Langes Konzert mischen und mastern

  • Ersteller Ersteller justygold
  • Erstellt am Erstellt am
justygold

justygold

Registriert
04.07.07
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
265
Also, ich habe mich breitschlagen lassen, einen Konzertmitschnitt zu machen: 2 sets von jeweils etwa 70 Minuten.

Aufnahmegerät: ein Tascam DP-01FX, das aber nur 2 Spuren auf einmal aufnehmen kann.

Zusätzlich erschwerend: ich hatte zu wenig Stative für die Mikros.

In meiner Not habe ich den einen Kanal des Recorders dazu erkoren, Raum/Atmo einzufangen. Den anderen Kanal habe ich mit 3 Mikros gefüttert, die ich über einen Mischer vorgemischt habe.

Das mit Atmo habe ich so gemacht, um nachher wenigstens die Möglichkeit zu haben, beim Mischen mehr oder weniger Raum in den Mix zu bekommen.

Bei den vorgemischten Mikros habe ich gehofft, so während der Aufnahme zu mischen, daß man sich das Ergebnis anhören kann.

Man soll’s nicht für möglich halten, die Sache ist nicht mal schlecht geworden und für den vorgesehenen Zweck auch ok.

NU KOMMT DIE SCHLIMME FRAGE:

So ein 70-Minuten-File ist dermaßen unhandlich, daß ich mir die Frage stelle, wie ich das Teil zerschneiden soll. Entweder im Tascam (aber das ist wegen des äußerst bescheidenen Displays eine Arbeit für Bekloppte) oder im PC?

Was ratet Ihr mir?

Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Synchronisation?

Gruß
justy
 
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Synchronisation?

wie meinst du das?
die spuren innerhalb des tascams werden ja synchron laufen, oder?

nachdem du lediglich zwei spuren hast gibts da wenig, was keinen sync haben könnte!?
wie willst du das tascam denn mit dem computer verbinden? [g=126]spdif[/g]?

lg
flox
 
Ich würde das Teil gar nicht zerschneiden, ausser natürlich am Anfang und am Schluss, was nicht zum eigentlichen Konzert gehört.

Dann würd ich das ganze mit einer Software brennen, die "Audio in Pausen" beherrscht (zB Wavelab) und Trackmarker kurz vor jedem neuen Track setzen, dann läuft die [g=420]CD[/g] in einem durch ohne dass bei jedem Trackwechsel die Musik/Atmo kurz aussetzt, so bleibt die Live-Konzert Atmo erhalten und man hat trotzdem die Möglichkeit jeden Track einzeln anzuwählen.
Wird auch bei kommerziellen Live-Mitschnitten oft so gemacht.
 
@nouse

blöd halt, wenn man das ganze auch als mp3 download anbieten will :)

anyways, brennprogramme können üblicherweise auch ohne pause brennen. funktioniert also auch mit zerschnittenen aufnahmen.

lg
flox
 
Ich danke Euch! Das war schon mal sehr hilfreich.

Ja, in der Tat, innerhalb des Tascam gibt's natürlich keine Sync-Probleme (hoffe ich jedenfalls :-), aber möglicherweise im PC.

Bezüglich der Verbindung zum PC bietet sich die USB-Schnittstelle an.

Meine Frage hierzu: Ist [g=126]spdif[/g] "besser" geeignet, welche Vorteile gibt es und was muß softwareseitig im PC gemacht werden, damit diese SChnittstelle angesprochen wird?

Gruß
justy
 
Bezüglich der Verbindung zum PC bietet sich die USB-Schnittstelle an.

sprich du kannst die files einfach vom recorder auf den pc-ziehen, praktisch, schnell und wegen synchronität brauchst du dir keine sorgen zu machen.

Meine Frage hierzu: Ist [g=126]spdif[/g] "besser" geeignet, welche Vorteile gibt es und was muß softwareseitig im PC gemacht werden, damit diese SChnittstelle angesprochen wird?
benötigst du nicht, wenn du per usb zugreifen kannst. wäre eine digitale überspielmöglichkeit in echtzeit.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben