Keyboard / Synthesizer

  • Ersteller Ersteller Gillingerescape
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gillingerescape

Registriert
10.01.09
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
25
Hey ho liebe Gemeinschaft!

Ich war vor langer Zeit schon mal hier angemeldet, habe aber meine Accountdaten vergessen.

Ich komme aus der Gitarrenmusikerecke und experimentiere da schon
länger zu Hause herum, mit Erfolgen, die für mich akzeptabel sind.

Das ganze geschah mit einem Tascam interface und einem Shure Micro zum Abnehmen.

Hörte sich dann so an:
)


Das Instrument selber würde ich gerne von http://www.klangfarbe.at/ beziehen, vielleicht kann ja jemand kurz das Sortiment durchstöbern, ist ja nicht so umfangreich.

Sämtliche Instrumente möchte ich elektronisch einspielen! Größte Sorge macht mir im Moment noch über das Schlagzeug, da ich damit noch überhaupt keine Aufnahmeerfahrungen habe. Sollte das über das Instrument/Gerät oder über einen Digitalen Drumcomputer kommen?

Falls meine Vorstellungen komplett verkehrt sind, bitte ich um verständnis ;)

glg
Gilbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde ich doch zum Waldorf Blofeld und einem [g=32]Midi[/g]-Keyboard greifen. Da biste knapp unter 500€ und hast einen wirklich gut klingenden [g=365]Synthesizer[/g]!

Wieso bestellst du nich bei Thomann.de oder einem anderen "großen" Musikhaus? Muss das unbedingt bei Klangfarbe sein?

Edit: den gibts da ja sogar :) Hab ich erst nich gefunden.

LG
 
Das muss natürlich nicht unbedingt die Klangfarbe sein, aber ich habe dort schon sehr sehr viel Geld gelassen und ich bekomme immer nette Beratung und auch oft erwähnenswerten Rabatt ;)

Habe mir das Waldorf Blofeld angesehen und bin einfach mal ehrlich, ich habe keine Ahnung wie dieses Gerät zwischengeschalten wird, bzw. was es tut.
Geht dass dann [g=32]Midi[/g] Keyboard -> Waldorf -> Computer -> [g=539]Cubase[/g]?

Drumsounds dann übers Keyboard einspielen?

Auch wenn das jetzt etwas unbeholfen klingt, ich hatte damit einfach noch nichts zu tun. Grundsätzlich schätze ich mich als geschickt ein, was soetwas angeht und da ich mit der nötigen Zeit und Liebe an die Sache gehe, traue ich mir zu, damit zu arbeiten ;)

Danke schon mal für die Empfehlung!

lg
 
Hallo !
Habe mir das Waldorf Blofeld angesehen und bin einfach mal ehrlich, ich habe keine Ahnung wie dieses Gerät zwischengeschalten wird, bzw. was es tut.
Verkabelung:
1. Möglichkeit:
[g=32]Midi[/g] Keyboard/[g=32]Midi[/g] Out des interfaces über [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle an Waldorf Blofeld, Waldorf Blofeld über Stereo Out an Audiointerface
2. Möglichkeit: Das Waldorf Blofeld kann über USB als eingenständiges [g=32]Midi[/g] In/Out Interface agieren. D.h: USB -> Waldorf Blofeld und Audioausgabe wie bei 1.).

Was ist Waldorf Blofeld:
Waldorf Blofeld ist ein [g=365]Synthesizer[/g] mit 1000 voreingestellten Sounds, die flexibel mittels Einstellungen am Gerät verändert werden können. Ob Drum- Sounds dabei sind weiß ich nicht, diese sollten aber denk ich realisierbar sein.
Nähere Infos siehe:
http://www.waldorfmusic.de/de/produkte/blofeld/blofeld_uebersicht
Klangbeispiele sind rechts zu sehen, oben findet man weitere Infos.
Weietere Infos gibts auch noch in Musotalk Podcasts (Link ist auf der Waldorfseite)

Drumsounds dann übers Keyboard einspielen?
Dies ist möglich. Alternativen:
1. Drumpads
2. Von Hand im [g=539]Cubase[/g] Drum editor z.B. oder "Piano Roll" also mittels Einklicken im Sequenzer

[g=539]Cubase[/g] Alternativen: https://www.thomann.de/de/sequenzersoftware.html
gegebenenfalls auch eine Heft-DVD Version von diversen Musikzeitschriften: Momentan gibt es in der "Beat" z.B. Tracktion 2 als Beigabe.

Ein weiterer Tipp: Wenn du nur erstmal so einsteigen möchtes in Sachen [g=365]Synthesizer[/g], dann lad dir mal das kostenlose Synthvstplugin MinimogueVA oder Synth 1. (Falls du dir die Keys besorgen solltest, ist auf der Heft DVD FluidOhm, auch ein [g=365]Synthesizer[/g], der mit einer recht guten Anleitung mitgeliefert wird.)
Die Blofeld Anleitung ist übrigens auch ganz gut für Anfänger, wie ich finde. (gibts auch irgendwo Online, hab leider den Link nicht, musst du mal Googlen)

Übrigens Roland Enders Homerecording Handbuch ist sehr informativ.

Grüße,
Segelfisch

EDIT: TUBEOHM FLUID heißt er nicht FLUIDOHM :D
 
Vielen Dank, sehr hilfreich!

:)
 
Also ich würde so weitermachen:
Billigste Variante:
1. Bei [g=539]Cubase[/g] LE (ich nehme mal an du meinst mit Tascam Interface das US 122L oder US 144, wo ja [g=539]Cubase[/g] LE mitgeliefert wurde) bleiben
2. Synth1 und Minimogue runterladen, dann mal mittels Piano Roll was einklicken und an den [g=365]Synthesizer[/g] Einstellungen herumfeilen.
3. Wenn dir [g=539]Cubase[/g] nicht gefallen sollte, lade dir ein paar Sequenzerdemos aus dem Internet und probiere sie aus bevor du dir was kaufst (muss ja auch funktionieren) [ Liste s. meinen Link vom vorherigen Thread]
Wenn dir Tracktion 3 von Mackie gefallen sollte (siehe Demo www.mackie.com), dann kannst du dir auch die Beat besorgen.

Du willst mehr:
Besorge dir ein Keyboard/Midimasterkeyboard. Nimm nicht das Günstigste, spiele es vorher an, obs vom Tastengefühl einigermaßen passt; Klaviere/Flügel haben Hammermechanik.Nur die teureren Masterkeyboards haben Hammermechanik. Hammermechanik ist für den Stil denk ich sowieso eher hinderlich (nicht sicher musst du wissen). [g=86]Anschlagdynamik[/g] ist wichtig!
Wenn du Drums lieber über Pads einspielen willst, dann kannst du auch überlegen, ob du nicht sowas wie ein M-Audio Axiom nimmst, dass schon Pads hat (Achte auf Produktbewertungen z.B. in diesem Forum oder registrier dich bei Thomann und lese dir die Zeitschriftenbewertungen auf der Seite durch oder Händlerberatung). Weitere Midicontroller sind hilfreich aber nicht dringend erforderlich. Mein persönlicher Ratschlag, achte auf ein ([g=32]Midi[/g])Keyboard, dass auch Midianschlüsse hat nicht nur USB.

Zu guter letzt, ein Hardwaresynthesizer (teuerste Version):
Joa Waldorf Blofeld oder z.B. auch ein Access Virus Ti Snow Euro...(mit über 1000 Euro allerdings zu teuer)

Alternative zu [g=365]Synthesizer[/g] und Midikeyboard:
Korg Microkorg = [g=365]Synthesizer[/g] mit Tasten
-allerdings, kenn ich das Gerät nicht, lass dich beraten (400 Euro)
-den Blofeld kenn ich auch nicht, aber das was ich bisher gesehen/gelesen/gehört habe würde mich selbst reizen ihn zu kaufen

Übrigens: Man kann auch Schlagzeuge direkt aufnehmen -> schwer Aufwand zu groß; viele Audioeingänge nötig (wenn du nen Drummer als Kumpel hast)
oder es gibt extra Drumkits die mit "Padfellen" ausgestattet sind, also Midibefehle direkt weitergeben (auch nicht billig s. Thomann)
Ich würde bei Einklicken, Pads oder bei Keyboard einspielen bleiben.

Wieder so ein Monsterbeitrag :D
 
Hossa, man braucht anscheinend wirklich nicht viel, und schon gar nicht viel Geld, um da etwas hörenswertes zu schaffen.

Synth1 und Minimogue in [g=539]Cubase[/g] geladen eröffnen ja schon einige Möglichkeiten. das Klicken der Töne war etwas mühsam, da muss schon ein Keyboard her. Die Schlagzeugsounds sind meiner Meinung nach eine Zumutung, aber vielleicht hab ich ja noch nicht alles entdeckt.

Wie du richtig vermutet hast, habe ich [g=539]Cubase[/g] LE und ich hoffe, dass ich deswegen schon nicht an Grenzen stoße.

Folgendes Problem hatte ich, ich kann nur 2 [g=77]VST[/g] Instrumente laden.

1. Midispur, input output über synth 1 drum
2. Midispur, input output über minimogue [g=118]bass[/g] riff

wenn ich dann eine dritte midispur öffne und beispielsweise synth 1
wähle und einen anderen sound wähle, sagen wir e-piano, dann ändert
[g=539]cubase[/g] dass auch in midispur 1, also schlagzeug wird dann auch zu e-piano ;(

Ich habe dass sehr unprofessionell gelöst, indem ich 2 spuren immer zu einer .wav datei mixte, diese geladen habe und wieder 2 midispuren dazugepackt habe, bis das lied fertig war...


Na egal, dass gehört dann ja nicht mehr zu Kaufempfehlungen,
ich werd mich einfach mal damit beschäftigen und in ein paar
Zeitschriften reinschnuppern, danke nochmal, es geht echt schnell voran!

lg
Gilbert
 
Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit [g=539]Cubase[/g] aus, aber informier dich mal etwas über [g=32]Midi[/g]-Kanäle. Das kann dir helfen, denk ich. ;)
 

Similar threads

Antworten
4
Aufrufe
28K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
Antworten
0
Aufrufe
32K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Neue Antworten


Zurück
Oben