korg m50 cubase integration

  • Ersteller Ersteller gpa
  • Erstellt am Erstellt am
G

gpa

Registriert
08.02.08
Beiträge
40
Reaktionen
0
hey leute, ich habe mir neulich den korg m50 geholt und ich weiß noch nicht so wierklich wie ich ihn am produktivsten in [g=539]cubase[/g] integrieren soll.

meine vorstellung war diese dass ich wenn ich das mitgelieferte [g=8]plugin[/g] (m50 editor) mit mididaten fütter und diese aufzeichne er sie annimmt und ich sie als mp3-format exprotieren könnte.
sound kommt wohl..also die midispuren zeigen dass sie ein signal bekommen aber bekomme kein stereo out-signal..also kein "endsignal"...(dem kanal mit den man z.b effektplugins zuordnen kann)
also wenn ich das projekt im mp3-format expotieren möchte tut er es zwar aber ich höre nichts...
meine frage: ist meine vorstellung unmachbar?
muss ich wierklich jede spur einzeln als [g=32]midi[/g] aufzeichnen und danach als audio?
das will ich nehmlich irgendwie nicht wahr haben^^ weil z.b beim reason oder hypersonic [g=8]plugin[/g] bekomme ich nen stereo out-signal, welches sich in mp3 umwandeln lässt

mein verfahren:
- [g=77]vst[/g]-instrument namens m50 plug-in editor laden
- midikanal 01: in: all [g=32]midi[/g] inputs
out: m50 plug-in editor

[g=32]midi[/g] signal und sound kommt aber kein stereo signal welches man später ins mp3 format umwandeln könnte


falls ihr irgendwelche tipps habt wär ich euch sehr dankbar

mfg,
gpa
 
Wie siehts denn mit der "alten" Methode aus:

- Sequenz als Midispur einspielen
- bearbeiten
- [g=32]Midi[/g] wieder an den M50 ausgeben und

- gleichzeitig -

- Audio aufzeichnen?

Ist auch nicht so viel aufwändiger, so wie ich das sehe.

Ansonsten kann ich nicht viel zu sagen, kenne den m50 bzw. diesen Editor nicht. Wobei Editor klingt schwer danach, das er nur zum Einstellen des M50 ist und keine eigenen Sounds liefert. Also bleibt nur oben genannter Weg.
 
hey noisefloor, danke für die antwort.
naja wenn man jede spur einzeln extra als audio aufzeichnet kommt da schon was bei rum^^..ich meine notfalls kla, dann muss man da druch..aber die andere variante wäre etwas prakischer und hätte ihre vorteile :)
..schönen sonntag
 
Hab mir nochmal ein paar Sachen zum Editor durchgelesen und es ist vermutlich das, was ich mir gedacht habe: Nur ein Tool, um den M50 zu Programmieren. Da er keine Sounds mitbringt, müssen die aus dem M50 kommen und von da per Audio aufgezeichnet werden.
 
ein thread reicht vollkommen - es bringt nichts vier threads dazu aufzumachen.

lg
flox
 
alles kla, dann weiß ich bescheid.
haha floxe, sorry ^^..bin neu und wusste nicht so wierklich in welcher kategorie dieses thema am besten aufgehoben ist

mfg
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben