Kooperatives Arbeiten mit FLStudio, 2 Rechner, Netzwerk

  • Ersteller capracan
  • Erstellt am
capracan

capracan

Registriert
23.01.10
Beiträge
109
Reaktionen
12
Punkte
238
Hi, Leutz

Obwohl dieses spezielle Thema eher in die imageLine Foren zu finden wäre, oder sogar ist......Nun, ich arbeite schon ewig mit FL und hatte, sicher nicht als erster, die glorreiche Idee in einer Art "kooperativen Modell" zu arbeiten, sei es über Internet oder per Netzwerk.

Kooperatives Arbeiten mit FLStudio ???
Es sollen zwei Rechner mit FLStudio (auch auf MacBootcamp-Win7) per Netzwerktechnik (USB, Firewire, Interface, LAN) verbunden, dass je andere Projekt vorho?ren (gerenderte Audioversion bzw. Audiokopie) oder laden (Kopie des Projektes)ko?nnen und wieder, falls abgea?ndert, zur Verfu?gung stellen ko?nnen, so dass der je andere drauf zugreifen kann.
Diese Mo?glichkeit und den Datenpool ko?nnte man separat auf einer eigenen Festplatte fu?r Projekte, die von beiden Rechnern benutzt werden kann, bzw. im Netzwerk, zur Verfu?gung stellen. Im Pool ko?nnten dann auch VST-Plugins abgelegt sein um bei bestimmten Projekten diese nach zu laden. Die Mo?glichkeit zum doppelten Speichern der *.flp-Projekte und Audiokopien wu?rde das Backup erleichtern.

Zutaten und Fragestellungen:
- FLP 2. Instanz o?ffnen ko?nnen, zum laden der *.flp-Kopie (Rewire?)
- Festplatte (zentraler Speicherort, evtl. mit OS u?bergreifendem Zugriff (MacBootcamp-Win7)) und die Vebindung z.b. mit USB-splitted oder LAN, fu?r das ablegen der Audiokopie oder *.flp- Kopie
- Netzwerk/ Netzwerksoftware (Technik zum realisieren, evtl. Systemu?bergreifend weil MacBootcamp Windows)
- Doppeltes Speichern der Projekte und/oder der Audiokopien an zwei verschiedenen Orten. Auf der eigenen Festplatte und dem zentralen Netzwerk Datenpool.

ich hoffe man versteht. Wenn einer jetzt denkt:"Ja klar is doch easy, man muss nur....".
Dann her damit, ich bin nicht der PC-FREAK, aber würde das gerne mal testen...oder eure Meinung dazu hören....
THX
Cox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben