Klingeltöne herstellen - wie?

  • Ersteller Neighbor67
  • Erstellt am
Neighbor67

Neighbor67

Registriert
18.08.02
Beiträge
469
Reaktionen
0
Punkte
569
Hallo Leute!

Ich würde gerne meine Songs zu Klingeltönen verarbeiten.
Ich weiß darüber schon so viel, dass KLingeltöne eigentlich nur [g=32]Midi[/g]-Dateien sind. Allerdings die Klingeltöne die ich so in meinem Handy habe, klingen nicht nach [g=32]Midi[/g]-Sounds. Und den Monofonen Klingeltonsound hab ich auch noch nie bei [g=32]Midi[/g]-Sounds gehört, daher frag ich mich, ob es da was gibt, was ich nicht weiß :)

Hat jemand mit der Herstellung von Klingeltönen Erfahrung?
Gibt es dafür Programme, mit denen man die erstellen kann?
Was muss ich beachten bei der Herstellung?

Gruß und danke für Antworten, Johannes
 
Also soviel ich weiss, sind die polyphonen Klingeltöne ganz normale [g=32]MIDI[/g]-Dateien. Wie das dann halt klingt, hängt von der internen Klangerzeugung deines Handys ab. Also produzierst du deinen Song einfach nach dem GM-Standard nach und schickst das Zeug dann auf dein Handy. Ich habs selbst noch nie gemacht, aber so sollte es gehen...

Bei monophonen Klingelsounds ists wohl dasselbe mit nur einer Spur.

Ich kenne halt bei beiden die genauen Spezifikationen, die wohl auch vom Handytyp abhängen, nicht.

Gruss

Mad
 
Ich hab das selbe Problem, denn ich würde mir auch selber klingeltöne komponieren.........das problem ist, das ich kein datenkabel, bluetooth, infarot, oder sonstiges besitze..........kann man dent Ton irgendwo dann im inet versenden? Das wär geil (sofern es keine 5 EUR oder so kostet)
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@ hmmm: ich werde mal gucken, ob ich mit dem Polyphonic Wizard zurechtkomme *trialversionlad* :)

Gruß Johannes
 
mad schrieb:
Also soviel ich weiss, sind die polyphonen Klingeltöne ganz normale [g=32]MIDI[/g]-Dateien. Wie das dann halt klingt, hängt von der internen Klangerzeugung deines Handys ab. Also produzierst du deinen Song einfach nach dem GM-Standard nach und schickst das Zeug dann auf dein Handy. Ich habs selbst noch nie gemacht, aber so sollte es gehen...

Bei monophonen Klingelsounds ists wohl dasselbe mit nur einer Spur.

Ich kenne halt bei beiden die genauen Spezifikationen, die wohl auch vom Handytyp abhängen, nicht.

Gruss

Mad

Genauso gehts! :) Ab jetzt ertönt Pink Floyds "Learning to fly" aus dem kleinen Lautsprecher ... garantiert: nicht aktuell & einzigartig :-D
Oder hat den einer schon für 4.99 Euro im Abo runtergeladen? :-o :-?

Die monophonen funktionieren meines Wissens anders; dort konnte ich zumindest kein .mid reinladen, sondern nur den internen Editor benutzen.

Viele Grüße,
Ulrich
 
Also ich hab das jetzt ausprobiert, jetzt bräuchte ich nur noch wissen, wo beim GM Standard auf welchem Midikanal welcher Sound ist. Ich weiß nur noch: Kanal 1: Piano, Kanal 10: Drums... wo ist eine vollständige Liste?

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die polyphonen Klingeltöne auf meinem Handy nicht so midimäßig klingen. Hat jemand von euch das Sony Ericsson T610? Ich finde zB der Klingelton NYC klingt nicht wirklich nur nach GM Sounds. :-?
 
Ich habe auch das T610 und finde das der Song NYC auf jeden Fall total GM mäßig rüberkommt...
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst dir den Song ja mal per Datenkabel oder Infarot oder so auf den PC ziehen und die [g=32]Midi[/g] Datei dann mit Cubase öffnen. Müßte dann eigentlich möglich sein zu sehen was für Instrumente das sind...
 
Hmm.. dann kenn ich den Sound von [g=32]Midi[/g] viellicht nicht mehr so genau... ist lange her, dass ich was damit gemacht hab. :)

Gibt es eine Liste der GM-Sounds bezogen zu Midikanälen?
Die Möglichkeit, das auf den PC zu ziehen hab ich leider nicht, da ich kein Datenkabel hab.
 
:)
danke für die Liste!
 
Nun gibt es wieder ein Problem..
wie stellt man es bei Cubase ein, dass man mit 128 Midispuren (also der vollen Midiinstrumentleiste) arbeiten kann und nicht nur mit 16... die ersten 16 Midiinstrumente bringen mir nämlich nicht so viel :)

Oder hab ich da von der Herangehensweise etwas falsch verstanden? :-?
 
so, hab mal euer thread durchgeschaut, weil ich mich auch schon lange gefragt hab, wie das mit den klingeltönen funktioniert... Is ja ganz interesant, nur hab ich das Problem, dass ich mit Fruity Loops arbeite und von Cubase keinen blassen schimmer hab... Jetzt hab ich mal versucht ne [g=32]midi[/g] datei von meinem Handy(auch t610) per Bluetooth an meinen rechner zu schicken,..und dann mit fruity loops zu öffnen, klappt auch alles, man kann die spuren sehen ,..aber mein Problem ist, ich höre keinen Ton ?? Kan mir da evtl einer weiterhelfen? :-? :-? :-?
 
Nur zur Info:
Neben den [g=32]MIDI[/g]-Klingeltönen gibts noch die sogenannten Truetone-Klingeltöne (WAV-Dateien). Wer ein Handy hat das diese WAV-Klingeltöne unterstützt, der kann tatsächlich eigene Songs im O-Ton als Klingelton aufs Händy schicken! Hab ich bei meinem Siemens C55 gemacht - kommt obergeil rüber! :-D
Das T610 unterstützt jedoch keine Truetones, sondern nur polyphone [g=32]MIDI[/g]-Klingeltöne - siehe http://www.sms.at/fun/was_kann_mein_handy/?zsZ5q7wTEBaz0TuXq7wTEbJc

Gruß,
Kay
 
@neighbor67

Da hast du in der Tat etwas falsch verstanden. Du hast standardmäßig 16 Midikanäle....wleche Sounds du auf diesen Kanälen wiedergibst ist aber vollkommen wurscht. Du kannst also auf Kanal 1 ein Piano wiedergeben genauso wie auch nen Orgelsound oder wasauchimmer.
Nur Kanal 10 ist lt. Midistandard für die Drums festgelegt. Kann man zwar an sich in der Arrangierpraxis auch vernachlässigen aber das Handy wird wahrscheinlich schon auf Kanal 10 ein "drumpattern erwarten.
 
@ Mirko

und wie verstell ich dann die Sounds? :)
wär schön, wenn mir diese [g=32]Midi[/g]-Grundlagen erklärt werden könnten. Ich mach schon länger Musik, aber hab mich damit noch nie befasst. :-o
 
Hi!

Ich bin auch grad daran und habs sogar schon geschafft, ein einfachre [g=32]midi[/g]-file per infrarot aufs hdy zu schicken und das läuft auch...

ABER - ich weiss auch net wie ich die Intrumente verstelle :-(

Weiss einer Rat? ... eine polyphoner Klingerton nur mit Pinao ist eher dünn ;-)

Danke und Gruß, Randy
 
Hab grad mal eine KLingelton ausm Hdy ins Cubase geladen und angesehen - auch da finde ich keinen Hinweis über die Instrumentenbelegung :-(

hmmm...

Randy
 
*push* weil wichtig ;-)
 
eigentlich müsste es im Cubase bei jedem [g=20]MIDI-kanal[/g] ein feld "Instrument" oder so geben, wo man dann ne zahl für den gewünschten gm-sound eingeben kann.

die bessere methode ist es, am anfang einer jeden midispur einen "program change" controller zu senden (so werden das meisten [g=32]midi[/g] files, die auf dem handy schon drauf sind, auch machen). das macht man bei cubase über den listeneditor. einfache ein prog. change event einfügen und als wert die gm-soundnummer angeben. so kann man auch während des songs den sound einer spur beliebig oft ändern. für klangerzeuger, die mehrere bänke unterstützen (also mehr als 128 sounds), muss man vorher in der regel noch ein "Bank Select MSB/LSB" senden, aber das nur am Rande. Bei google sollte sich zu dem thema [g=32]MIDI[/g] Controller eigentlich einiges finden lassen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben