Komplettes Recordingstudio als Freewarelösung

  • Ersteller JoshHarris
  • Erstellt am
JoshHarris

JoshHarris

Registriert
20.09.11
Beiträge
13
Reaktionen
2
Punkte
78
Hallo liebe Recordinggemeinde... ich bin hier heute mal im Auftrag meiner Neugierde unterwegs und hoffe, das ich von euch viele tolle Anregungen und Links und Tipps zu meinem Thema bekomme...

und zwar... ich würde mir mal gerne eine opitmale Freewarelösung zu einem Softwarestudio ansehen.

jetzt brauche ich von euch ganze viele viele Tipps...was benutze ich den jetz als Sequenzer...Audacity z. B. lohnt sich nicht weil man ja keine third-pary-plugs einbinden kann (bzw nicht wirklich vielel einbinden kann) und welche Plugs empfehlt ihr beispielsweise Compressor mässig und Vsti mässig...

bin wirklich gespannt auf eure Tipps


Josh
 
Reaper ist eine günstige alternative. sonst findest du mit der suchfunktion die nötigen links zu free vst.
 
@kamu: würdest du Reaper für einen Beginner empfehlen? Ich frage aus Eigennutz ...
smil470009513826a.gif
 
@dergipfel

mhh.. ich weiß nicht, wie weit er "beginner" ist. immerhin sucht er eine steigerung zu audacity.
 
naja... einen freeware-sequencer kenn ich jetzt nicht... aber reaper könnte man günstig kaufen, die demo läuft mit vollem funktionsumfang unbefristet. (dass hier auch viele umgestiegene user davon schwärmen, spricht für sich ;) )
sonst eben die einsteigerversion von cubase: cubase elements 6, die wohl nicht ganz so umfangreich ist.
oder die basis-version von samplitude

bei diesen "größeren" sequencern sind meist keine samples dabei, falls es dir darauf ankommt.

evtl. noch den magix musicmaker, falls du ganz am anfang stehst und auch noch vorgefertigte loops haben willst, die du dann per drag-and-drop einfügen willst.
ähnliches gibts da noch von steinberg mit dem sequel. dessen midi-loops lassen sich dann später auch noch mit cubase öffnen, so wie ich das bislang verstanden habe.


https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/153094/Post_1588564.html#P_41 (auch die anderen posts lesen, da waren auch weitere vorschläge dabei)


diverse free-vst- rubriken in unterschiedlichen posts zu finden:

https://recording.de/Community/Foru...ente_und_Effekte/147441/Post_1507807.html#P_3

sonst noch zu nennen als free-synths:

zebralette von u-he

der tyrell n6 von amazona


fx:

z.b.

melda bietet einiges an free-effekten an
http://www.meldaproduction.com/

tal
http://kunz.corrupt.ch/
 
mhh.. ich weiß nicht, wie weit er "beginner" ist. immerhin sucht er eine steigerung zu audacity.
Hatte ich jetzt nicht so verstanden, however - sach doch bitte trotzdem ...
smil451c70cce146f.gif
 
@DerGipfel:

Probier ihn doch mal aus ;)
Funktioniert auch im Demomodus wie die Vollversion und kostet vergleichsweise wenig.
Ob er für dich der richtige Sequencer ist, wirst du dann nach der Einarbeitungsphase sehen ;)
 
So erste mal wollte ich noch kurz sagen, dass ich auf gar keinen Fall mehr beginner bin ich bin mittlerweile dann doch schon über 5 Jährchen mit dabei... und habe mich einfach für eine Freewarelösung interessiert... ich selber arbeite eigentlich mit ableton - live...aber um mich herum sind noch sehr viele andere Musikbegeisterte die jetzt nicht unbedingt gleich am Anfang die Kohle in einen ordentlichen Software Sequenzer investieren wollen und da dachte ich mir ...natürlich auch aus eigenem interesse... ob es und wenn ja welche freewarelösungen für das alles gibt..... _Reaper ist natürlich eine lösung die gerade mal schlappe 30 _Euronen kostet..... aber ich schraube in dem Fall die Ansprüche noch etwas höher und suche eine komplette Freewarelösung.....

sollte euch jetzt nicht auf anhhieb ein guter Sequenzer einfallen was ja leider das elementare für das alles ist..... würde ich auch schon mal mit ein paar guten Plug in vorschlägen Zurande kommen....

also was ich brauche wären... ein guter Freeware EQ, Compressor, noch ein paar VST Instrumente und das wars auch schon.....

ansonsten nochmal an alle die sich die Mühe gemacht haben zu Posten ein Fettes Danke...



Josh
 
Hier gibt es noch die Kjaerhus Serie - tolle VSTs, inklusive Compressor und Limiter usw.

http://www.acoustica.com/plugins/vst-directx.htm


Das kostet zwar 5,90 EUR, für mich ist das aber "quasi free", weill es ja auch einen Gegenwert in Form des Heftes gibt, da ja auch gute Informationen enthält - Samplitude 10 SE, ein TOP-Sequenzer mit bis zu 48 Spuren... wer braucht am Anfang schon mehr?

http://www.ppvmedien.de/Recording/Sonderhefte/KEYS-Sonderheft-Jahrbuch-2010::9641.html


EQ, Comp und mehr - die Reaper-Plugins (ReaPlugs):
http://www.reaper.fm/reaplugs/

Bootsy's plugins.


Damit wird man schon ganz viel hinkriegen.


VSTi:
- Yellow Tools - Independence Free
- IKM Sample Tank Free
- TAL-Synths
- u-He Freebies (Triple Cheese, Zebralette... auch von u-He gibt es ne coole Magware in der englischen CM: Zebra CM)
- Synth1
- Oatmeal


Ansonsten kann ich auch für 16 EUR irgendwas das Magix Samplitude Music Studio 16 (vielleicht sogar 17) empfehlen. Mehr braucht man am Anfang nicht.
 
Um es noch mal deutlich zu schreiben:

Reaper ist nicht Freeware.

Wer für die ganze Software gar nichts zahlen will, sollte sich mal Ubuntustudio oder eine andere Linux-Lösung anschauen.
Aber vorher checken, ob das Interface unterstützt wird - im Falle eines Fireiwire-Interfaces auf www.ffado.org .

Ich kenne keine ansprechende Win-Freeware-Sequencerlösung.

Clemens
 
Ardour - braucht aber Linux ... gibts alles für gratis.

(Aber mal ganz ehrlich unter uns Betschwestern - wenn es Studio 1 Artist für 95,- € gibt - warum dann noch mit Bastellösungen rummachen?)

Behringer Energy - kostet 35,- . hab ich aber nie getestet und kenne auch niemanden der es getestet hat ...

Look at the Sun and be happy!

r
 
Studio One Artist würde ich für 20 € abgeben, da ich bei Cubase bleibe.

Leider kann man in S1A aber keine VSTs/VSTi von Drittanbietern einbinden.

Außerdem gibt's noch Cubase LE 5 für - fast - umsonst.
 
@der Gipfel: ich bin auch gerade dabei, mich in Reaper einzuarbeiten. Ich finde es eigentlich recht einfach, wenngleich es einen sehr sehr großen Funktionsumpfang bietet. Bevor ich es mir herunter geladen hatte, schaute ich mir erst einmal Video-Tutorials an. Einfach mal auf der Producer-Seite nachschauen oder auf Youtube. Dann gewinnt man schon einmal einen großen Eindruck dessen, wie man dort wesentliche Dinge seines eigenen Schaffens einbinden könnte.
Gerade die Effektketten sind dort enorm einfach und übersichtlich eingebunden. Wenn etwas zudem nicht ganz tight eingespielt ist, dann zieht man einfach mit alt+linke maustaste an den enden des clips und schon wird dieser zeitlich angeglichen.
Shortcuts, die du vermisst, lassen sich sogar selbst "erstellen" und als Icon in die Leiste hinzufügen (finde ich sehr praktisch, da man vieles auf seinen eigenen Workflow anpassen kann).

Außerdem gibt es eine große Community, die nicht unwesentlich an der stetigen Weiterentwicklung beteiligt ist. Das Teil lebt also.


Ich kann es nur empfehlen anzutesten.

@Josh:
Kristal ist eine freeware DAW. ich glaube jedoch, dass die nicht mehr weiter "gewartet" wird...
 
Kristal, Audacity, Anvil Studio, andere Freeware-DAWs kenne ich nicht.

Würde aber auch Reaper empfehlen. Habe früher jahrelang mit Magix Music Maker/Studio, Cubase, Audition und Logic (z.T. Demos/Trials) rumgebastelt, bis ich irgendwann mit Reaper den idealen Sequencer gefunden hatte, zwei Tage getestet, gekauft, seitdem glücklich...

Als Freeware-VSTs sind (für mich) folgende unersetzlich:
- Kjaerhus Classic Series (link oben)
- Fish Fillets (www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=5)
- Reaper Plug-Ins (besonders der EQ ist super)
- SimulAnalog GuitarSuite
- Yellow Tools Independence Free
- sowie diverse jahrelang zusammengesuchte VSTis, die ich erst raussuchen müsste...

Aber gabs da nicht auch mal sonen schönen Freeware-VST-Sticky-Thread?!
 
Noch mal Hallo !!!

Mir fällt da gerade noch Acid von Sonic Foundry ein.

Ist als Seqenzer auch nicht mehr zu unterschätzen. Vor allem auch als Loop Sequenzer sehr gut geeignet. Audio oder Midi Loops aufziehen pitchen und Transponieren, blitzschnell und unkompliziert.

Arbeitet auch mit VsT usw.

acidxpress gibt es kostenlos in der Chip Zeitschrift.

Acid XPress - Download - CHIP Online

Ilka !!!!!
 
Ich empfand Kristal immer am ehesten vergleichbar mit den gängigen DAWs. Kannst ja mal testen, Reaper rennt ja nicht weg und man hört (fast) nur gutes drüber. Ein Cubase LE5 sollte man auch für unter 20 € in der Bucht bekommen können.
 
Hi :)

als freeware sequencer fällt mir da noch Mulab ein, sonst auch die anderen schon genannten,
Kristal war/ist meiner Erinnerung nach nur ein Audio/Midi-SEQ ohne VSTi-unterstützung
smil451c70cce146f.gif


ansonsten mal die verschieden Magazine anschauen, da gibts auch oft ne eingeschränkte

Version von Kaufversionen (z.B. Beat usw.)

Nette Free-Plugin findet man auch unter meiner Signatur
smil46c5f87d3aec7.gif
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben