kickdrum im verhältnis zur summe

  • Ersteller thomas909
  • Erstellt am
T

thomas909

Registriert
06.01.10
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
85
ich brauche mal hilfe. mein anliegen ist in folgendem soundsnippet ganz gut dargestellt. vorab zur info: das sind drei kleine demo-snippets von jochem paap aka speedy j. es geht mir um das erste und das letzte snippet. dasin der mitte btte in diesem fall ignorieren.

http://soundcloud.com/jochempaap/kreate-soundlib-demos

so, es geht mir hier um die kickdrum oder besser gesagt um den groove. meine kickdrums hören sich eigentlich immer an wie im letzten snippet. also sehr dominant und herausstechend. im ersten snippet bettet sich die kick besser ein oder ordnet sich gar unter. um diesen effekt geht es mir. mit sidechaining etc. bin ich nicht wirklich weitergekommen. ist es nur die lautstärke oder die soundauswahl ? okay, beim ersten snippet ist die kick deeper und es passiert unten rum viel mehr, aber ist das alles ?
sowas bekomme ich auch hin bloß dann habe ich das problem, dass die kick nicht mehr richtig "grooved" und sie irgendwie verloren geht.

also im grunde will ich einfach nur mehr darüber erfahren wie ich meine kickdrums besser ins gesamte klangbild einfüge ohne dass sie permanent lauter als alles andere sein muss.
da wäre ich über ratschläge dankbar ;)

ps: ich habe gerade kein eigenens soundsnippet aber die kick kommt im dritten demo-snippet so rüber wie sie bei mir klingt. ich hoffe das reicht erstmal für tipps
 
Wenn ich dich richtig verstehe, haben die anderen Kicks weniger Tiefen.
 
meine kickdrums hören sich eigentlich immer an wie im letzten snippet


Die Tonlage der Bassdrum sollte zu der Tonlage des Bass-Sounds passen. Dazu braucht man neben den Samples/Sounds zusätzlich Ohren. Es machen außer EQ´s und Kompressor auch Transient-Designer ziemlich viel Sinn (als Klangformer), gerade wenn man Samples benutzt und die Drums nicht aus ´nem expliziten Drumsynth nimmt. Welches Instrument generiert denn eigentlich Deine Drum-Sounds?

Ah, ja, überlesesen. Als "Thomas 909" bist Du bestimmt Benutzer einer 909 und damit kannst Du Dir problemlos auch andere Sounds als in dem letzten Snippet zurechtbauen...
 
meine kickdrums hören sich eigentlich immer an wie im letzten snippet


Die Tonlage der Bassdrum sollte zu der Tonlage des Bass-Sounds passen. Dazu braucht man neben den Samples/Sounds zusätzlich Ohren. Es machen außer EQ´s und Kompressor auch Transient-Designer ziemlich viel Sinn (als Klangformer), gerade wenn man Samples benutzt und die Drums nicht aus ´nem expliziten Drumsynth nimmt. Welches Instrument generiert denn eigentlich Deine Drum-Sounds?

Ah, ja, überlesesen. Als "Thomas 909" bist Du bestimmt Benutzer einer 909 und damit kannst Du Dir problemlos auch andere Sounds als in dem letzten Snippet zurechtbauen...

danke, also meine kicks mach ich eigentlich mit dem operator in ableton. da kann ich sustain und attack regulieren. was meinst du genau mit tonöhe bassline/bassdrum ?
 
Auch eine Bassdrum ist tonal, sie sollte also tonal zu den Bass-Sounds gestimmt sein. Wenn du z.B. einen Bass-Sound hast der stumpf auf C spielt sollte die Bassdrum nicht auf dem C# spielen (okay, Ausnahmen bestätigen die Regel). Auch ist der Decay-Parameter sehr einflussreich, mit etwas Experimentierfreude bekommst Du sie damit u.a. mit dem Attack-Parameter "runder". Für die Erstellung von Drum-Sounds ist auch das Manual von Waldorfs "Attack" hilfreich (ab Seite 10 in deutsch; und diese Software ist immer noch zu empfehlen!):

http://waldorf.electro-music.com/attack/docs/attackdrumsounds.pdf
 
Auch eine Bassdrum ist tonal, sie sollte also tonal zu den Bass-Sounds gestimmt sein. Wenn du z.B. einen Bass-Sound hast der stumpf auf C spielt sollte die Bassdrum nicht auf dem C# spielen (okay, Ausnahmen bestätigen die Regel). Auch ist der Decay-Parameter sehr einflussreich, mit etwas Experimentierfreude bekommst Du sie damit u.a. mit dem Attack-Parameter "runder". Für die Erstellung von Drum-Sounds ist auch das Manual von Waldorfs "Attack" hilfreich (ab Seite 10 in deutsch; und diese Software ist immer noch zu empfehlen!):

http://waldorf.electro-music.com/attack/docs/attackdrumsounds.pdf


oh, danke für das pdf. inteessant zu wissen wie die 808 kick und die 909 kick funktioniert ;)

über weitere tipps wäre ich dankbar. ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich schon seit jahren nur nach gehör arbeite und gerade darüber nachdenke mir mal mehr theorie und basiswissen reinzuziehen. also gerne auch mehr solche pdf-tutorials zu allen themen die "für snippet1" nützlich wären.
 
ich finde die kick nicht schlecht die lautstärke stimmt auch.....allerdings könntest irgendwo in den bereich zwischen 200- 500 hz mit dem eq bissle rausnehmen, damit sie noch bissle kompakter klingt aber sonst ist sie ganz ok
 
Wenn ich dich richtig verstehe, haben die anderen Kicks weniger Tiefen.

ich verstehe dich gerade nicht ;) was meinst du mit anderen kicks ?

Ausgehend von deinem 3-teiligen Muster

Teil 1 = Referenz
Teil 3 = Vergleichsmuster

Das Referenzstück hat eine Kick mit weniger Grundton oder Tiefen und ist etwas lauter in der Mischung.
Also würde ich den Energieteil der Kick mit dem EQ in den Tiefen kontrollieren und den Pegel mit dem Fader.
 
Boa krass, hier hören alle unterschiedlich. Da muß ich auch meinen Senf dazugeben.

Die Kick in 1 ist total vermurkst. Die hat weder Tiefen noch Attack noch einen klaren Sound. Ich weiss überhaupt nicht, welcher Sound überhaupt zur Kick gehört, total undefiniert. Die Bässe kommen von der Bassline. Der Gesamtsound klingt eher harsch und digital.

In 2 ist die Kick der Compression zum Opfer gefallen (wahrscheinlich Summenlimiter), aber besser als bei 1. In 3 ist die Kick vielleicht ein halbes dB zu laut, setzt sich aber durch und knallt auch besser. Erzeugt im Club schöne Angstzustände :), so 90er Techno. Nimmt man die Kick zurück, dann nervt dieser andere hohe Sound.

EDIT: Diese 909 Kick in 3 setzt mit hohem Tune ein und klingt etwas zu laut. Im Verlauf wird aber der Tune runtergedreht und die Kick wirkt gegen Ende leiser.

Keine der Produktionen würde ich als Referenz nehmen, obwohl 3 eigentlich nicht schlecht klingt. Wenn man mal den Sound von Rob Acid vergleicht, dann klingt die Kick schön hart und definiert und der Bassbereich insgesamt ausgewogener und fleischiger.

Soweit meine Ohren.

ich finde die kick nicht schlecht die lautstärke stimmt auch.....allerdings könntest irgendwo in den bereich zwischen 200- 500 hz mit dem eq bissle rausnehmen, damit sie noch bissle kompakter klingt aber sonst ist sie ganz ok

Welche Kick, wo? Warum 200-500 Hz? Ist doch nicht sein Track.
 
es ist natürlich auch der gesamte mix mit den einzelnen sounds die den "goove" ausmachen. ich hatte ja schon erwähnt, dass ich mich in diesem zusammenhang mal ein wenig mehr mit theoretischen dingen beschäftigen will.
kann mir da jemand gute links zum lesen empfehlen ? insbesondere interessieren mich folgende themen am besten natürlich füs genre elektronische musik:
- richtiger einsatz von comps,limiter etc.
- umgang mit sterotools ala sonalkiss stereo tools (also wie und wofür am besten einsetzen)
- mal eine übersicht und erklärung was sich in welchem khz/hz bereich abspielen soll und wie man zB das spectrum-tool bei ableton einsetzen kann oder besser gesagt mit den werten die angezeigt werden was anfangen kann.wenn ich auf meinen sub das spectrum tool zur überscht lade würde ich gerne wissen wo ich evtl. was wegnehmen oder dazupacken muss. also sowas wie "grundsätzliche regelen" die am ende für einen guten mix eingehalten werden müssen...

also wie ihr seht eine menge grundsätzliches ;) ich bin selbst niht wirklich fündig geworden...
 
Gibt es eigentlich ein Tool, das die Tonhöhe einer Kick erkennt? Ich hab zwar ein absolutes Gehör, aber es reicht nicht bis in diese tiefen Frequenzen runter :eek:)
Lg,
Thomas
 
Es machen außer EQ´s und Kompressor auch Transient-Designer ziemlich viel Sinn...

Habe ich auch mal mit gearbeitet, mittlerweile lass ich´s aber wieder sein. Mit einem Transienten Designer erzeugt man hohe Peaks, was bei elektronischer Tanzmusik nicht so geil ist weil man die Kick dann nicht laut genug kriegt. Das Resultat ist, dass man die Transienten dann im mastering mit einem Limiter wieder killt. Ein Kompressor reicht völlig aus, um den Attack etwas zu versüßen.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 58746
G
H
  • Artikel
Testberichte iZotope Alloy
Antworten
5
Aufrufe
34K
Dr_Gonzo
Dr_Gonzo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben