klassik / Film

  • Ersteller Ersteller Kasmakaja
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kasmakaja

Registriert
23.07.03
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
16
Ola,

ich hab mich eben mal an klassik/Film musik versucht und würde gerne meinungen hören,
ist mehr ein hauptthema mit bissel kram davor...also kein top arrangement..danke


http://www.sendspace.com/file/2cm3gf
 
Selber Ola ;)

Naja, für'n Anfang nicht schlecht. Aber ich finde, es ist kein großer Wurf, es spielt für mich zu belanglos dahin.
Harmonisch sind keine großen Fehler zu hören.
Aber: Die Staccatistreicher stehen allein im Raum, das wirkt unnatürlich und ist auch irgendwie nicht sinnvoll.
Die Blechbläser sind eine gute Idee, aber spätestens ab Mitte des Tracks könnten die auch ein bissel mehr machen.
Ab dieser Stelle empfiehlt es sich auch von den 3, 4 Akkorden mal loszukommen und eine Melodie zu beginnen. Sonst wird das Ding ganz schnell langweilig.

Das wars fürs erste ;)

MfG mag'
 
Mit welchem Programm hast Du das gemacht?

Hört sich gut an!
 
mit einem einfach [g=77]vst[/g], edirol orchestral, danke an euch beide..ich werd mal versuchen bei zeit was richtiges draus zu machen
 
Kannst ja mal bei ihm hier reinhören, der macht klassische Filmmusik auf Synthetic-Basis! ;)

Hier ist auch mal einer von mir!

Sonst nicht schlecht, mach mal was anständiges draus!!!

Gruß


Der Sisko
 
Von der kompositorischen Struktur her ganz nett, wenn auch recht einfach gehalten.
Film/Klassik würde ich die Kategorie nicht. Die Musik würde eher zu nem Computer-Game passen.

Ich würde dir raten, in einem nächsten Arbeitsgang die klangliche Performance zu überarbeiten - vor allem die Anschlagsstärken, das knallt noch ganz schön.
Ich kenne die Edirol-Library nicht, vermute aber, dass da noch mehr rauszuholen ist.

Mit diesen Sample-Librarys richtig umzugehen, ist eine vergleichbare Kunst wie das Spielen eines realen Instruments. Selbst mit einer sehr guten Library kann man schlechte Ergebnisse erzielen, wenn man sie nicht richtig handhabt. Ähnlich wie man auf einer Stradivari ja auch "Katzenmusik" produzieren kann.

Ich vermute, dass nur der, der ein reales Instrument spielt, auch virtuelle Instrumente gut "spielen" kann. Zumindest sollte man sehr viel Hörerfahrung mitbringen.

Der "Score" klingt von der Performance her noch nicht wirklich musikalisch. Du kannst ja noch was draus machen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben