Korg Trinity Soundtuning

  • Ersteller Fanatyc
  • Erstellt am
F

Fanatyc

Registriert
02.05.06
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo zusammen,

vor ca. 2 Monaten habe ich mir bei ebay einen Korg Trinity gekauft (nackt) und habe einige fragen bezüglich der Sounds und auch fragen zum Trinity selbst. Ich bin vom Pianosound des Trinity sehr enttäuscht. Obwohl ich mir nach stundenlangen suchen im Internet an die 2000 PCG´s geladen habe, habe ich nur wenig brauchbares gefunden. Es gibt einige sehr schöne Klänge aber es sind halt nur wenige. Habt Ihr noch einen Tipp wo ich nach wirklich guten Sounds für den Trinity nachsehen könnte ohne erneut stunden vor dem TFT zu sitzen? Ich möchte gern in die Richtung von Brian Cullbertson. Ein schönes brilliantes Piano bei dem der Sound beim leichten Anschlag so schön dumpf klingt und dennoch im ausklang so voll und klar ist. Gibt es eine Möglichkeit an diesen Pianosound in etwa heran zu kommen? Oder hat jemand von Euch einen guten Sound gefunden und würde mit mir teilen:) Ich habe mir Das Große Trinity Buch gekauft aber es beschreibt die Bedienung des Gerätes und die Synthese an sich. Ich war auch da ein wenig vom Inhalt enttäuscht obwohl ich sagen möchte das der Herr Hoenig eine menge Ahnung hat auf diesem Gebiet. Ich habe halt beispiele vermisst wie mann mit dem Gerät einen guten Sound erreicht oder die bereits existierenden noch schöner macht.

Nun zum Gerät selbst. Es ist wie ich schon sagte die erste Version des Trinity ohne Extras. Beim einschalten wird mir die Versionssoftware 1.0 angezeigt. Ich habe versucht das Update 2.4.x von der offiziellen Korg Homepage zu installen aber der Trinity meckert dass es nicht die richtige Software ist. Gibt es denn überhaupt noch ein Update für die Erstversion??

Ich wäre wirklich für alle Tipps und Kniffe zum Trinity sehr verbunden und wirklich sehr, sehr dankbar. Ich bin nämlich knapp davor das Gerät zu verkaufen und mir den Yamaha S90 oder den MO6 zu kaufen. Alles andere gibt das Sparschwein nicht hier.


Grüße Fanatyc
 
Hallo,

da es scheinbar nicht mehr so viele gibt die einen Trinity haben muss ich mir wohl selbst antworten. Ich habe erst einmal vernünftige Aktivboxen gekauft und entdecke die Klänge ganz neu. Ich hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht. Die Sounds klingen jetzt um einiges besser und ich war ein wenig voreilig. Ok mit dem klasischem Pianosound bin ich immer noch unzfrieden. Alles andere ist gut. Rhodes, Streicher, Hammonds usw. klingen echt klasse. Das Update werde ich evtl später versuchen. Also bleiben nur noch ein paar Tipps zum Pianosound. Ich wäre superdankbar.

Grüße Fanatyc
 
Es gibt auch Korg Forum auf www.korg.de unter Service, da ist der Oliver Munyak, der kennt sich natürlich gut aus mit den Geräten von Korg, versuch es mal bitte da hilfe zu bekommen um das Update auf die Maschine zu bringen..

Frank
 
Aber das Update wird wohl kaum den Pianosound besser machen, das muß dir klar sein.

Der Trinity ist halt doch schon über 10 Jahre alt. da kann's schon sein daß die Sounds vielleicht nicht alle GANZ so toll klingen.

Sicher aber immer noch besser als jeder Software-Rompler, also Kopf hoch....;)

Leider muß ich sagen daß gerade im Bereich der natürlichen Sounds Korg nicht so der Bringer ist (ist zumindest meine Erfahrung bzw. Meinung), dafür aber was alle anderen nicht ganz so natürlich klingenden Sounds betrifft trotzdem sehr brauchbar ist.
Auch das Piano vom neuen Triton Extreme (Triton ist der Nachfolger vom Trinity) kann mich (bei dem Preis) nicht wirklich überzeugen.
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Es ist mir schon klar das das Update nicht die Sound besser macht. Aber allein die schnelleren Zugriffszeiten beim Display sind es angeblich wert. Für damalige Verhältnisse war ein Touchdisplay natürlich der Hit aber die Geschwindigkeit war halt nicht so optimal. Das soll zum teil mit dem Update besser sein. Im vergleich zur jedem Software-Rumpler (bis auf FLStudio) ist der Trinity natürlich besser. Ich war immer ein KORG fan aber als ich letztens den Yamaha S90 es gehört habe werde ich evtl. umschwenken. Da ich nicht so viel Geld auzsgeben möchte werde ich evtl. in der nächsten Zeit auf das s80 oder s90 umsteigen. ich finde die Sounds sind einfach der Hammer und ein Gebrauchtpreis von unter 1000 € ist auch top im Vergleich zum gebrauchten Trinity für den ich 600 € bezahlt habe. Ich werde ihn zwar behalten aber sicher noch durch ein Zweitgerät ergänzen. Oder besser gesagt ich werde das Zweitgerät um den Trinity ergänzen.

Danke und Grüße,

Fanatyc
 
Im vergleich zur jedem Software-Rumpler (bis auf FLStudio) ist der Trinity natürlich besser. I
Bis auf FL Studio?
Ich wußte nicht daß da jetzt ein Rompler dabei ist, und wenn kann ich mir nicht vorstellen daß der so gut ist....
 
Hallo,


Ich glaube ich bin nicht mehr auf dem neustem Stand:) Ich dachte mit Software-Rompler meintest Du "Softwaresynthesizer/sequenzer" etwas in der Richtung. FLStudio Ist ja eine Mischung aus [g=365]Synthesizer[/g]/Sampler/Sequenzer usw. finde ich sehr gut von den Möglichkeiten die das Tool mitbringt. Aber vielleicht kannst Du mich aufklären was Du genau mit Software-Rompler gemeint hast.

Grüße Fanatyc
 
Ich glaube ich bin nicht mehr auf dem neustem Stand
Rompler sind Synths deren Klangerzeugung ins ROM gebrannte SamPLEs darstellt, also bspw. sowas wie der Trinity.

Natürlich ist beim Software-Rompler nix ins ROM gebrannt, aber dennoch gibt's da auch einiges an Synths die auf Samples basieren, und da ist der Trinity sicher immer noch besser als die Softwarerompler.

Daß der [g=70]Sequencer[/g] in FL praktischer ist glaub ich dir aber natürlich gerne.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben