D
DerFrank
- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 33
Ich war lange nicht mehr hier, hat sich ja einiges verändert. Ist sehr schick geworden alles.
Also folgendes:
Ich hab mit Hardware keine Erfahrung. Um mich in die Materie Musik einzuarbeiten hab ich mir vor 1 1/2 Jahren ein FL gekauft und den Rest mit Freeware erledigt. Ich hab bis jetzt weder Abhörmonitore, noch eine Masterkeyboard, noch ein [g=116]Mikrofon[/g] o.ä.
Das will ich jetzt ändern, und ich habe ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe.
Ich stelle mir das so vor:
Sequenzer: Fruity Loops (vorhanden)
dazu sollen kommen:
Abhöre: Esi Near05
[g=365]Synthesizer[/g]: Novation A-Station
Masterkeyboard: noch kein bestimmtes im Auge
Mischpult: dazu hab ich noch eine Frage
Soundkarte: dazu hab ich auch noch eine Frage
[g=116]Mikrofon[/g]: Im Bereich 80-100€ gibt es ja einige. Kann man nicht so viel falsch machen denke ich.
Zum Thema Mischpult/Soundkarte:
Ich werde ja vorraussichtlich mindestens 2 Komponenten an den Mischer klemmen (Mikro + Synthie). Man braucht pro Komponente,die an den Mixer kommt einen Eingang und einen Ausgang am Mixer, und auch entsprechend viele Eingänge an der Soundkarte, richtig?
Oder muß man den Mixer nur an die Soundkarte stöpseln, unabhängig von der Anzahl der Komponenten, die am Mixer hängen? Mir fehlt die Vorstellung, wie das verkabelt werden muß. Daran hängt auch die Entscheidung für Mixer+Karte.
Thema [g=365]Synthesizer[/g]:
Ich hab mir die A-Station ausgekuckt, weil sie fast durchgehend recht gutes [g=94]Feedback[/g] bekommen hat und der Gebrauchtpreis wohl bei ca. 150€ liegt (hab ich hier irgendwo gelesen).
Meine Ansprüche an den Synthie ist natürlich guter Klang und, dass er einsteigerfreundlich (also übersichtlich) ist. Ich will die Klangsynthese einfachst möglich lernen, aber auch brauchbare Presets dabei haben. Mir scheint die A-Station da eine gute Wahl zu sein, da auch preislich absolut erschwinglich.
Seht ihr das auch so? Oder gibt es da geeignetere Synthies für?
Zuletzt noch eine Frage zum Masterkeyboard:
Da die A-Station ja ein [g=211]Rack[/g] ist, brauche ich ein separates Masterkeyboard. Wie verkabelt man das denn, so dass ich sowohl den HW-Synthie, als auch meine [g=89]VSTi[/g]'s damit ansteuern kann?
Wie ist da die Reihenfolge?
Masterkeyb. => A-Station=> Mixer=> Karte
oder
Masterkeyb. => Mixer => A-Station => Karte
oder
Masterkeyb.=>Karte=> Mixer=> A-Station.
Wahrscheinlich haut ihr jetzt eure Köpfe auf die Tischplatte weil die Frage dämlich ist, aber für mich haben irgendwie alle 3 Varianten eine gewisse Logik
Habe ich etwas wichtiges vergessen?
Oder würdet ihr das ganz anders aufziehen?
Ich werde mir eh nicht alles auf einmal kaufen können, will aber aus meinem engen Studenten-Budget das best-mögliche herausholen und nicht einfach mal was kaufen und kucken obs so funktioniert.
Soo...schon fertig
Nee ich weiß, dass das jetzt ganz schön viel war, würde mich aber freuen, wenn jemand die Zeit hat meine Fragen zu beantworten. Ich habe viel rumgelesen, aber diese Sachen sind irgendwie noch offen geblieben.
Danke im Voraus!
Also folgendes:
Ich hab mit Hardware keine Erfahrung. Um mich in die Materie Musik einzuarbeiten hab ich mir vor 1 1/2 Jahren ein FL gekauft und den Rest mit Freeware erledigt. Ich hab bis jetzt weder Abhörmonitore, noch eine Masterkeyboard, noch ein [g=116]Mikrofon[/g] o.ä.
Das will ich jetzt ändern, und ich habe ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe.
Ich stelle mir das so vor:
Sequenzer: Fruity Loops (vorhanden)
dazu sollen kommen:
Abhöre: Esi Near05
[g=365]Synthesizer[/g]: Novation A-Station
Masterkeyboard: noch kein bestimmtes im Auge
Mischpult: dazu hab ich noch eine Frage
Soundkarte: dazu hab ich auch noch eine Frage
[g=116]Mikrofon[/g]: Im Bereich 80-100€ gibt es ja einige. Kann man nicht so viel falsch machen denke ich.
Zum Thema Mischpult/Soundkarte:
Ich werde ja vorraussichtlich mindestens 2 Komponenten an den Mischer klemmen (Mikro + Synthie). Man braucht pro Komponente,die an den Mixer kommt einen Eingang und einen Ausgang am Mixer, und auch entsprechend viele Eingänge an der Soundkarte, richtig?
Oder muß man den Mixer nur an die Soundkarte stöpseln, unabhängig von der Anzahl der Komponenten, die am Mixer hängen? Mir fehlt die Vorstellung, wie das verkabelt werden muß. Daran hängt auch die Entscheidung für Mixer+Karte.
Thema [g=365]Synthesizer[/g]:
Ich hab mir die A-Station ausgekuckt, weil sie fast durchgehend recht gutes [g=94]Feedback[/g] bekommen hat und der Gebrauchtpreis wohl bei ca. 150€ liegt (hab ich hier irgendwo gelesen).
Meine Ansprüche an den Synthie ist natürlich guter Klang und, dass er einsteigerfreundlich (also übersichtlich) ist. Ich will die Klangsynthese einfachst möglich lernen, aber auch brauchbare Presets dabei haben. Mir scheint die A-Station da eine gute Wahl zu sein, da auch preislich absolut erschwinglich.
Seht ihr das auch so? Oder gibt es da geeignetere Synthies für?
Zuletzt noch eine Frage zum Masterkeyboard:
Da die A-Station ja ein [g=211]Rack[/g] ist, brauche ich ein separates Masterkeyboard. Wie verkabelt man das denn, so dass ich sowohl den HW-Synthie, als auch meine [g=89]VSTi[/g]'s damit ansteuern kann?
Wie ist da die Reihenfolge?
Masterkeyb. => A-Station=> Mixer=> Karte
oder
Masterkeyb. => Mixer => A-Station => Karte
oder
Masterkeyb.=>Karte=> Mixer=> A-Station.
Wahrscheinlich haut ihr jetzt eure Köpfe auf die Tischplatte weil die Frage dämlich ist, aber für mich haben irgendwie alle 3 Varianten eine gewisse Logik

Habe ich etwas wichtiges vergessen?
Oder würdet ihr das ganz anders aufziehen?
Ich werde mir eh nicht alles auf einmal kaufen können, will aber aus meinem engen Studenten-Budget das best-mögliche herausholen und nicht einfach mal was kaufen und kucken obs so funktioniert.
Soo...schon fertig
Nee ich weiß, dass das jetzt ganz schön viel war, würde mich aber freuen, wenn jemand die Zeit hat meine Fragen zu beantworten. Ich habe viel rumgelesen, aber diese Sachen sind irgendwie noch offen geblieben.
Danke im Voraus!