
violator
- Registriert
- 02.12.02
- Beiträge
- 73
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 101
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand von Euch weiß , wie KS seine Musik damals so genial hinbekommen hat !?
Wenn ich z.B. die "X" [1978] höre, mit den vielen akustisch klingenden Sounds und diesen Nuancen im Spiel, dann frag ich mich immer wieder, wie er das hinbekommen hat !!
Laut Booklet hat er ja ein Mellotron benutzt, das ja so eine Art Ur-Sampler ist.
Aber was ich halt verblüffend finde, ist eben das realistisch klingende Spielen dieser Sounds, ich hab da immer so meine Probleme mit gesampelten akustischen Instrumenten und einem realistisch klingendem Spielen dieser Klänge !!
Oder die Synthi-Geschichten - Sequencer wie Cubase und Logic gabs da ja noch nicht, die ersten Hardware-Sequencer waren ja doch ziemlich beschränkt vom Notenumfang her - also großartiges Sequencing kann doch da eigentlich auch nicht zur Anwendung gekommen sein, oder ?
Sollen die Sachen etwa live eingespielt sein ??
Bei der Länge mancher Stücke (Nietzsche-24 min) dürfte das auch nicht ganz so einfach sein, wa ?
Vielleicht weiß ja jemand von Euch etwas diesbezüglich !?
Gruß,
violator !
wollte mal fragen, ob jemand von Euch weiß , wie KS seine Musik damals so genial hinbekommen hat !?
Wenn ich z.B. die "X" [1978] höre, mit den vielen akustisch klingenden Sounds und diesen Nuancen im Spiel, dann frag ich mich immer wieder, wie er das hinbekommen hat !!
Laut Booklet hat er ja ein Mellotron benutzt, das ja so eine Art Ur-Sampler ist.
Aber was ich halt verblüffend finde, ist eben das realistisch klingende Spielen dieser Sounds, ich hab da immer so meine Probleme mit gesampelten akustischen Instrumenten und einem realistisch klingendem Spielen dieser Klänge !!
Oder die Synthi-Geschichten - Sequencer wie Cubase und Logic gabs da ja noch nicht, die ersten Hardware-Sequencer waren ja doch ziemlich beschränkt vom Notenumfang her - also großartiges Sequencing kann doch da eigentlich auch nicht zur Anwendung gekommen sein, oder ?
Sollen die Sachen etwa live eingespielt sein ??
Bei der Länge mancher Stücke (Nietzsche-24 min) dürfte das auch nicht ganz so einfach sein, wa ?

Vielleicht weiß ja jemand von Euch etwas diesbezüglich !?
Gruß,
violator !