Korrekte Einstellung der Audio Device Settings

Zervas

Zervas

Registriert
15.11.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Guten Tag liebes Forum

Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt bin ich noch komplett neu hier und möchte gerne damit beginnen, meine eigene Musik zu produzieren (Richtung Goa/Psytrance/Darkpsy).
Da ich mich bis vor kurzem jedoch noch nicht gross mit dem Thema befasst habe scheitere ich nun jedoch schon bevor ich richtig anfangen konnte. Nämlich: Die Audio Device Settings (zumindest ist das meine Vermutung...).

Ich möchte den Sound über mein Logitech Z-5500 Digital 5.1 Speaker System laufen lassen, welches über das die USB Soundcard "Audio Advantage Micro II" an mein Notebook angeschlossen ist. Wie muss ich nun die Settings für Reaper vornehmen, dass der Sound entsteht?

Zusätzlich wäre ich froh wenn sich jemand dazu bereirstellen könnte, mir ab und zu bei dem ganzen zur Seite zu stehen und mich in das ganze Thema ein wenig einführen könnte. Selbstverständlich kann ich auch sämtliches Wissen, welches ich benötige, übers Internet in verschiedensten Tutorials und Foren selbst zusammenkratzen aber jemand der mich ab und zu ein wenig beraten könnte wäre auch nett =P
 
Wie muss ich nun die Settings für Reaper vornehmen, dass der Sound entsteht?
Hat die Soundkarte ASIO-Treiber? Wenn ja, dann diese in den Optionen einstellen. Wenn nicht, dann die normalen Treiber ausprobieren, wenn sie zu langsam sind, dann den ASIO4All zusätzlich installieren.

aber jemand der mich ab und zu ein wenig beraten könnte wäre auch nett =P
Was das angeht, wirst Du am einfachsten damit klar kommen, wenn Du etwaige Fragen hier im Forum stellst. Einzelberatungen stelle ich mir ein bisschen schwierig vor, ehrlich gesagt... ;)
 
Zusätzlich wäre ich froh wenn sich jemand dazu bereirstellen könnte, mir ab und zu bei dem ganzen zur Seite zu stehen und mich in das ganze Thema ein wenig einführen könnte. Selbstverständlich kann ich auch sämtliches Wissen, welches ich benötige, übers Internet in verschiedensten Tutorials und Foren selbst zusammenkratzen aber jemand der mich ab und zu ein wenig beraten könnte wäre auch nett =P

bist du bereit, etwas dafür zu geben? als aufwandsentschädigung? wenn ja, dann findet sich bestimmt jemand in deiner nähe, der mal das ein oder andere wochenende bei dir reinschneit um dich in reaper einzuweisen.

woher kommst du?
 
Hat die Soundkarte ASIO-Treiber? Wenn ja, dann diese in den Optionen einstellen. Wenn nicht, dann die normalen Treiber ausprobieren,

"normal" wäre in Reaper also dann: Audiosystem auf wave out, wdm kernel streaming, wasapi... durchprobieren.
 
Hat die Soundkarte ASIO-Treiber?
Im Dropdown hat es mir jedenfalls keine angezeigt.


Wenn nicht, dann die normalen Treiber ausprobieren
Habe auch die anderen Audio Systeme eins nach dem anderen ausgewählt und dann versucht eine MIDI File abzuspielen. Immernoch kein Ton von Reaper. Jedoch wenn ich "WDM Kernel Streaming" wähle mutet es mir MediaMonkey, der im hintergrund Musik laufen lässt.

wenn sie zu langsam sind
Wie muss ich das verstehen?


ASIO4All zusätzlich installieren.
Gemacht, denke aber dass ich da was falsch gemacht habe? Treiber ist zwar jetzt auswählbar aber schaut trotzdem komisch aus... Siehe Anhang


bist du bereit, etwas dafür zu geben? als aufwandsentschädigung? wenn ja, dann findet sich bestimmt jemand in deiner nähe, der mal das ein oder andere wochenende bei dir reinschneit um dich in reaper einzuweisen.
woher kommst du?
Wegen einer Aufwandsentschädigung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, weiss allerdings noch nicht ob ich mir das Leisten kann/darf.
Schweiz, Kanton St. Gallen
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 262
und dann versucht eine MIDI File abzuspielen. Immernoch kein Ton von Reaper.
Hast Du denn auch einen Sounderzeuger - ein VSTi - eingebunden? Macht man mit dem FX-Knopf.....

Jedoch wenn ich "WDM Kernel Streaming" wähle mutet es mir MediaMonkey, der im hintergrund Musik laufen lässt.
Das ist auch korrekt so. Hintergrundmusik zu einem Sequencer ist ein NoGo - alleine schon, weil der Sequencer alleine sich um die zeitgerechte Ablieferung von Audio kümmern können muss.

Wie muss ich das verstehen?
"Normale" Treiber haben die Tendenz, u viel Zeit zu brachen, bis das ganze Zeugs berechnet ist. Das äussert sich dann in Verzögerungen - Latenz....

Treiber ist zwar jetzt auswählbar aber schaut trotzdem komisch aus... Siehe Anhang
Wenn Du da keine Aus- und Eingänge anwählen kannst, wäre eine Möglichkeit, dass A4A sich mit den treibern Deiner Soundkarte nicht versteht. Das wäre zwar ein seltener, aber durchaus möglicher Fall.

Damit hättest Du möglicherweise mit Deiner Karte die A-Karte gezogen, was latenzarmes Musizieren angeht.

PS: Die KArte ist ne Consumer-Soundkarte der einfachsten Art. Da kannst Du genausogut die Onboard-Soundkarte des Laptops nehmen, falls der eine hat. Und wenn das ne Realtek ist, bist Du am Ende gar noch besser dran als mit dem TurtleBeach-Teil
Aber nichts geht über eine Audiokarte mit ASIO-Treibern, sei sie auch noch so primitiv.... ;)
 
Hast Du denn auch einen Sounderzeuger - ein VSTi - eingebunden? Macht man mit dem FX-Knopf.....
Wusst ich nicht. Jetzt weiss ich. Zur problemlösung hätts trotzdem nichts hinzugetragen denn:

Damit hättest Du möglicherweise mit Deiner Karte die A-Karte gezogen, was latenzarmes Musizieren angeht.

PS: Die KArte ist ne Consumer-Soundkarte der einfachsten Art. Da kannst Du genausogut die Onboard-Soundkarte des Laptops nehmen, falls der eine hat. Und wenn das ne Realtek ist, bist Du am Ende gar noch besser dran als mit dem TurtleBeach-Teil

Wie empfohlen nun über die interne Realtek und wenn ich den Kopfhörerausgang nehme und nicht den optischen über den USB funktioniert der ASIO Treiber. Nur schade, dass ich so kein 5.1 habe. Aber besser als gar nichts!

Vielen Dank, Problem gelöst!

Edit:
Gibt es auch beim ASIO eine Einstellung die mit alle Hintergrundtöne ausschaltet? So wie es momentan ist muss ich jedas mal den MusikPlayer schliessen, damit der Realtec HT Audio Out nicht mehr blokiert ist.
 
Gibt es auch beim ASIO eine Einstellung die mit alle Hintergrundtöne ausschaltet?
Ich glaub nicht - ich kann mich jefdenfalls nicht erinnern, sowas mal gesehen zu haben.
Wenn irgendwas schon läuft, wenn der Sequencer - und damit der ASIO-Treiber - gestartet wird, hält dieser sich einfach vornehm zurück.... ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
M
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
95K
Gast92251
G
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
47K
Bill_Presston
Bill_Presston

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben