Kondensator- mikro für Gitarrenamp

  • Ersteller erdbeertorte
  • Erstellt am
E

erdbeertorte

Registriert
08.11.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
moin an alle,

ich habe gelesen, daß einige gitarristen live ein kondensator-mike zusätzlich zum dunamischen mikro vor die box stellen.
nach einigen googleleien habe ich nicht wirklich beispiele gefunden, aber einige mikros in die engere auswahl gezogen:
- Shure KSM27
- MXL V67i
- AKG C4000
- SAMSON C15 CL
ich denke, es sollte ein kondensatormikro mit superniere (hyperniere),
und großmembran sein und genügend schalldruck abkönnen. ich möchte das mikro also auch live eisetzen können.
aber welches ist für gitarrenamps geeignet?
hat da jemand erfahrungen?
danke erstmal und hoffe auf hilfe
erdbeertorte
... schmeckt einfach zu jeder tageszeit ...
 
Auf was für Bühnen spielst Du denn, wenn ich das mal fragen darf?
 
das sind meist (fast immer...) nur kleinere, aber ich würde das gerne mal probieren wollen - die kondensatormikros sollen den sound sehr direkt nach vorn bringen.
bis jetzt habe ich zwei sm 57 am start
 
Spar Dir das Geld. Wirklich. Auf kleineren Bühnen lohnt sich der Aufwand echt nicht. Da gibts ganz andere Probleme als den optimalen Gitarrensound.
 
die ksm's von shure und die audio technicas sind oft gesehen auf großen bühnen und festivals.

auf kleinen club-bühnen usw. würd ich mir das sparen und da wär mir ein großmembraner auch zu schade dafür. in clubs häng ich meistens der einfachheit halber ein e609 drüber o.ä.

im endeffekt kommt in kleineren clubs sowieso schon viel sound von der bühne runter und die PA's sind meistens nicht so gut, dass ich da unbedingt den haupt-gitarrensound machen möchte.

lg
flox
 
Genau. Investiert ehe Geld in nen guten festen Mischer, der mit euch mitkommt. Das lohnt sich!!!! Auf großen Bühnen werden dann auch in der Regel die Mischer besser und man muß sich um sowas keine Sorgen mehr machen, die haben dann eh ihren eigenen Sound.
 
naja, ich bin so ein bissel soundfetischist (wir machen progrock/melodicrock) und da hängt halt vieles am sound. außerdem probiere ich gern mal rum.
wie nimmst du deine box ab?
 
Als Basser gar nicht, als Gitarrist so wie Du und als Mischer mit dem was da ist *g*. Grüße
 
Ich kann die Marke CAD auch nur empfehlen. In Deutschland noch ein Geheimtipp! Die haben übrigens in der Serie Trion ein wirklich leckeres Bändchen.
 
Nabend so als alternative wäre ne Palmer DI Box auch interessant.

https://www.thomann.de/de/palmer_pga04.htm

Habe am Wochenende das erste mal Live drüber gespielt und bin echt begeistert. Ohne Closemmic nur Di Box!


Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben