Knacksen bei Cubase. HILFE!

  • Ersteller ManuelBaccano
  • Erstellt am
M

ManuelBaccano

Registriert
08.12.03
Beiträge
220
Reaktionen
0
Punkte
321
hallo leute,

habe ein grosses problem. habe die letzten drei tage intensiv an einem track gearbeitet. alles klappte einwandfrei.
doch seit heute abend knackst meine audiodatei in kurzen unregelmäßigen abständen, wenn ich die nummer abspiele. die knackser sind nicht auf einer speziellen spur, sondern treten im track allgemein auf.

habe vermutet, dass es die kabel zum mischpult, oder die boxen oder gar die soundkarte ist... nix dergleichen, denn wenn ich einen anderen gespeicherten track abspiele knackst gar nix.

bitte helft mir! denn wenn ich den track im audio-mixdown exportiere, knackt gar nix mehr und der track hört sich einwandfrei an!

was läuft hier falsch :|
 
der rechner wird wohl schon nahe seiner leistungsgrenze sein, also [g=5]latenz[/g] erhöhen und dann hast du wieder ruhe vor den knacksern...

lg
flox
 
vielleicht ist dein PC einfach etwas überfordert...? wieviele spuren sind es, wieviele audiofiles, wieviele effekte? was für ein system?
 
hallo

also [g=5]latenz[/g] habe ich erhöht... noch kurz zu meinen system und file daten, dass ihr bescheid wisst.

intel pentium 2,8 ghz - 1,5 gb ram

11 [g=32]midi[/g] spuren
26 audio spuren

wahrscheinlich zuviel, oder?
auf wieviel sollte ich die [g=5]latenz[/g] erhöhen?

danke schon mal, gruss!!!!
 
die spuren an sich sind nicht das problem... die verwendeten instrumente und effekte lasten die cpu aus.

wie hoch hast du denn die [g=5]latenz[/g] derzeit eingestellt? wenn du mixt kannst du ja an sich die [g=5]latenz[/g] ohne bedenken hochschrauben...

lg
flox
 
naja,m bei 26 audiospuren... wenn da auch noch effekte drauf sind, dann muss der PC ja pro spur in echtzeit jede spur einzeln berechnen... das kann schon was überlasten. kannst du nicht einige spuren zu einer zusammenfassen? oder nur in mono lassen, wenn stereo nicht nötig ist?
 
naja,m bei 26 audiospuren

26 audiospuren an sich sind für den computer problemlosest machbar... die effekte machens aus. ich hab sogar auf meinem g4/400 30-spuren-tracks problemlos gefahren, bei der effekterei ists happig geworden, aber nicht jede spur benötigt einen effekt.

wenns mit [g=5]latenz[/g] erhöhen nicht klappt kommst du nicht daran vorbei effizienter zu arbeiten, wie es belgarion vorgeschlagen hat.

lg
flox
 
hi,

ich habe das problem auch manchmal, wenn ich es etwas übertreibe.
also: track laufen lassen und auslastungsmonitor von cubase im auge halten. bei mir kommen knacker ab 50 % vor. manchmal ist es nur ein intrument oder effekt der das faß zum überlaufen bringt. tip. alle einzeln nacheinander einmal ausschalten und auge auf auslastungsmonitor. wenn du die "sau" gefunden hast, kannst du eventl. diese spur einmal downmixen (heisst, du rechnest alle effekte oder instrumente in ein wav file). diese spur kann denn auf eine neutrale "leere" neue spur gelegt werden und die ekkekt oder inst. entsprechend ausschalten. geht natürlich nur, wenn diese spur schon soweit fertig ist....

vindaloop
 
26 Spuren können schon sehr viel sein! Insbesondere wenn du extensiv mit [g=77]VST[/g]-Vintage Emulationen arbeitest die fast immer sehr Leistungshungrig sind. Die Effekte geben ihren Teil dazu... Kann man nix machen in der Summe braucht das halt Rechenleistung.
Entweder einfach mal die Spuren freezen oder halt bouncen. An der [g=12]ASIO[/g]-Puffergröße was ändern geht natürlich obwohl das nicht meine bevorzugte Methode ist.

Gerade kurze FX Takes die man ja oft als Füller nimmt, kann man ja sehr gut freezen bzw. gleich als Audio Schnipsel nutzen. Solche [g=32]Midi[/g]-Spuren landen bei mir in einem Cubase-Ordner "Muted" und das Audio dann anstelle im Projekt... Man muss sich einfach was einfallen lassen um Spuren frei zu machen die Rechenleistung benötigen ;)
 
eh, wollts nur nochmal betonen, is ein bissl falsch rübergekommen.

lg
flox
 
also, ich denke es sind weniger die anzahl der spuren, als die effekte...:)

vindaloop
 
...
...zitat: also, ich denke es sind weniger die anzahl der spuren, als die effekte...:)



....vieleicht liegts ja an Cubase :D :p :eek: :D

.....
beer.gif
 
...oder an den effekten!!! :D*duck und weg*
 
Hallo,

so da hab ich mir gedacht, das Thema passt ja ganz gut, schließlich hab ich näämlich genau das gleiche Problem.
Und zwar bleibt cubase bei mir grad immer öfter hängen aber sehr komisch und zwar läufts ganz gut und dann bleibts plötzlich für ein paar sekunden hängen und dann gehts wieder weiter. Wie wenn was abgespeichert werden würde. Und das tuts in regelmäßigen abständen (automatisches speichern hab ich nicht eingestellt).

Das passiert, seitdem ich meine Mackie Control (über seriellelen [g=32]MIDI[/g]-Adapter) laufen lass.

Und zwar auch bei Projekten, die nicht so viele Spuren und Effekte haben :D

Soll ich jetzt auch einfach mal die [g=5]Latenz[/g] hochsetzen?

Ich hab sie gerade bei 512 Samples (M-Audio Delta 44).

Ist das schon viel?

Vielen Dank!

Grüße, Undress :bang:
 
..jaah mann liest (in letzter Zeit) immer häufiger über solche Probleme
bei Cubase(sis) ...vielleicht stecken ja die Leute mit den Äpfeln in den
Taschen dahinter......*feixs*"un ab ins Gebüsch":stampf:
 
...raschel....hust... schluck.....
.........ojeh dat gibet betimm wieder Ärjer........
................raschel.......bück ..........grunz....un....weg...... :p
 
@dasmodul

heute frei im kindergarten? :D

@undress
hast du schon mal probiert die control wieder zu deinstallieren und abzuhängen? wirds dann besser. mit der letenz an sich dürfte das imho nichts zu tun haben, 512 samples ist bei normaler belastung ein guter wert zum arbeiten. hast du ansonsten noch software installiert? antivir? arbeitet die festplatte bei den hängern viel? eventuell mal defragmentieren.

lg
flox
 
Hi,

die lieben "knacksers", dem Herr zu werden ist je nach Projekt ein suche im Heuhaufen.
Downmixen von Spuren sind oft erfolgreich (entweder per exportieren oder schlicht innerhalb Cubase "recorden").
Das "entladen" kritischer Plug-Ins oder sogar das Projekt in einem anderen Ordner "neuspeichern" bringt Erlösung.
Schlussendlich bleibt oft nur der mühsame Weg einer individuellen Optmimierung des Komplett-System.

Was manchmal dennoch seltsam ist:

- Ghost-Kopien von Samples-Part knacksen an diversen Takt-Positionen, das Original jedoch nicht (keine FX auf "ON" !!!)
-> Die Part als "Dateien" konvertieren und überprüfen (funktioniert z.T.)

- CPU-Belastung schwingt sich gefährlich über die 75% Grenze, obwohl der Sequenzer nicht läuft
-> Die Soundkarte via Menu "zurücksetzen", ein möglicher Puffer-Überlauf?

- Der Schreib-Cache von WinXP treibt Schabbernack...
-> Ausschalten oder Anpassen, je nach Art der Platten (Schnittstelle, DMA-Modus, Partition etc.)

- Services welche im Hintergrund mitdümpeln (z.B. hartnäckige AntiVir-SoftW., Indizierungen der Platte u.v.m.) tragen scheinbar im Verbund zu "Knacksers" in den Aufnahmen
-> Explizit nur die Services am Leben erhalten die benötigt werden, ist z.B. kein Netzwerk/DFÜ vorhanden braucht es die FireWall/auto. Netzwerk.&Druckersuche nicht

Zu guter letzt ist eine regelmässige Pflege der Partition (inkl. BackUp der Projekte) auf welche die Audio-Schnippsel temporär gespeichert werden nicht ungeschickt (Defragmentierungen). Cubase ist meiner Meinung nach, einer der stabilsten SoftW. überhaupt, dem gegenüber steht ein rel. unstabiles MS-BS, welche viele Ursachen (seitens Installation) haben kann.

Trotzdem ist bei einem meiner Projekte "Knacksers" in den Parts vorhanden, egal was ich tue, ob diese nach hinten/vorne verschoben werden -> Neuaufnahme?!
 
hallo

danke floxe!!! habe die [g=5]latenz[/g] nochmal nach oben geschraubt, und in der erweiterten Systemsteuerung meinen hintergrundprogrammen mehr speicher zur verfügung gestellt... das war des rätsels lösung. habe auch ein paar audio spuren mal zusammengefasst.

klappt jetzt wieder alles super!

danke an euch allen!

gruss manuel :D
 

Ähnliche Themen

Frequenzberater
Antworten
2
Aufrufe
1K
Nickauswe
N
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben