kopfhörer vs. nahfeld - auf was achten?

  • Ersteller abreaktor
  • Erstellt am
mit kopfhörern mischen funktioniert einfach nicht so gut wie mit boxen ... ich hab weder überteure monitore noch nen eingemessenen raum, misch aber über boxen trotzdem 10x sauberer als über kopfhörer.


gab auch mal den vergleich mit einem bild malen: monitore benutzt man um den mix als ganzes zu beurteilen (aufs bild bezogen: das bild als ganzes zu betrachtet) und den kopfhörer um details rauszuhören (analog dazu die lupe beim bild malen für details)

versucht man ein gesamtes bild unter der lupe zu malen wirds nix ;)
 
Also ich muss dieses "mit Kopfhörern kann man gar nicht mischen" mal zurückweisen.

Ich arbeite zwangsweise nur mit den Dingern, da ich mir weder meinen tollen Raum hier (wohnzimmer) noch die Drecks-PC Boxen antun will.

Es geht durchaus. Klar wären vernünftige Monitore und ein gescheiter Raum wesentlich besser, da ich dann nicht immer an den, über Kopfhörer eben nicht vorhandenen, Raum denken müsste, aber mischen kann man damit durchaus.

Hauptprobleme sind m.M. nach:

- Panorama: lässt sich eher schlecht beurteilen und wird bei mir meist zu eng als zu weit.

- [g=108]Hall[/g]: schwierig zu beurteilen, da man halt nur den [g=108]Hall[/g] aus der Effektschleuder hört, sonst nix.

- Ermüdung: das ist das schlimmste! Die Ohren ermüden dabei so schnell (danke an Wolfgang, der mich damals mal darauf hingewiesen hat), das ist nicht mehr schön. Ergo: Bei Kopfhörern sind regelmäßige Pausen absolut Pflicht, mehr noch als beim Arbeiten mit Monitoren.

Fazit für mich:
Kopfhörer sind keine Ideallösung, aber ehe man sich billigboxen hinstellt, die den Klang vollends verhunzen und auf denen man nun wirklich nix gescheit beurteilen kann, lieber dazu greifen.
Dazu kommt, das es im HR Bereich durchaus vorkommt, das der Kopfhörer die einzige Möglichkeit ist, um nicht mit Nachbarn/Freund(in)/sonstwem einen Streit vom Zaun zu brechen. (Stichwort Lärmbelästigung oder die Umbaumaßnahmen im heimischen Wohnzimmer).
 
Habe das die Tage in einem anderen Thread geschrieben, passt hier aber besser rein... deshalb copy+paste:

...ich lerne es gerade - notgedrungen. Ich konnte mir früher nie vorstellen auf KH zu mischen, weil sie sich immer soviel anders verhalten haben als meine Monis.

Wolfgangs Mischen Impossible Titel war mein erster Versuch... Und man kann zwischen meiner ersten und der letzten Version glaube auch einen Fortschritt erkennen. Mein Problem (mit meinen bis jetzt vorhandenen KH) ist noch, dass ich mit dem K-271 die Mitten relativ gut beurteilen kann, aber mit den Bässen und Höhen nicht klarkomme. Das funktioniert aber mit dem DT-770 ganz gut, wobei mir dort die Mitten zu ungenau sind. Mit dem 770 hätten mir eigentlich auch die zu starken Ess-Laute auffallen müssen, jedoch habe ich die letzten paar Meter mit den 271 zurückgelegt...

Doch prinzipiell bin ich - bis auf ein paar Kleinigkeiten - nun recht zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn ich nun noch einen KH finde, der den kompletten Frequenzgang so abbildet, dass ich nicht für bestimmte Frequenzbereiche den KH wechseln muss und er dabei nicht oder nicht zuviel komprimiert, gut auflöst, und wenn das mit dem *Raum* im KH einigermaßen funktioniert, dass man [g=108]Hall[/g] darüber einstellen kann (K-601, K-701/702 sind da vielversprechend)... dann kann ich mir auch sehr wohl vorstellen, auf KH gut zu mischen. Crossfeed ist auch ein Weg in die richtige Richtung... (Zitatende)

An das Leveln über KH habe ich mich recht schnell gewöhnt. Bässe beurteilen geht auch, wenn man KH hat, die in dem Bereich was hören lassen. Überhaupt kann man sich an einige prinzipbedingte Eigenheiten eines KH gewöhnen. Klar, über Monis ist es ca. 1000x angenehmer zu arbeiten - und weniger ermüdend! Kein Mensch, der sowas jeden Tag 10 Stunden macht, würde die Arbeit freiwillig mit KH erledigen. Über meine Monis höre ich fast alles besser raus und muss dabei weniger Konzentration aufbringen und kann Dinge doch treffsicherer beurteilen als über KH. Mischen über KH bringt fast nur Nachteile, aber es ist mit gutem Werkzeug nicht unmöglich und Übung macht auch hier den Meister...

Vor ein paar Monaten hätte ich nie geglaubt, dass ich sowas mal schreiben würde :)
 
NiCKEL schrieb:

Wenn ich nun noch einen KH finde, der den kompletten Frequenzgang so abbildet, dass ich nicht für bestimmte Frequenzbereiche den KH wechseln muss und er dabei nicht oder nicht zuviel komprimiert, gut auflöst, und wenn das mit dem *Raum* im KH einigermaßen funktioniert, dass man [g=108]Hall[/g] darüber einstellen kann (K-601, K-701/702 sind da vielversprechend)... dann kann ich mir auch sehr wohl vorstellen, auf KH gut zu mischen.

hast du mal ultrasone probiert?
 
wenn es nicht anders geht und man friedlich mit dem Nachbarn auskommen will, bleibt einem nichts anderes übrig als zu dieser Alternative zu greifen.
Mein Senf dazu: ich habe den AKG K-601 und mir gefällt er deswegen, weil der sehr neutral auflöst und detailreich ist. Ich nehme ihn gerne um das gesamte Panning und [g=118]Bass[/g] mit Kick gegenüber den Monitoren zu vergleichen und gerne auch das Ridebecken zu kontrollieren, funktioniert für mich recht gut. Ich kann mir aber gut vorstellen auch einen gesamten Mix zu machen, weil der K601 ein wirklich sehr guter Kopfhörer ist.

Ansonsten wie schon öfter erwähnt, deine (verschiedenen ! )Kopfhörermixe an Monitoren vergleichen, wenn es möglich ist.
 
lito schrieb:
wenn es nicht anders geht und man friedlich mit dem Nachbarn auskommen will, bleibt einem nichts anderes übrig als zu dieser Alternative zu greifen.
Schlimmer noch als Nachbarn (die sind kein Problem): MitbewohnerINNEN!! :D

fas1piano schrieb:
hast du mal ultrasone probiert?
Nein, ich sammle noch Kandidaten, bevor ich zum Dealer gehe und teste. Danke für den Hinweis - Ultrasone hatte ich noch nicht auf der Liste :) Es ist aber keine Hektik angesagt... Bis zum Juni (bis die Greencard-Kiste durchgestanden ist) muss ich eh noch jeden Cent sparen, weil eine Bedingung ist, dass man *Sicherheiten* nachweisen kann... erst nach dem Interview kann ich wieder Geld für Gear ausgeben :)
 
human_ray schrieb:
@drdent
...
ist es zusätzlich noch so dass man mit einem DT770 gut beurteilen kann ob man untenrum zuviel hat ...

lol@ LMAO

ich mixe auch ab und zu gezwungenermaßen mit kophörern (sennheiser hd 280pro) - und es klappt schon. kommt drauf an, was man mixt ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben