N
Nek
- Registriert
- 19.05.08
- Beiträge
- 98
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 126
Hey Leute,
ich werde mir in den kommenden Wochen nach langen Überlegungen definitiv den Korg Padkontrol (und Korg Monotron) zulegen.
Ich benutze seit Jahren Cubase, doch ich sehe immer öfters, dass die meisten Funktionen nur auf Ableton ausgenutzt werden können, wie zum Beispiel die Scratch funktion oder der Arpeggiator.
Mir fällt es aber sehr schwer umzusteigen.
Hab mir vor geraumer Zeit mal ne Ableton Live Trial-Version gezogen und probiert.
Aber ich kam fast gar nicht damit klar weil ich so auf Cubase verharrt bin.
Jetzt frage ich euch:
Kann man den Korg Controller vernünftig und ausgiebig unter Cubase 5 nutzen oder sollte ich echt auf Ableton umsteigen ?
Zudem wird ne abgespackte Reason version mitgeliefert, kann man diese ganzen Funktionen unter Cubase 5 genauso gut und leicht steuern, sodass der es nen besseren Workflow gibt ?
Habt ihr vielleicht ein paar Erfahrungen damit??
Danke im Vorraus
PS: der korg monotron ist ja echt ein super spielzeug mit dem man dennoch viel anfangen kann.
Habe irgendwo gelesen, dass es wohl der " Most hackable synth ever " ist. Gibt es also vielleciht doch Möglichkeiten ihn am Pc anzuschließen um ihn als Line-In signal aufzunehmen oder gar als midi zu empfangen ?
ich werde mir in den kommenden Wochen nach langen Überlegungen definitiv den Korg Padkontrol (und Korg Monotron) zulegen.
Ich benutze seit Jahren Cubase, doch ich sehe immer öfters, dass die meisten Funktionen nur auf Ableton ausgenutzt werden können, wie zum Beispiel die Scratch funktion oder der Arpeggiator.
Mir fällt es aber sehr schwer umzusteigen.
Hab mir vor geraumer Zeit mal ne Ableton Live Trial-Version gezogen und probiert.
Aber ich kam fast gar nicht damit klar weil ich so auf Cubase verharrt bin.
Jetzt frage ich euch:
Kann man den Korg Controller vernünftig und ausgiebig unter Cubase 5 nutzen oder sollte ich echt auf Ableton umsteigen ?
Zudem wird ne abgespackte Reason version mitgeliefert, kann man diese ganzen Funktionen unter Cubase 5 genauso gut und leicht steuern, sodass der es nen besseren Workflow gibt ?
Habt ihr vielleicht ein paar Erfahrungen damit??
Danke im Vorraus

PS: der korg monotron ist ja echt ein super spielzeug mit dem man dennoch viel anfangen kann.
Habe irgendwo gelesen, dass es wohl der " Most hackable synth ever " ist. Gibt es also vielleciht doch Möglichkeiten ihn am Pc anzuschließen um ihn als Line-In signal aufzunehmen oder gar als midi zu empfangen ?