der Gruß

Griffin
 
aber bei nur 45% schon knackser? bei mir läuft kaum ein projekt (außer vielleicht "mal eben ne idee eintackern) unter 75%, und dann auch nur manchmal mit knacksern. :eek:

Das wundert mich ja auch! In VST32 gibts keine Probleme... Wo könnte das knacksen denn herkommen? Läuft alles auf dem gleichen System... An unterschiedlicher Hardware/Installation kanns also nicht liegen :|

Grüße,
Alsion
 
Hallo Alsion,

funktioniert grundsätzlich so wie Ben das beschrieben hat, aber

bei der [g=3]DSP[/g] 2000 im External Links unter Hardware Settings die Buffergröße z.B von 256 auf 512 ändern.

Du siehst dann bei SX im [g=77]VST[/g] Multitrackmenü die neue [g=5]Latenz[/g] bei 512 so ca 23 ms.

Zur Grundsatzdiskusion:
Habe letztes Jahr das Update von [g=77]VST[/g] auf SX 2 gemacht :)
Ergebniss; P4 2.4 512MB war zu lahm geworden, schon beim scrollen hakte die Anzeige. :x
Jetzt neuer Rechner P4 3.4 1024 Cosair usw. gings :)

blöd :x
neue Soundkarte I88 Firewire :)
Ergebniss: mehr speicher, hakelt knackt und ranzt beim vorlauf usw. :x

Das spielchen können wir so weiter machen bis zum Sank Nimmerleins Tag. ;)

Irgendwann pack ich meinen Atari ST aus und arbeite wieder mit Twenty Four. :headbang:

bis dann

Martin
 
Hallo Goint !


Also auf einem Athlon 1800+ spiele ich große Projekte ab, ohne Ruckeln.
( 40 Audiospuren + 3bis4 [g=89]VSTi[/g] + Plugins etc.)


PHASE22 mit 512 Samples Puffer.

Das wundert mich .



fmo
 
Hallo fmo,

nee mich wundert nix mehr, mit der [g=3]DSP[/g] 2000 hab ich auch keine probs gehabt mit vielen [g=77]VST[/g] effekten, ca 40-max 50% cpu perfomance.

Mit der Firewire I88x gibt irgendwelche probs, die Qualität der [g=60]Wandler[/g], Preamps und sogar der Audioausgabe ist bedeutend besser, aber der Firewire-Bus macht bei niedriger [g=5]Latenz[/g] probleme und bei zu hoher [g=5]Latenz[/g], sogar abstürze.
Beim Audio-Export ist mir der PC mehrmals eingefroren, ja sogar komplett ausgegangen. Ich konnte dabei die Sync Anzeige der I88 beobachten, Signal blinkt Sync verloren und weg war er.

Ich werde das noch mal mit einer ander Firewire Karte Testen, Hypertreating ausschalten und mal sehn ob´s dann besser geht.
Aber auf jeden Fall warte ich noch mit dem Verkauf meiner [g=3]DSP[/g] 2000 und werde die I88 haupsächlich zum Aufnehmen verwenden.

Auch das Update von SX 2 auf 3 ist mir zur zeit zu teuer, wegen neu benötigter Hardware ;) .
Es ist immer das gleiche, neue Sachen ziehen immer wieder teuere Erweiterungen mit sich, und bis dann mal alle Fehler und kniffe im eigenen System gefunden und beseitigt sind, kostet Zeit und Nerven.
So hab ich halt 2 Hobbys.;)

Tut mir leid das ich jetzt so vom Thema abgekommen bin aber Alsion hat ja auch schon was dazu gefragt.

bis dann

Martin
 
Hallo !


Ja leider ist USB besser in Windows eingebunden.
Am [g=18]MAC[/g] isses genau andersrum.


Ich kann an der Stelle leider nicht mitreden.


Hast Du WinXP+SP2 ?
Und ist es Wenigstens SX 2.2 (das war ja auch schon ganz gut )



fmo
 
ist Win Xp SP 1 (Sp2 ist tötlich)
SX 2.2.39
Yamaha I88X Mlan (Firewire) nix USB
Firewire Karte onboard -Asus Intel I915 Chipsatz mit 2x 1024 DDR Cosair XMS
Reine Audio Partition Netzwerk, onboard Sound ist alles aus. kein Netzwerk oder Virenscanner, alles auf optimale Leistung eingestellt, grafisch, sowie Hintergrunddienste und Services.

Da auser Grafik alles Onboard ist könnte es am Firewire-[g=183]Bus[/g] liegen, auch sieht es nach einem Speicherüberlauf aus. Definitiv ist, dass die I88 kurz vor dem Absturz das Sync Signal verliert.

Ich dachte ich hätte eine Rakete, aber manchmal bleiben auch die am Boden. :-[]

Martin
 
Ja leider ist USB besser in Windows eingebunden als Firewire.
Am [g=18]MAC[/g] isses genau andersrum.


So war's gemeint .






fmo
 
@Alsion:
Unter Geräte konfigurieren/[g=77]VST[/g] Multitrack/Einstellungen kannst du die Puffergröße der Soundkarte einstellen.

Der Grund warum es jetzt knackst und vorher in Cubase [g=77]VST[/g] nicht ist wahrscheinlich der daß Cubase SX2 viel mehr CPU Ressourcen braucht als noch Cubase [g=77]VST[/g].

Die CPU Anzeige in Cubase ist ja keine absolute Anzeige sondern nur relativ.
D.h. selbst wenn die Windows CPU Auslastung bei 100% liegt, zeigt dir ein leeres Cubase Projekt noch immer Null Auslastung an.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben