Kopfhörer Problem!

  • Ersteller Sickfried
  • Erstellt am
Sickfried

Sickfried

Registriert
23.01.08
Beiträge
517
Reaktionen
5
Punkte
647
Ich habe einen Beyerdynamik DT 911, bei dem die Ohrpolster und innenliegende Schaumstoffeinlage total abgewätzt und "speckig" waren.

Ich hab dann neue Ohrpolster draufgemacht und die zerfetzte Schaumstoffeinlage weggescmissen.
Jetzt hab ich das Problem das ich einen richtigen Druck auf den Ohren hab und zuviel [g=118]Bass[/g] wahrneheme. Kurz gesagt es klingt schei***

Kann das an der fehlenden Schaumstoffeinlage liegen? Kann man die irgendwo möglichst schnell herbekommen oder selber bauen?


hier ein bild vom momentanen Zustand:

http://img131.imageshack.us/img131/4086/beyerdynamik.jpg
 
Ne "Schaumstoff-Bastelwurst" aus einem Bastel-Laden Deines Vertrauens würde ich besorgen...natürlich sind die Kopfhörer so konzipiert, dass sie in ihrer Konstruktion nicht verändert werden sollten. Es sei denn, es ist gewollt. Akustisch ist das doch alles aufeinander abgestimmt!!!
 
Ich würde mich direkt an Beyerdynamic wenden, denn der Bastelschaumstoff ist ja erst nicht akustisch abgestimmt...
 
@dastern
Ja, im Normalfall bekommt man diese Dinger natürlich als Ersatz nachgekauft, da hast Du recht. Vielleicht ist das aber auch zu einfach?
 
Nee die Schaumeinlagen haben oder sollten keinen Klangeinfluss haben.

Ich hab da ne andere Theorie,das diese Einlage mehr dazu dient,die Feuchtigkeit aufzufangen,da man ja zwangsläufig schwitzt,wenn diese Einlage dann fehlt,kann es sein,das die Metalischen Teile später zu korrosieren anfangen.

Hast Du mal Deine Gerätekette überprüft,steht da alles auf Neutral?
Kein Eq dazwischen?
Kein Loudnesschalter eingeschaltet?

Hast Du mal einen gut Produzierten Song (Lieblingssong) darauf gehört?

Wirst Dich auch eh noch darauf einhören müssen,weil da sich oft ein Unterschied bemerkbar macht der wie Tag und Nacht ist.
 
Ich glaube der Schaumstoff dient auch als Puffer zwischen den Ohrauflagen und verhindern so (den beschriebenen) Druckstau. (meine Theorie)
Das er sich wieder etwas umhören muss ist klar, aber eklatant sollte der Unterschied nicht sein.

Wie gesagt, die Jungs bei Beyerdynamic sind sicher bereit, bereitwillig Auskunft zu erteilen...
 
Ey dastern,

Theoretiker wah:D
 
Hm ist wohl das beste ich wende mich mal Beyerdynamik. Es sollte nur möglichst schnell gehen, da der Kopfhörer praktisch 24:7 im einsatz ist ;]

danke für die schnellen Auskünfte und Ratschläge
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
31
Aufrufe
4K
CFR
CFR
M
Antworten
12
Aufrufe
69K
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben