- Registriert
- 03.06.06
- Beiträge
- 458
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 556
Salut [g=79]Homerecordler[/g],
Ich benutze seit neustem Kontakt 3 und arbeite mich grade langsam ein. Beim rumprobieren und experimentieren mit der mitgelieferten Library ist mir aufgefallen das bei manchen Instrumenten der gehasste "machine gun" Effekt auftritt z.b. wenn ich ein Pizzicato auf einem Ton mehrmals hintereinander spiele. Ich suche jetzt schon den ganzen Tag nach einer Einstellung die ich übersehn habe damit verschiedene Samples bei mehrmaliger anspielung von einem Ton getriggert werden. Bisher ohne Erfolg. Bei der East West Orchesterlibrary ist das alles durch ein "retrigger" knopf gelöst.
Im Handbuch steht nichts über "retrigger" aber über "round robin". Ich verstehe den Unterschied noch nicht ganz. Würde mich freuen wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte und mich aufklären könnte.
MFG
Phil
Ich benutze seit neustem Kontakt 3 und arbeite mich grade langsam ein. Beim rumprobieren und experimentieren mit der mitgelieferten Library ist mir aufgefallen das bei manchen Instrumenten der gehasste "machine gun" Effekt auftritt z.b. wenn ich ein Pizzicato auf einem Ton mehrmals hintereinander spiele. Ich suche jetzt schon den ganzen Tag nach einer Einstellung die ich übersehn habe damit verschiedene Samples bei mehrmaliger anspielung von einem Ton getriggert werden. Bisher ohne Erfolg. Bei der East West Orchesterlibrary ist das alles durch ein "retrigger" knopf gelöst.
Im Handbuch steht nichts über "retrigger" aber über "round robin". Ich verstehe den Unterschied noch nicht ganz. Würde mich freuen wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte und mich aufklären könnte.
MFG
Phil