
Stratofender
- Registriert
- 19.03.05
- Beiträge
- 115
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 155
Hi Leute,
in einer Woche soll ich bei einem bekannten ein 20min Klassikstück, gespielt durch ein Flüger und einer Querflöte, aufnehmen. Ich ziehe also mit Soundkarte + PC + und MIkros für einige Stunden um.
Folgendes Equipment vorhanden:
1x Studio Projects C1
2x Shure PG 81 (Kondensator)
1x Sm57
1x TUBEPRE
1x Sm Pro Audop PR8 (8.Kanal Micamp)
1x hoontech [g=3]dsp[/g] 2000
1x gute klingender Raum
Das C1 soll für die Querflöte in Frage kommen. Betrieben wird es durch den TUBEPRE. Die beiden PG81 sollen in den Flügel. Betrieben durch den SM Pro Audio PR 8.
Überlege mir noch folgendes Material anzuschaffen weiß aber nicht ob es sich lohnt:
1x 4HE CASE
1x TB201 .. für die beiden PG81
Wär für den Flügel ein Röhrenpreamp (TB201) nötig um ein ordentlichen Sound zu erreichen, oder reicht mein [p=98]SM PRO Audio PR8[/p] völlig aus ? ...
NUn wäre ich für Tipps der Aufnahmetechnik dankbar:
1) Wie müssen die beiden PG81 am Flügel oositioniert werden? Stereo ??
2) Welcher Abstand ist für eine Querflöte notwenig ?!
3) brauch ich ein Raummikrofon?
4) Dezenter Einsatz von Kompressor sinnvoll ??
5) Von mir gewählte Mic´s sinnvoll ??
Vielen Dank im Vorraus
in einer Woche soll ich bei einem bekannten ein 20min Klassikstück, gespielt durch ein Flüger und einer Querflöte, aufnehmen. Ich ziehe also mit Soundkarte + PC + und MIkros für einige Stunden um.
Folgendes Equipment vorhanden:
1x Studio Projects C1
2x Shure PG 81 (Kondensator)
1x Sm57
1x TUBEPRE
1x Sm Pro Audop PR8 (8.Kanal Micamp)
1x hoontech [g=3]dsp[/g] 2000
1x gute klingender Raum
Das C1 soll für die Querflöte in Frage kommen. Betrieben wird es durch den TUBEPRE. Die beiden PG81 sollen in den Flügel. Betrieben durch den SM Pro Audio PR 8.
Überlege mir noch folgendes Material anzuschaffen weiß aber nicht ob es sich lohnt:
1x 4HE CASE
1x TB201 .. für die beiden PG81
Wär für den Flügel ein Röhrenpreamp (TB201) nötig um ein ordentlichen Sound zu erreichen, oder reicht mein [p=98]SM PRO Audio PR8[/p] völlig aus ? ...
NUn wäre ich für Tipps der Aufnahmetechnik dankbar:
1) Wie müssen die beiden PG81 am Flügel oositioniert werden? Stereo ??
2) Welcher Abstand ist für eine Querflöte notwenig ?!
3) brauch ich ein Raummikrofon?
4) Dezenter Einsatz von Kompressor sinnvoll ??
5) Von mir gewählte Mic´s sinnvoll ??
Vielen Dank im Vorraus