Allllllsoooo, die Kabel sind wieder sauber.
Folgende Dinge habe ich probiert, ich fang mal beim Aussichtslosesten an:
1. Wasser und Seife (Spüli)
Forget it! Mit Küchenkrepp oder Klopapier hat das den "Teern - und - Federn - Effekt" und einem bleibt nix anderes übrig, als das klebrige Gematsche mit den Fingernägeln von der Strippe zu popeln. Einen Topfschwamm kann man hinterher wegschmeissen, da er zwar einen Teil vom Klebkram mechanisch abkratzt, aber gründlich kriegt er das auch nicht hin.
2. Aceton (Nagellackentferner)
Reagiert eher auf die Gummierung, als auf die Klebe. So, als wenn das Zeug durch die Klebe durchfällt, das schwarze Gummi anlöst und unter Einwirkung von Verreiben die klebe mittelgrau färbt. Auch hier tritt mit Küchenkrepp etc. der oben beschriebene Effekt ein.
3. Nitroverdünner (Also dieses Ersatzzeug zum Lackpinsel auswaschen)
Rein optisch lieferte dieser Versuch schonmal gute Ergebnisse, doch nach dem Abtrocknen fiel auf, dass der Kleber angelöst, aber dann nicht vollständig entfernt wird, sondern sich feinschichtig über die gesamte Kabeloberfläche verteilt hat. Auch nach einem 3. und 4. "Waschgang" blieb das Kabel baksig... und ich hatte leicht einen an der Marmel wegen den Ausdünstungen. Gruseliges Zeug, echt. Habs auf ewig in den Keller verbannt...
4. Der Testsieger: Feuerzeugbenzin
Hat genau das getan, was ich wollte. Küchenkrepp, Benzin druff aber satt und ran ans Kabel. Nimmt alles gut ab, verfliegt schnell und das Kabel grinst mich dankbar und optisch neuwertig an. Auch hier sollte man für ausreichend Belüftung sorgen.
So. Vielen Dank für die Tipps!
Rock On!
