Kondensator Microphone?

  • Ersteller Messias
  • Erstellt am
An dem Popkiller is ne Klemme, die ans Mic-Stativ passt.
Ist das hier eigentlich noch ernsthaft oder wie oder was ??!!!!
 
Okay, dann bedanke ich mich erstmal bei allen die geantwortet haben. Kaufe mir jetzt "The T-Bone SC440 USB" und den Popkiller "K&M 23966 POPKILLER XL"

So das wars vorrerst zu dem Thema! Habt mir echt weiter geholfen, wenn ich euch Irgendwo feed dafür geben soll müsst mir nur Link geben ;) .. THX
 
Ich fühle mich geehrt ;)

.......bis dann und viel Spaß bei Spiel Italien vs. Niederlande !!! ;) !!!
 
Dank dir, wünsch ich dir auch ;)
 
stevo schrieb:
USB- Mikrofone sind für Gesangsaufnahmen ungeeignet, das hat FMO hier mal irgendwann geschrieben, der Grund ist mir allerdings entfallen.

Wegen den grossen Latenzen.

marioharlos schrieb:
Popkiller braucht nie ein extra Stativ !

Falsch.
Wenn du es gut machen willst benutzt du bei einem Popfilter nicht den Lowcut des Mikros und dann macht es Sinn den Popfilter auf ein extra Stativ zu befestigen.
 
Nur nicht übertreiben ;). Das war ne pauschalisierende Ironie (rethorisches Stilmittel)
 
in dienem fall...da es ja anscheinend wirklich sehr günstig sein muss,
empfehle ich einfach eine gute webcam mit eingebautem mikro!
ja...OHNE SCHEISS!

mfg
Torn
 
@Wolfgang
danke für die Aufklärung.

Gruß Stephan
 
Als ich spuck immernoch in das SC450 USB und bin sehr zufrieden damit

Weiß nciht inwiefern das 440er ähnlich klingt ..
 
stevo schrieb:

USB- Mikrofone sind für Gesangsaufnahmen ungeeignet, das hat FMO hier mal irgendwann geschrieben, der Grund ist mir allerdings entfallen.
Das habe ich aber nicht geschrieben!

Ich hatte geäussert, daß reine USB-Mikrofone nicht zum Musikmachen gedacht sind.
Ich hatte nicht gesagt, USB-Mikrofone wären für Gesangsaufnahmen ungeeignet. Wieso soll man da nicht reinsingen können und es wird aufgenommen? Das funktioniert doch wunderbar.

Das Problem bei den Usb-Mikros besteht darin, daß sie für Podcasting gedacht sind.
Und bei Podcasting ist es unnötig irgendein Signal mitzuhören, während man da seinen Beitrag reinspricht.

Wer aber Musik produziert, wird während der Aufnahme immer ein Playback hören wollen bzw. müssen, wenn er Spuren hintereinander aufzeichnet. Wie soll der Nusiker auch sonst im [g=253]Takt[/g] bleiben, wenn er Spur für Spur hintereinander aufnimmt?

Man wird als Musiker immer mit einem [g=70]Sequencer[/g] aufnehmen.
Ein [g=70]Sequencer[/g] wird immer einen Audio-Treiber voraussetzen.
Ein [g=70]Sequencer[/g] kann immer nur einen Audiotreiber zu gleichen Zeit benutzen.

USB -Mikrofone müssen in Sequencern immer als Sondkarte/Audiotreiber angemeldet und ausgewählt sein.
Nur dann gelangt auch das Mimkrofonsignal in den [g=70]Sequencer[/g] und kann aufgenommen werden.
Das funktioniert also.

ABER:
USB -Mikrofone haben keinen Audioausgang.
Das bedeutet:
Wenn Du z.B. Rap aufnimmst, kannst Du zwar ganz toll deine Raps aufzeichnen , aber Du kannst gleichzeitig keinen Beat hören, weil der Audiotreiber ja schon besetzt ist. Nämlich mit dem Audiotreiber dieses USB-Mikrofons.
Und einen zweiten Audiotreiber kannst Du nicht benutzen.
Das ist prinzipbedingt nicht möglich.

Mittlerweile gibt es aber auch schon einige ausgefuchste Systeme, die
ein USB-[g=116]Mikrofon[/g] bereitstellen, welches auch über Ausgänge verfügt.
Dort ist sozusagen das komplette Audiointerface inclusive Audio-Ausgängen, Kopfhörerverstärker und [g=32]Midi[/g]-Interface in ein Mikrofongehäuse eingebaut worden.
Diese Geräte können selbstverständlich zum Musikmachen benutzt werden.

Die einfachen USB-Mikros, die diese Ausstattung nicht haben,
können Sound aufnehmen, aber keinen abspielen und sind
daher für Musiker,die auf herkömmliche Weise Musik im
Multitrackverfahren aufzeichnen wollen, ungeeignet.
 
:-O


Thx =)

Egal ich hole es mir jetzt..! xD
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben