Kompressorplugins und Hardware

  • Ersteller Ersteller Soundwave
  • Erstellt am Erstellt am
human_ray schrieb:
Softube CL1-B ist nix für Sprache, genauso wie die meisten "Charakter" Kompressoren eher was für Rockvocals sind und wenn man es dreckig mag.

Da sieht man wie unterschiedlich Anwendungen und Meinungen auseinander gehen.

Den CL1B nehmen viele gerade für Gesang und auch Sprache.

Wieso sollte man einem Comp auch bestimmte Einsatzbereiche absprechen.
In der heutigen Zeit ist doch erlaubt was gefällt.
 
Softube CL1-B ist nix für Sprache
Wieso nicht? War da eigentlich recht zufrieden bzgl. Gesang. Oder meinst Du wirklich gesprochene Sprache?
Ich find ihn eher schwierig bei schneller Percussion, HiHats usw. gut einzustellen.

Elysia mpressor klingt auch sehr sauber und kann man sehr schöne Pump-Sounds damit machen.
Jo! Aber sauber..hm. Ist da nicht sogar n "Noise-Teppich" einprogrammiert, um dem Original näher zu kommen? Bin mir nicht sicher. Anyway - Hammer Teil!
 
Ich mag Sprache gern Transparent und ohne Färbung soll ja so klingen wie der Sprecher. Um nervige Radiospots zu Produzieren wo der Sprecher nicht mehr menschlich klingt kann man nehmen was man will ;-)
Und ich hatte die Demo vom CL1B
und fand es genial wie man damit ein Signal musikalisch Sinnvoll mitpumpenlassen kann. Wenn der nicht so teuer wäre hätte ich schon zugeschlagen. Aber der ist auf meiner Wunschliste ganz oben.
 
Soundwave schrieb:
Also um mal zu klären, warum ich jetzt auf die Frage kam:

Wenn ich die 2 Onboard Kompressor von Pro Tools vergleiche muss ich sagen, das mir das Bombfactoryteil gefällt. Im Gegensatz zu dem bin ich der Meinung, das der Digirack Kompressor LD3 absolut nach Grütze klingt.
Also ist es doch gut, wenn man mal ein paar Empfehlungen ausgesprochen bekommt.
Da kann man sich ja dann wiederum sein eigenes Urteil bilden.7

also auch wenn einige meinen, das der Thread hier absoluter blödsinn ist. Ich sehe das genau Anders und hoffe das hier noch einiges geschrieben wird und freu mich über jeden einzelnen Tip.

Da ja einige meinen, das es keinen Unterschied zu teuren Kompressoren gibt und Alles nur Esoterik ist. Vielleicht kann man an der Stelle mal genauer drauf eingehen, was denn nun einen Kompressor im Vergleich ausmacht.
Klangfarbe ist Geschmack, aber die müssen doch noch mehr zu bieten haben. Rauschabstand etc. ???

Vorteile / Nachteile Hardware/ Software

Klar Software:
günstiger
in jedem Kanal aufrufbar

Hardware
Kann vor der Wandlung eingesetzt werden
spart system Resourcen

Was noch ??????

grüße
Soundwave


Hör nicht auf die Leute, mach Dir ein eigenes Bild. Leih Dir einen guten Hardware-Kompressor und probier ein paar Stunden aus, ob Du einen Unterschied hörst.

Ich arbeite nur noch mit Software-Kompressoren wenn ich unbedingt muss. Hardware verwende ich wegen des Sounds, nicht wegen Haptik, Prestige oder sonstwas.

Meine Meinung wird sicher wieder einigen hier gefallen nicht und sie werden versuchen zu erklären, warum das alles Hokus-Pokus sei usw., aber wenn Du damit bessere Ergebnisse erzielst kann Dir das egal sein. Lieber mal ein paar Euro investieren und selber auschecken.
 
@Livingsound
Sag doch auch noch dazu was für Musik du Machst/Recordest.

Es ist halt nicht alles für jeden Zweck geeignet.
 
???

sorry, aber das bombfactory 1176 plugin klingt welten schlechter als softube fet oder gar ein hardware 1176er.... vielleicht fällt es daheim im schlafzimmer auf laptopboxen nicht auf, aber besonders wenn man mehre instanzen im mix verwendet wird der unterschied eklatant!

und cl1b taugt nicht für sprache? ui dann muss ich sämtliche kunden anrufen für die ich mit diesem hardware-comp professionelle sprecher (orf "universum"-niveau udgl) monatelang aufgenommen hab. dreckig ist btw. ein wort was ich nie in verbindung zu nem cl1b in den mund nehmen würde...
 
human_ray schrieb:
@Livingsound
Sag doch auch noch dazu was für Musik du Machst/Recordest.

Es ist halt nicht alles für jeden Zweck geeignet.


Fast alles eigentlich.
 
könnt ihr ein paar Plugin- und Hardware Kompressor empfehlen ?

Ja. MAXIMUS.


Eventuell beschreiben warum ihr die Sachen als sehr gut einstuft........

1. du kannst die comressions Kurve selbst zeichnen.

+ mit internen Tools ala flip, smoothing etc. bearbeiten (Zweck entfremdet).

2. du kannst Attacken und Release Kurven wechseln [die Sprache, die der Compressor spricht ( "Compressisch")]

3. Das reicht auch schon...mit dem Teil kannst du dir dein eigenen Kompressor bauen.

+

sehr sehr geiles Metering und viel viel mehr.

Das Ding ist einfach Ultra.

MfG Roody
 
Is doch alles Quark was hier gelabert wird, hol dir nen SSL XLogic G-series Compressor. Amen.
:-D
 
DaVogi schrieb:
???

sorry, aber das bombfactory 1176 plugin klingt welten schlechter als softube fet oder gar ein hardware 1176er.... vielleicht fällt es daheim im schlafzimmer auf laptopboxen nicht auf, aber besonders wenn man mehre instanzen im mix verwendet wird der unterschied eklatant!

und cl1b taugt nicht für sprache? ui dann muss ich sämtliche kunden anrufen für die ich mit diesem hardware-comp professionelle sprecher (orf "universum"-niveau udgl) monatelang aufgenommen hab. dreckig ist btw. ein wort was ich nie in verbindung zu nem cl1b in den mund nehmen würde...

Das mit dem BF76 wurde von mir auch garnicht so behauptet; nur von euch so interpretiert.
Weder mix ich im Schlafzimmer noch mit Laptopboxen.. wie kann man nur auf sowas kommen.. ;)

Klar tut sich der BF76 besonders bei "All in" gegen den FET schwer, ansonsten kannste mit den Teil ordentlich arbeiten.

Den CL1B halt ich für einen sehr guten Comp.. ist wie mit dem FET... man muss es halt net überall draufkloppen.
 
hardwarekompressor gefällig?

8)



Kompressor.jpg



der macht druck und das ding is laut wie sau :D


übrigens arbeite ich neben dem extrem vielseitigen abletoncompressor sehr viel mit den kostenlosen antress plug ins.

irgendwie hat mich noch nie ein kaufkompressor so dermaßen umgehauen dass ich den haben muss. irgendwie reicht mir das was mir der freewaremarkt bietet. aber demnächst komm ich dazu mal diese hochgelobten t-rack teile zu testen ...

mal sehen ob ich bisher vielleicht doch nur schrott benutzt hab ;)
 
essential schrieb:
Ein Kompressor sollte entsprechend seiner Bestimmung arbeiten und fertig.
Wenn Du dann einen für 2000€ nimmst, wird der jedenfalls kaum anders klingen,
als alle anderen.
[...]
Empfehlenswert:
Sonalksis SV315
wenn alle kompressoren gleich klingen, warum sollte er dann 200€ für den sonalksis ausgeben? dann würde doch der compressor der zur DAW mitgeliefert wird ausreichen, nicht?

kurzum: ich sehe das nicht so. kompressoren haben in der regel unterschiedliche ansätze, z.b. vca/opto, mit/ohne feedback, vari-mu, etc.
sie regeln dementsprechend auch unterschiedlich (wenn man von verzerrungen mal absieht). allein beim envelope-follower & der filterung seiner spannung kann man sehr viele methoden einsetzen.
hier von bootsy gut zusammengefasst: http://varietyofsound.wordpress.com/2009/07/21/compressor-gain-control-principles/
 
@Bender:
hardwarekompressor gefällig?

der macht druck und das ding is laut wie sau

Den hab ich in rot. Aber mit Rädern dran. Das macht einen runderen Sound (logisch oder?)

@ Topic:

Was ich zu den Software Unterschieden sagen wollte - auf Logicprohelp habe ich ein Channelpreset gefunden, das den "SSL 4000 G master bus compressor" mit dem Logic Compressor emuliert.

Hier mal ein Bild der Frequenzanalyse:

Verdammt nahe dran - sind das noch hörbare Unterschiede?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-28 um 20.47.24.png
    Bildschirmfoto 2010-09-28 um 20.47.24.png
    57,9 KB · Aufrufe: 82
@clemensvill: das ist EINE Einstellung, es geht aber darum die gesamte Charakteristik nach zuahmen :)
 
Was ich zu den Software Unterschieden sagen wollte - auf Logicprohelp habe ich ein Channelpreset gefunden, das den "SSL 4000 G master bus compressor" mit dem Logic Compressor emuliert.

Hier mal ein Bild der Frequenzanalyse:

Verdammt nahe dran - sind das noch hörbare Unterschiede?
eine frequenzanalyse zum vergleich von 2 compressoren? es geht doch um dynamik!
 
karumba schrieb:
Was ich zu den Software Unterschieden sagen wollte - auf Logicprohelp habe ich ein Channelpreset gefunden, das den "SSL 4000 G master bus compressor" mit dem Logic Compressor emuliert.

Hier mal ein Bild der Frequenzanalyse:

Verdammt nahe dran - sind das noch hörbare Unterschiede?
eine frequenzanalyse zum vergleich von 2 compressoren? es geht doch um dynamik!


ja dann mal her mit den hüllkurven :-D ... das is doch zum scheitern verurteilt
 
Hüllkurven hab ich keine - hilft das eventuell weiter?

Clemens
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-28 um 22.49.24.png
    Bildschirmfoto 2010-09-28 um 22.49.24.png
    77,9 KB · Aufrufe: 74
@davogi
ich rede vom Softube Plugin und das macht ab 2dB Gainreduction sehr merkwürdige Dinge mit den Signalen. Vielleicht ist auch einfach nur das GR-Meter nicht richtig kalibriert.
Als Hardware hatte ich den noch nie in den Fingern und möchte auch in keinster weise bashen.
Aber da ich deine Aufnahmen nicht kenne kann ich nicht nicht beurteilen ob du sie alle zurückschicken solltest ;-)
 

Zurück
Oben