knacksen beim duplizieren

  • Ersteller Cobain86
  • Erstellt am
Cobain86

Cobain86

Registriert
13.07.04
Beiträge
805
Reaktionen
204
Ort
Aschaffenburg
Punkte
1.613
hi
wenn ich aufgenommene parts dupliziere und hinten dranhänge dann habe ich beim übergang immer ein knacksen drinne.
woran könnte das liegen und wie bekommt man das weg?
 
Hi Cobain!

Eine mögliche Fehlerquelle ist genau das Ende der Aufnahme. Wenn die Wellenform hier keinen Nulldurchgang hat, kommt es zu knacksern. Versuch mal an den Enden der duplizierten Teile Fade-Outs zu benutzen, oder in der Wellenformansicht den Part so zu trimmen, das am Ende ein Nulldurchgang ist.

Gruz, Jan
 
Cobain86 schrieb:
...und wie bekommt man das weg?

Aehhmmmm, was anderes als Cubase benutzen?

Das ein Programm in der heutigen Zeit noch Sampleknackser produziert ist mir ein Raetsel.
 
bei jedem audiopart kannst du z.b. 10ms fade-in und -out machen. und schon ist ruhe im karton :)
 
andrejew schrieb:
bei jedem audiopart kannst du z.b. 10ms fade-in und -out machen. und schon ist ruhe im karton :)

Kann das Cubase auch automatisch?
 
Eine Alternative wäre ein [g=47]Crossfade[/g] zwischen Sampleende und Sampleanfang.
 
stupor schrieb:
Eine Alternative wäre ein [g=47]Crossfade[/g] zwischen Sampleende und Sampleanfang.

Da mit machst du die Attackphase des naechsten Parts kaputt.
 
Am besten wäre natürlich, anstelle des Gebastels, die Parts nicht zu duplizieren sondern in einem durch zu spielen bzw. zu singen.
 
Das waere der Firma Steinberg auch am liebsten.
 
man kann auch automatische fades beim cubase einstellen, mach ich aber nicht. ich schnibbel die parts sowieso einzeln und hör mir an, wo ich fades brauche. nicht alles was automatisch ist, wird automatisch gut...
 
Wolfgang schrieb:
andrejew schrieb:
bei jedem audiopart kannst du z.b. 10ms fade-in und -out machen. und schon ist ruhe im karton :)

Kann das Cubase auch automatisch?

Ja ...

- Auto-Fade In/Out in gewünschter Kombination
- die genannte Wert von 10ms ist recht hoch!
 
Wolfgang schrieb:
Cobain86 schrieb:
...und wie bekommt man das weg?

Aehhmmmm, was anderes als Cubase benutzen?

Das ein Programm in der heutigen Zeit noch Sampleknackser produziert ist mir ein Raetsel.

jep, und nämlich wavelab.
wenn keine absolut grottige cuts, dann kann man "automatische fehlererkennung und korrektur" (o.ä., kenne die genaue bezeichnung nicht) verwenden.
dat zeug macht in der regel 90% allen digitalen klicks weg, ohne die peaks zu zerstören.
dann kann man falls nötig anschliessend noch von hand die restliche korrekturen von hand (mit anderen einstellungen) mit gleicher funktion durchführen.


vg
dragan
 
Was ist so schwer daran, einen cut an einem Nulldurchgang zu setzen?
OK...ich editiere eher nicht so viel...
 
Wolfgang schrieb:

Und warum schaltet das dann keiner ein?

Weil sich vielleicht i.A. wenige darum kümmern, sprich die Menu des Programm einmal ganz zu durchforsten um dieses oder jenes testen.

Das pauschale Einschalten dieser Funktion ist via Menu "\Projekt\Auto-Fade-Einstellungen" zu erreichen ... und es knackt nicht mehr ...
 
Das ein Programm in der heutigen Zeit noch Sampleknackser produziert ist mir ein Raetsel.

naja, wenn der benutzer die funktion ausstellt.

entweder an nulldurchgängen schneiden (lassen), die autofadefunktioon verwenden oder 1ms crossfades machen lassen mit equal power fades.

lg
flox
 
floxe schrieb:
naja, wenn der benutzer die funktion ausstellt.

Das bedeutet die Funktion ist per default eingeschaltet und ein paar Inteligenzbrocken schalten die aus?
 
ich schalt sie auch ab und an aus - z.b. beim glockenspiel editen :)

lg
flox
 
per default ist die aber schon aus, meine ich!
 
hadl schrieb:
per default ist die aber schon aus, meine ich!

Jepp ...

Die Projekt-Vorlage, also der Default (man/frau kann eigene erstellen) gilt für NEUE Projekte ab dem Zeitpunkt der Einrichtung/Änderung der Programm-Einstellungen.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
416
jantrace
J
G
Antworten
6
Aufrufe
459
Gelöschtes Mitglied 23444
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RK79
Antworten
15
Aufrufe
814
Entone
Entone

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben