knacken bei cubase!?

  • Ersteller krassnald
  • Erstellt am
krassnald

krassnald

Registriert
14.04.05
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
44
wenn ich so 5 - 6 audiospuren, mit effekten (z.b. guitar rig) laufen lass, dann fängt mein cubase an zu knacken und zu knistern. meine cpu-auslastung schwankt dann zwischen 70 und 100% , auslagerungsdatei liegt bei 414 mb.
ich hab ein ibm-notebok mit 1,6 ghz centrino prozessor und 512 ram.
wird mir eine arbeitsspeicher-erweiterung weiterhelfen oder liegt das problem woanders? :|
 
Sieht ganz danach aus. Da die Kiste swapt, 414MB Auslagerungsdatei zeigen das deutlich, ist der Prozessor überwiegend mit I/O Operationen beschäftigt.
Prüfe aber zur Sicherheit auch noch die I/O-Last. Wenn die Disk auch Stress hat, dann ist die Indikation ziemlich eindeutig.
Meiner Meinung lohnt es sich, 'nen 512MB Riegel nachzuschieben.
 
Hi,

stell auch mal die [g=5]Latenz[/g] höher. Je höher die [g=5]Latenz[/g], desto geringer die CPU-Auslastung - speziell bei Effekt-PlugIns.
 
Hier dürfte Ram nicht viel bringen, die CPU kommt da einfach nicht mehr ganz mit. Die Erhöhung der [g=5]Latenz[/g] könnte vielleicht helfen.

Gruß,
ColdSteel
 
mal ne frage: warum sollte das mit der [g=5]latenz[/g] helfen, könte mir das jemand mal technisch erläutern...? die [g=5]latenz[/g] ist ja im grunde nur die verzögerung bis zur reaktion, aber wenn die CPU wegen zB 6 spuren + 10 effekten bei 90% ist, dann ist sie auch bei 90%, egal ob sie nun 20ms mehr oder weniger puffer läßt, "wartet"....? oder nicht ? :| der song fängt dann halt ein bisschen später an zu spielen, aber wenn er dann gespielt wird muss die CPU doch dann IM song den gleichen aufwand betrieben, quasi "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" :D
 
Durch die Erhöhung der [g=5]Latenz[/g] hat die CPU mehr Zeit um die Berechnungen durchzuführen. Die Knackser und Hänger entstehen ja dadurch, dass die CPU eben nicht mehr ganz mitkommt.

Gruß,
ColdSteel
 
Habe so ein Problem bei der Aufnahme kann das an dem gleichen liegen? habe ein Notebook mit Intel P4 2,52GHz und 512 Mb ram aufnehem tu ich über eine Maya 44Usb das knacksen hatte ich aber auch schon über eine andere usb karte.oder kann es sein das die Platte zu langsam dreht? hab da ausser format C schon fast alles getestet was mir eingefallen ist.
 
notebookplatten sind allgemein langsamer als übliche desktop-hdd's, da kanns bei größeren projekten schon zu problemen kommen.
beobachte einfach mal die [g=77]vst[/g]-auslastung, sollte hier die platte eigentlich nie beansprucht sein, auch wenn dropouts passieren, dann liegts meines erachtens eher an einer zu niedrig für das system eingestellten [g=5]latenz[/g].

lg
flox
 
Belgarion schrieb:
mal ne frage: warum sollte das mit der [g=5]latenz[/g] helfen, könte mir das jemand mal technisch erläutern...?

An der Stelle mal einen kleinen Auszug aus meinem Cubase Praxisguide, da vielen noch nicht klar, ist, was [g=12]ASIO[/g] überhaupt bedeutet:

"Das Thema [g=12]ASIO[/g] und [g=5]Latenz[/g] hat schon so manche Diskussionen entfacht. Hier nochmal eine einfache Erklärung dieser beiden Begriffe:
[g=12]ASIO[/g] (Audio-Stream-Input-Output) ist ein von Steinberg entwickeltes Treiber-Protokoll, welches es Audiokarten-herstellern ermöglicht, spezielle Treiber für ihre Produkte zu entwickeln, die von Cubase aus dann direkt angesprochen werden können. [g=12]ASIO[/g]-Treiber werden meist (sofern sie denn verfügbar sind) mit den Audiokarten geliefert und ermöglichen nach deren Installation, dass Cubase quasi – ohne den Umweg über das Betriebssystem des Rechners nehmen zu müssen – mit diesen Karten direkt kommuniziert.
Wichtig in diesem Zusammenhang: für die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der [g=12]ASIO[/g]-Treiber ist allein der Audiokartenhersteller verantwortlich. Bei Problemen mit der Karte also direkt an den Hersteller/Vertrieb wenden, bzw. auf deren Webseite nach FAQs oder neueren Treiberupdates suchen.
[g=5]Latenz[/g] bedeutet Verzögerung. Jede Audio- oder Soundkarte hat eine prinzipbedingte Verzögerung bei der Eingabe- bzw. Ausgabe von Audiosignalen. Diese [g=5]Latenz[/g] ergibt sich durch den Weg des Signals: Audiosignal -> A/D-[g=60]Wandler[/g] Karte -> Weiterleitung durch den Rechner -> Verarbeitung im entsprechenden Programm -> Ausgabe durch das Programm an die Karte -> D/A-Wandlung -> Audiosignal.
[g=12]ASIO[/g]-Treiber ermöglichen es, diese [g=5]Latenz[/g] sehr niedrig zu halten. So lässt sich dies bei neueren Karten auf bis zu 2ms herunterregeln. Wenn man bedenkt, dass Hardware-Synthesizer teilweise bis zu 8ms [g=5]Latenz[/g] haben, ist dieser Wert eigentlich sehr gut. Eine Faustregel besagt jedoch: je kleiner die [g=5]Latenz[/g], desto größer die Rechner-Belastung.
[g=5]Latenz[/g] merkt man eigentlich nur in zwei praktischen Anwendungsfällen:
1) wenn ein [g=77]VST[/g]-Instrument via [g=32]MIDI[/g] gespielt wird, erzeugt eine hohe [g=5]Latenz[/g] (ab ca. 16ms) für eine spürbare Verzögerung zwischen Notenauslösung und gehörtem Signal.
2) wenn eine Audioaufnahme (z.B. Stimme, Soloinstrument) gemacht wird und der Musiker/Sänger sein Monitorsignal direkt aus dem Rechner bekommt, wird eine Verzögerung dieses Signals schon bei 6ms als störend wahrgenommen
Bei der Wiedergabe von Audiospuren oder [g=32]MIDI[/g]-Noten, die VSTis steuern, ist die [g=5]Latenz[/g] unerheblich, da hier Cubase eine automatische Latenzkompensation durch-führt, so dass alle Instrumente oder Audiospuren samplegenau erklingen. Seit Cubase SX 2.0 funktioniert dieser Latenzausgleich auf allen Kanälen, egal ob Subgruppen, VSTis oder Audiokanälen.
Ein Praxistipp: Beim Aufnehmen von VSTis oder Audiosignalen die [g=5]Latenz[/g] auf einen kleinen Wert (6ms haben sich gut bewährt) setzen, bei der reinen Wiedergabe dann 12ms [g=5]Latenz[/g] wählen. Dies entlastet die Rechner-CPU um einiges: Geräte -> Geräte konfigurieren -> [g=77]VST[/g] Multitrack (ab SX3 [g=77]VST[/g] Audiobay) -> Größe Audiopuffer
Achtung! Manche Audio-Interfaces installieren ein kleines Kontrollfeld, in dem die entsprechenden Latenzeinstellungen vorgenommen werden müssen.
 
tsching schrieb:

[g=5]latenz[/g]

danke, das war mir allerding schon klar :D nur versteh ich rein logisch nicht, warum eine höhere [g=5]latenz[/g] die CPU AUF DAUER entlastet, außer ganz am anfang des songs. ich stell mir das vor wie quasi wie ein "antishock"-puffer bei nem tragbaren CDplayer vor, dass schonmal vorberechnet wird, danach erst der sound ertönt und falls dann mehr gerechnet werden muss als die CPU normalerweise in echtzeit schafft hat cubase ja noch den puffer und holt das später wieder bei seuqzenzen mit weniger belastung auf, so dass es insgesamt fehlerfrei ertönt.

wenn nun aber ständig im song so viel gemacht werden muss, dass eigentlich ohne pause 110% CPU-leistung nötig wären, dann mus dieser puffer aber eigentlich irgendwann leer sein und es trotzdem zu überlastung kommen... so meinte ich das. liege ich da richitg? wenn ja, dann würde das raufsetzen der [g=5]latenz[/g] eigentlich "nur" bei grenzfällen als notlösung helfen, also wenn die CPU gerade so nicht mehr reicht für ein echtzeitberechnen ohne fehler.

wenn das hochsetzen der [g=5]latenz[/g] aber gar nicht diese pufferwirkiung hat: was ist es dann, was die CPU dadurch entlastet...? :|


ps: müßte es bei einem export=> mixdown nicht völlig unabhängig von der CPU zu einem fehlerfreien ergebnis kommen? wenn die CPU überlastet wird, dann müßte halt langsamer berechnet werden, aber zu fehler dürfte es ja eigentlich nicht kommen, oder?
 

Ähnliche Themen

Redgore
Antworten
9
Aufrufe
943
Nachtschicht
Nachtschicht
Sonne_im_Ohr
Antworten
18
Aufrufe
1K
User123
U
Phenylalaninquelle
Antworten
2
Aufrufe
751
Phenylalaninquelle
Phenylalaninquelle
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
kickback
kickback

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben