Kompressorplugins und Hardware

  • Ersteller Ersteller Soundwave
  • Erstellt am Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Hi,

könnt ihr ein paar Plugin- und Hardware Kompressor empfehlen ?

bis 300 Euro

bis 500 Euro

bis 800 Euro

Bis 1000 Euro

Eventuell beschreiben warum ihr die Sachen als sehr gut einstuft........

LG
Soundwave
 
Suchst du einen speziellen Sound oder solls mehr so der Allrounder sein?
 
Ich wette. das wird ein laaanger Thread, Du wirst jede Menge Namen um die Ohren gehauen bekommen und am Ende bist Du nicht wirklich schlauer.

Nimm Software, weil das Preis/Leistungs-Verhältnis besser ist und die gebotene Qualität und Auswahl was Klangfarben betrifft mittlerweile nicht nur Anfänger und Fortgeschrittene zufriedenstellt.

Der Worklflow unterscheidet sich zwischen reinem in-the-box und einer Kombi mit analogem Outboard erheblich.

Zum Preis: Es ist schön, wenn man das Geld zur Verfügung hat. Du wirst allerdings auch schon sehr gute Software-Kompressoren für weniger als die von Dir aufgeführte Maximalsumme finden.

Weil User hier regelmäßig sauer reagieren, wenn sie nach Namen fragen und keine genannt bekommen, hier: Softube CL-1B.
 
Hm, hab mir mal die ganzen Sounddemos angehört. So den richtigen Wooow Effekt hatte ich jetzt nicht. Ehrlich gesagt klang das jetzt noch nicht besser, wie die die ich schon bei ProTools mit dabei hab. Ich will nicht sagen, das ich schon sehr tief in die Materie Kompressor eingestiegen bin, aber wie gesagt ist mir noch nicht klar, warum ihr gerade Diese empfohlen habt.

Wie könnte man Kompressoren aufteilen ?

1. Komprimieren die jeweils anders ?

2. Komprimieren alle gleich, haben aber einen speziellen Eigensound ( der quasi dann die Qualität eines Gerätes bestimmt ) ?

3. Worauf ist bei einem Vergleich zu achten ?

4. Welche Kompressoren gehören zu den Allroundern und welche liefern einen speziellen Sound für welches Instrument ab ?

4. Ich suche einen guten Kompressor für Sprache und Gesang. Ich denke für diese Bearbeitung sollte dieser extern sein, damit ich bei der Aufnahme schon im Mic Pre Amp vorkomprimieren kann.

5. Hinzu kommen Plugin Kompressoren. Allround wäre cool, wenn es da was optimales gäbe. Aber die Wollmilchsau nehme ich an wird es auch dort nicht geben, oder etwa doch ?
Eventuell ließe sich da was den entsprechenden Instrumenten zuordnen ? ( Der für Drums, Der für Piano, Der für Bass, Der für Gitarre ) ??
 
Vergiß diesen ganzen Hokuspokus hier einfach und gut is.
Was denkst Du denn wohl, was dabei herauskommen wird?

Ich sage es Dir: Nüscht!

Nur jede Menge unsinniges Palaver und mehr nicht.

Ein Kompressor sollte entsprechend seiner Bestimmung arbeiten und fertig.
Wenn Du dann einen für 2000€ nimmst, wird der jedenfalls kaum anders klingen,
als alle anderen.

Das ist genauso wie mit den Mikrofonen.
Alle denken, wenn sie 3000€ ausgeben, bekommen sie irgendwas, was
völlig "magisch" "überirdisch" oder sonstwie klingt.
Das ist aber alles nur Legende.

Deiner Frage hier entnehme ich vor allem eines:
Daß Du mit Deinen audiotechnischen Bemühungen noch
völlig am Anfang stehst und dich daher für irgendwelche "Mythen"
noch begeistern kannst.

Wenn Du Dir Deine Fragen nicht selbst beantworten kannst, bist Du
auch noch nicht reif für irgendwelche "Vergleiche".

Oder mit anderen Worten:
Egal, was man Dir hier jetzt alles schreiben wird:
Du wirst es entweder nicht hören/lesen wollen (weil Du iregendwas anderes erwartest)
oder Du wirst es schlichtweg nicht verstehen.

Also mach Musik und hör auf, Dich mit unnützen Gedanken zu belasten.
Das ist der beste Tip, den man Dir in diesem Moment geben kann.

Empfehlenswert:
Sonalksis SV315

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/essential">essential</a> am 28.09.2010 01:21 Uhr]
 
1) Nein und Ja. 4:1 ist immer 4:1. Aber es gibt verschiedene Funktionsprinzipien nach denen ein Kompressor arbeitet - mit durchaus unterschiedlichen klanglichen Resultaten.

2) siehe 1) Eigensound ist richtig und wichtig, als "Qualitätsmerkmal" würde ich das aber nicht unbedingt sehen, eher als Charakter

3) Kommt darauf an was man ermitteln möchte. Ich verstehe deine Frage nicht wirklich.

4) Das wird eine lange Liste, die fast jeder anders schreiben wird.

4) Zweimal 4) ist einmal zuviel ;) Du suchst einen externen Kompressor um im Mikrophonvorverstärker komprimieren zu können. Auch hier erschliesst sich mir der Sinn nicht ganz. Falls gemeint ist das Du einfach vor'm Umsetzer komprimieren möchtest: Was soll das bringen? Warum stellst Du soviele Fragen über Kompressoren, wagst dich aber gleichzeitig auf ein Gebiet in dem man a) seinen Kompressor selbst aussuchen sollte und b) man diesen aus den FF beherrschen muss?

5) Sowas hast Du unter ziemlicher Garantie schon im Portfolio. Ich kann dem halb-esotherischen Gelaber von "der Komp hierfür und den kannste nur auf Instrument xy einsetzen" nicht viel abgewinnen, dafür sind die Knöppe an den Dingens ;) Einschränkung bringen hier natürlich die unterschiedlichen Funktionsprinzipien.


# "aber wie gesagt ist mir noch nicht klar, warum ihr gerade Diese empfohlen habt."

Bei mir: Weil Du Namen wolltest und weil der von mir genannte nicht nur aussieht wie das Original.
 
hardware: fmr pbc-6a
software: softube fet, waves api, cytomic the glue
 
Hallo,

da bei PT e schon 2 gute Comps mit bei sind, der BF76 entspricht dem FET-Comp bei Softube bzw jeder 1176 Emulation

Wenn du noch was Gutes haben willst lade dir die Demos von Massey.
Sind mit Einschränkungen voll funktionsfähig.

http://www.masseyplugins.com/

Was das Produktionstechnische angeht, kannste mit dem schon Hits machen.
:D
 
Ehrlich gesagt klang das jetzt noch nicht besser, wie die die ich schon bei ProTools mit dabei hab.

Da haben wir es doch. Du hast es erfasst oder äh...wie auch immer. Nimm die internen Plugs. Wenn du dich reingearbeitet und Erfahrungen gesammelt hast, wirst du irgendwann merken, ob dir was fehlt.

Ich kann dem halb-esotherischen Gelaber von "der Komp hierfür und den kannste nur auf Instrument xy einsetzen" nicht viel abgewinnen, dafür sind die Knöppe an den Dingens
smil51.gif
 
Weiß nicht wie oft ich diesen KOSTENLOSEN Compressor (Channelstrip) schon empfohlen habe aber es schadet ja nicht es nochmal zu tun :D

NASTYVCS

NastyVCS.jpg
 
# "...der BF76 entspricht dem FET-Comp bei Softube bzw jeder 1176 Emulation "

Ich kenne den BF76 jetzt nicht, möchte aber mal bezweifeln das in einen Onboard-Effekt ähnliche Entwicklungsarbeit gesteckt wird wie in ein 3rd-Party-Plugin. Ausserdem lässt deine Aussage den Schluss zu, das alle 1176er-Emus gleich klingen und damit gleich "gut", was definitiv nicht der Fall ist.
 
digital_dominion schrieb:
# "...der BF76 entspricht dem FET-Comp bei Softube bzw jeder 1176 Emulation "

Ich kenne den BF76 jetzt nicht, möchte aber mal bezweifeln das in einen Onboard-Effekt ähnliche Entwicklungsarbeit gesteckt wird wie in ein 3rd-Party-Plugin. Ausserdem lässt deine Aussage den Schluss zu, das alle 1176er-Emus gleich klingen und damit gleich "gut", was definitiv nicht der Fall ist.

Deine Zweifel in allen Ehren, aber wie kommt man zu soner Aussage wenn man das PlugIn nicht mal kennt.?...
BF -> Bombfactory, wurde dann von Digidesign/AVID übernommen.

Und auf YT ist alles voll mit solchen Vergleichen -> such halt.
 
Also um mal zu klären, warum ich jetzt auf die Frage kam:

Wenn ich die 2 Onboard Kompressor von Pro Tools vergleiche muss ich sagen, das mir das Bombfactoryteil gefällt. Im Gegensatz zu dem bin ich der Meinung, das der Digirack Kompressor LD3 absolut nach Grütze klingt.
Also ist es doch gut, wenn man mal ein paar Empfehlungen ausgesprochen bekommt.
Da kann man sich ja dann wiederum sein eigenes Urteil bilden.

also auch wenn einige meinen, das der Thread hier absoluter blödsinn ist. Ich sehe das genau Anders und hoffe das hier noch einiges geschrieben wird und freu mich über jeden einzelnen Tip.

Da ja einige meinen, das es keinen Unterschied zu teuren Kompressoren gibt und Alles nur Esoterik ist. Vielleicht kann man an der Stelle mal genauer drauf eingehen, was denn nun einen Kompressor im Vergleich ausmacht.
Klangfarbe ist Geschmack, aber die müssen doch noch mehr zu bieten haben. Rauschabstand etc. ???

Vorteile / Nachteile Hardware/ Software

Klar Software:
günstiger
in jedem Kanal aufrufbar

Hardware
Kann vor der Wandlung eingesetzt werden
spart system Resourcen

Was noch ??????

grüße
Soundwave
 
@sound: zur Hardware kann ich sagen, dass 1. die Haptik (Vorausgesetzt, der Kompressor ist sinnvoll in der Nähe plaziert und nicht am anderen Ende des Studios.. :-) )eine ganz andere ist - und, so doof das klingt - man/ich gehe erheblich sparsamer damit um! :-)
Und, natürlich, sofern man nicht über einen Hardware-Controller verfügt - du konzentrierst Dich auf den Klang und nicht auf den Bildschirm.
 
Soundwave schrieb:
Wenn ich die 2 Onboard Kompressor von Pro Tools vergleiche muss ich sagen, das mir das Bombfactoryteil gefällt. Im Gegensatz zu dem bin ich der Meinung, das der Digirack Kompressor LD3 absolut nach Grütze klingt.

grüße
Soundwave

Wie kommste den zu der Aussage..
Ich hoffe doch du hast nicht nur die Presets durchgewunken.?

Vergleich den mal wie oben geschrieben mit dem SV315... da gehen dir u.U. Augen und Ohren auf.

Glaub mir da schmeisste richtig Kohle zum Fenster raus.

Wenn du wirklich glaubst du brauchst soviele Verschiedene CompSimulationen, dann schau dir einfach mal die Compressorbank von McDSP an

http://www.mcdsp.com/index.php?option=com_content&task=view&id=87&Itemid=163
 
Softube CL1-B ist nix für Sprache, genauso wie die meisten "Charakter" Kompressoren eher was für Rockvocals sind und wenn man es dreckig mag.

Für saubere Klang sind die internen Protools Kompressoren sehr gut geeignet, und haben auch genügend Optionen ein Signal mal etwas anzuschmutzen.

3rd Party finde ich den Sonnox Kompressor gut, Sonalksis mag ich zwar wegen der GUI nicht aber klingt sehr sauber.

Elysia mpressor klingt auch sehr sauber und kann man sehr schöne Pump-Sounds damit machen.

Die Art und Weise wie man mit einem Kompressor das Signal zum Pumpen bringen kann ist der Unterschied bei den Charakter-Kompressoren. Eigentlich ist das aber ein unerwünschter neben Effekt der unterschiedlichen Schaltungen der kreativ eingesetzt auch seine Vorteile hat.
 

Zurück
Oben