Kleine Gitarrenaufnahme (mit Auflösung)

Registriert
16.01.04
Beiträge
2.847
Reaktionen
93
Punkte
3.821
Hallo Forum,

ich hab letztens einen Gitarristen bei mir im Keller aufgenommen und dachte mir ich stell mal ein kleines Stück der Aufnahme hier rein zum Hören.

www.silentbeat.de/files/gittest16.wav

Kommentare bzgl Klang erwünscht, fragen bzgl. Aufnahme sicherlich auch.
smil470009513826a.gif


Greetz,

Mike

[Geändert von:mikesilence | 07.12.2009 16:51 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/mikesilence">mikesilence</a> | 09.12.2009 14:46 Uhr]
 
Klingt sehr ausgewogen ( zumindest auf meinen AKG 141) macht Laune und trägt zu der "draussen kalt, drinnen warm"-Stimmung bei:)*! Also rück raus, wie hast dus aufgenommen? Mikrofonpositionen, Stereo/Mono... alles erwünscht;)

Grüße, Bock
 
sehr schön gespielt!

für mich noch einen tick zu muffig. etwas trockener hätte ich es gern. letzteres ist allerdings auch geschmacksfrage.
 
Sehr geschmackvoll!

Ich hätte es auch gerne etwas "intimer"...etwas weniger Raum. An sonsten gibt's da nix zu pupen.
 
Nein gefällt mir sehr gut so wie es ist.
Also für meinen Geschmack stimmt auch die Räumlichkeit der Aufnahme.
Man mekrt ja deutlich, dass bei lauteren höheren Passagen das Signal sehr direkt ist. Dabei klingt der Raum aber sehr atmosphärisch und genau richtig umhüllend (also nicht zu langer [g=361]Nachhall[/g]) für das Stück! :-)
 
Kommt reichlich "Trötig" rüber für meinen Geschmack und nicht wirklich "weich!

....und irgendwie fies räumlich...was meiner Meinung nach so gar nicht wirklich zusammenpasst.
 
Mir isses etwas zu weit hinten. Ich habe den Eindruck, die Meldodieklampfe säße zwei oder mehr Meter hinter der begleitenden [g=422]Gitarre[/g]. Wenn schon, dann andersherum. ;)

Grüße über'n Teich. :D
 
@bollich
Weiter nach vorne holen ist kein Problem, kleinerer Hall und trockener... das ist ne Sache von 2 Minuten.
smil451c7211b9e19.gif
 
Dann mach doch...:D

Der Raum war auch mein Kritikpunkt.
 
Kleine Auflösung des Ganzen:
Mikros: 2 Behringer B-2 aus der ersten Serie (die sahen noch etwas anders aus, siehe Bild)
b2beh.JPG


Anordnung:Eins von leicht schräg hinten aufs Schalloch, das andere in einem ca. 90-110° Winkel aufs Griffbrett gerichtet (ca. 4. Bund)

Preamps: 2 Behringer Mic100

Wandlung: Soundtracs Virtua

Die beiden resultierenden Stereospuren jeweils ein bisschen nach links und ein bisschen nach rechts gedreht. Low Cut um ein bisschen Mumpf untenrum wegzubekommen. SpaceDesigner als Hall. Feddich...
icon_mrgreen.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/mikesilence">mikesilence</a> | 09.12.2009 14:52 Uhr]
 
habe es auch gehört...gefällt mir sehr gut. mich stört der raum aufs erste mal hören nicht
billig muß nicht schlecht sein
 
Amtlich, hätte nicht gedacht, dass du so billig wegkommst :D*! Das macht total Mut zu billigen ( nicht schlechten ) Aufnahmen :)

Grüße, Bock
 
Hi,
der erste Mix (rm) funktioniert hier perfekt.
Der zweite (dry) ist etwas lauter und will so subjektiv mit dem anderen mithalten, gelingt aber nicht so recht.

Der Unterschied ist nicht so groß, wie ich vermutet hätte. Der Mix mit dem kleinen Raum liefert mir hier aber den gelungensten Kompromiss zwischen angenehmer - weil dezenter - Räumlichkeit und der "Intimität", die ich bei dieser Musik hören will.
 
Das klingt sehr gut und professionell und die Auflösung ist toll. Das das [g=332]B1[/g] und das B2 von Behringer gut klingen können und gerade für Gitarren und daß die auch nicht stark rauschen, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich gehe da auch mit weniger Vorurteilen ran wie viele hier. Der kleine Raum gefällt mir für diese Musik am besten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben