Länge Kabel Mic zu Pre VS. Pre zu Wandler

nitromaniac schrieb:
Was meinst Du denn zu 470m Kabelage zwischen Mic und Eingangsverstärker.

Hier sind wir ja auch nicht im Highend Studiobereich.

Ich hatte noch nie so lange Kabelwege zu bewältigen.

Doch, kommt hin und wieder schon mal vor.

Studiokabelage waren vielleicht 40m.

Da sind auch die meisten Studios mit der Laenge dabei.
Ausser bei Baendchen gibt´s da mit hochwertigen Mikros kein Problem.

Schoeps sagt das ab 100 Meter das Signal "anfaengt" sich zu "verschlechtern"...

Bei 20 - 40 Meter sollte man darueber nicht mal nachdenken.
 
gslam schrieb:
Hast Du mal einen echten Blindtest gemacht? Bei dem Du nicht weiss, welches Kabel gerade benutzt wird?

Ja.
War aber kein Vovox dabei. Als bestes Monster.
 
Dann schreib doch nicht so einen Kommentar, daß die Dinger überteuert sind.
Es gibt viele User, die die testen und bereit sind, den Preis zu zahlen.
Irren die sich alle, oder sind auf Marketing-Strategen reingefallen?

Mercedes fahren ist teuer, aus Sicht andere Autofahrer auch überteuert.

P.s.: Bin kein Vovox-Händler...
 
gslam schrieb:
Dann schreib doch nicht so einen Kommentar, daß die Dinger überteuert sind.

Wenn sie wenigstens von engelsgleichen, fluegelbehafteten, auraumfluteten Ueberwesen im Vollmond mit handarbeit hergestellt waeren koennt ich den Preis ja noch verstehen.
Aber trotzdem nicht akzeptieren.

Es gibt viele User, die die testen und bereit sind, den Preis zu zahlen.

Wenn die sonst keine Sorgen haben...

Irren die sich alle, oder sind auf Marketing-Strategen reingefallen?

Selbstueberlistung und konsequente Negierung aller physikalischer Fakten ist bei so einem ueberfluessigen haben-wollen-Statussymbol die Regel.
Anders kann ich es mir nicht erklaeren.

P.s.: Bin kein Vovox-Händler...

Ne, du kaufst dir den Mist bloss!
 
Nein, ich habe keine Vovox-Kabel.

Im Studio-Magazin war (oder ist) gerade eine sehr interessante Reihe von Spezialisten aus den verschiedensten Wissenschaften und Bereichen der Tontechnik. Sehr interessant.

Aber das sind ja alles Spinner...

Nur weil es teuer ist, muss es ja kein Voodoo sein. Aber das hört man leider immer wieder. Komischerweise immer von den Leuten, die die Sachen nie gehört haben.
 
gslam schrieb:
Komischerweise immer von den Leuten, die die Sachen nie gehört haben.

Tja, so kann man sich irren!

Du sagtest Blindtest. Da war kein Vovox dabei.

Da stellte sich heraus das nur echte Billigkabel ausreisser nach unten hatten.
Letztendlich hatten wir uns fuer Mogami entschieden weil die die beste Verarbeitung und den besten Schirm hatten.

Spaeter als ich hier (bei HR, was fuer eine Ironie!!) von Vovox gehoert habe machten wir einen Phasentest zwischen Vovox und Mogami.

Ergebnis: Stille auf 24bit!

Und jetzt du!
 
Na dann...

Liebe Vovox-User, schmeisst die Dinger in die Tonne.

Stille bei 24Bit! Hammer. Mach ich auf meine nächste [g=420]CD[/g]...
 
gslam schrieb:
Stille bei 24Bit! Hammer. Mach ich auf meine nächste [g=420]CD[/g]...

Scheint so als wuesstest du nicht was der Phasentest ist.

Aber ich hab noch einen echten Schenkelklopfer gefunden.

Fuer wie bloed kann man die Leute nur halten.
 
239,- für zwei ungeschirmte Kabel...
Ich will auch Klangleiterhersteller werden :D
 
NiCKEL schrieb:
239,- für zwei ungeschirmte Kabel...

Aber immerhin mit Neutrik Goldkontakt Steckern.

Ein echtes Verkaufsargument fuer unsere Goldkettenfraktion im Partnerlook!
 
Doch, ich weiß, was der Phasentest ist.
Deine persönlichen Spitzen reichen mir aber jetzt.
 
Wurde bei dem Phasentest denn auch das Vovox-Kabel richtig rum verwendet? 8-/

Denn wie jeder weiss muss bei Vovox, um die best mögliche Qualität zu gewährleisten, das Ende mit dem Schildchen unbedingt ans Empfänger-Gerät! (Ohne Witz! (laut Hersteller))
 
gslam schrieb:
Doch, ich weiß, was der Phasentest ist.
Deine persönlichen Spitzen reichen mir aber jetzt.

Was sollte dann dein haemischer Kommentar?

Gehen wieder mal die Argumente aus?
 
Ein echtes Verkaufsargument fuer unsere Goldkettenfraktion im Partnerlook!

wobei die anstatt der goldkontaktxlrs eher diese haben wollen.
wegen bling bling und so.
 
@gslam
Stille bei 24Bit! Hammer. Mach ich auf meine nächste [g=420]CD[/g]...
Beschreibst du deine CDs mit 24 [g=395]bit[/g] ?? ;-)
 
odeon86 schrieb:

wobei die anstatt der goldkontaktxlrs eher diese haben wollen.
:-o :-O Ich fall vom Glauben ab... Es scheint doch für alles 'n Markt zu geben... :gaga:
 
@petaod
Ja, mache ich. Ist jetzt ganz neu, kann nur ich, und klingt viel besser!
Ist aber sauteuer.....
 
bei 470m länge muß doch was passieren mit dem signal. bei so eine länge hat ein kabel doch eine nicht zu vernachlässigende kapazität, was zur folge hat, das frequenzen gedämpft am anderen ende ankommen (- X dB). also nen gewissen abfall an spannung hast du sicher,

das bezweifle ich bei derartigen längen auch gar nicht, aber das signal war ansonsten sauber - kein brumm, kein hiss, kein surren - nada. und wenn der tonmeister, der ansonsten wirklich sehr pingelig ist, sagt es sei gut so (ich hab ihm angeboten die kabelleitung über die kamera zu spielen), dann glaub ich ihm das schon.

lg
flox
 
Wolfgang 28

>>>
Aber ich hab noch einen echten Schenkelklopfer gefunden.
<<<

N:
Unfassbar!
Was kommt als nächstes?

Timbaland Furzgas in der Golddose...
 
Wolfgang schrieb:
Hier sind wir ja auch nicht im Highend Studiobereich.

Stimmt, das hatte ich auch vergessen.
Nehme alles zurück.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
24
Aufrufe
6K
Frank S.
F
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
S
Antworten
38
Aufrufe
5K
RefinedRough
RefinedRough
D
Antworten
23
Aufrufe
4K
discodude
discodude

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben