Kinderlied

  • Ersteller Ersteller SoleLuna
  • Erstellt am Erstellt am
Also, mein Dingen ist das jetzt nicht. Vom Stil so'n bissken: Haindling für Arme!
Aber jut, ist halt Geschmacksache und seinen Zweck erfüllt das Liedchen ja mit Sicherheit (Kinderlied).
Was mir aber vollkommen auf den Senkel geht, ist die Gesangsperformance und die Bearbeitung.
1. Stimme kommt mir zittrig, unsicher und 'nen Tacken zu dünn
2. Zu viel Dynamik drin. Man hat den Eindruck, dass Du beim Einsingen ums Mikrofon läufst und Reise nach Jerusalem spielst. Das schwankt mir zu stark lautstärkemäßig. Geh da mal mit 'nem Kompressor dran, oder... besser noch mal einsingen vorher, ohne Bewegungsspielereien diverser Art.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Leider ist der Gesang dünn und etwas zu depressiv - nix für Kinder.

Bessere Artikulation und mehr Elan wären hier angebracht.

Das Instrumental finde ich ganz gelungen.

Insgesamt ist die Stimmung zu lasch, das ist nicht sehr hilfreich bei einer der kritischsten Zielgruppen (nach dem gemeinen HRler).
 
@ daddydufte

Aber als Wiegenliedchen für Kleinkinder zum Einschlafen reicht es doch auch so. oder?
 
Ok, unter dem Banner "Wiegenliedchen" wäre mein Urteil nich so schroff.
 
Also als Wiegenlied für ein Baby? Neee das Taugt nun nicht mal. Dafür nicht......ist bis ein bisserl zu heftig. Kannste ein Baby mit wecken, und für Kinder nicht von Interesse.......Habe vom Text nix versatanden......
 
@ synthtron

Ich weiß ja nicht, ob Du selbst Kinder hast. Aber unser z.B. schlief in dem Alter gerade dann immer ein, wenn Staubsauger und Waschmaschine unisono ihr Liedchen anstimmten.
 
Ich weiß nicht so recht...

Dieses Instrument klingt schrecklich verstimmt und vom Gesang versteht man kein Wort- abgesehen davon ist der Gesang auch noch ziemlich schlecht.
Macht irgendwie keine Freude das Liedchen zu hören.
 
Halte ich nicht für sonderlich gelungen. Kindern sollte man generell keine schlechte Musik vorsetzen, vorallem dann wenn sie auch noch extra für Kinder gemacht ist. Die Textverständlichkeit ist null gegeben, wenn man mal davon ausgeht, dass Kinder gerne mitsingen, dann könnte es dazu kommen, dass hier Falsche Wortfetzen aufgeschnappt und "gelernt" werden. Die hier schon erwähnte depressive Stimme würde ich auch keinem Kind zumuten wollen. Einzig und allein das lasche Instrumentalbett könnte man als "ausreichend" hervorheben.

Grüße, Bock
 
Hm... also mir gefällt es auch nicht besonders.
Tut mir voll leid das zu sagen, denn ich schreibe selber songs für meinen Sohnemann, bin also der ganzen Thematik wirklich aufgeschlossen gegenüber.
Aber die Grundstimmung ist merkwürdig und man versteht nix (und damit meine ich nicht den Dialekt).
Was ganz klar fehlt ist eine eingängie Melodie und als Einschlafliedchen ist es zu hektisch und indifferenziert. Liegt vielleicht auch an der Spielweise der Ukulele. Versuchs mal mit Zupfen und weniger drumrum...

PS: Zum Thema Wiegenliedchen... "Meiner" mag das hier: http://soundcloud.com/markus-staudt/01-lied-nummer-eins
 
Heieieieiei... ich werde in den nächsten Wochen auch Vater werden, aber ich glaub, ih schreib lieber selber eins
smil451d62b1d6f72.gif
Ich kann mich der Meinungen meiner Vorgänger nur anschliessen.

Spätestens beim Einsatz der Tuba/Posaune wird das Kind wohl aus dem warmen Bettchen fallen.
Setz Dich einfach nochmal ran und schau, was Du noch besser machen kannst.
Die Punkte wurden ja bereits alle aufgezählt....

Viel Glück.
 
sorry....iss fürchterlich....Homerecording o.k. aber man sollte an sich selbst doch noch ein paar Ansprüche stellen....
 
Guten Abend

Bin grad überrascht über die vielen Antworten. Vielen Dank erstmals. Ich nehm mir die Kritik natürlich zu Herzen, sonst hätt ichs ja nicht hierreingestellt. Also zum Text, das ist schweizerdeutsch, übersetzt hiesse das ungefähr so (reimt sich halt dann nicht immer...)


Deine Haare sind grün, deine Augen rot
Du magst so gerne hartes Butterbrot
Und du wohnst unter meinem Gummiboot
Und ich hab dich gerne

Du grunzt zwar wie ein Warzenschwein
Und du duftest nicht wie eine Parfümerie
Aber irgendwie versteh ich dich
Weil ich hab dich gerne

Du hast ein Herz so gross wie ein Luftballon
und ein Lachen laut wie ein Zirkusclown
und eine Ausstrahlung wie ein Könnigssohn
Und drum hab ich dich gerne

Am Abend stell ich dir ein Kerzlein hin
Ein hartes Butterbrot und ne Flasche Wein
Und hoff morgen wirst du wieder da sein
....

Das Lied sollte irgendwie "herzig" klingen, halt dass man jemanden (den Seedrachenfreund) auch gern haben kann, der halt etwas "komisch" ist. Das Lied soll dann auch in eine Geschichte eingebaut werden, in der die Kinder eingebunden werden können.

Und dass mit dem depressiv klingen und zu wenig Elan, verdammt da habt ihr Recht! Macht einen ja richtig niedergeschlagen... Muss da wohl noch etwas "fetziger" rangehen oder halt dann halt "feiner" ohne die Bläseraufschreckung...

Mix, Abmischen und Gesang sollen dann verfeinert werden, wenn die Idee stimmt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben