Kennt hier jemand den Hersteller Infrasonic?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.281
Reaktionen
716
Punkte
7.938
Hallo,

ich bin über die KEYS-News auf Studio-Monitore von dem Hersteller Infrasonic aufmerksam geworden. Das Modell BLOW5D hat bei einem KEYS-Test gut abgeschnitten, der kleinere Bruder BLOW4D ist mit 349 Euro 100 Euro günstiger.

Von der gleichen Firma gibt es auch eine Audio-Karte mit dem Namen Quartet, die sehr interessante Features aufweist, z. B. einen extrem rauscharmen Präzisions-Mikrofonvorverstärker mit +48V [g=76]Phantomspeisung[/g] und Tiefpassfilter sowie einen integrierterten Stereo-Kopfhörerverstärker.

Nun überlege ich mir, evtl. meine M-Audio Delta Audiophile 2496 zu verkaufen und mir diese Audio-Karte zu holen, weil ich mir dann einen externen Mischer sparen würde.
Das Dumme ist nur, dass Produkte dieses Herstellers nicht so weit verbreitet zu sein scheinen, jedenfalls hat die Suche hier nichts ergeben. :( Oder will jemand mit seinen Erfahrungen damit nicht rausrücken? :)
Die Audio-Karte wurde zwar auch schon von KEYS (positiv) getestet, aber mich interessieren in erster Linie Erfahrungsberichte.

Grüße

MartyK
 
Also für das Geld ist die Karte wirklich ein Ausstattungswunder.
Der Hersteller ist ganz neu.
Da ist es sicherlich schwierig, jetzt schon User zu finden.
 
Ja, finde ich auch, dass die Karte viel bietet für relativ wenig Geld. Ich habe mir aus Neugier gerade für 40 Cent den KEYS-Test als PDF-File gekauft - ist aber nicht gerade lang (1 Seite).
Natürlich werde (und darf ich) nicht den ganzen Test hier veröffentlichen, aber darin steht u. a., dass die

"Analogschnittstellen flexibel nutzbar sind und Eingang 1/2 sich wahlweise mit Line- oder Mikrofonpegel nutzen lässt, während Eingang 3/4 alternativ als Instrumenteneingang für [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] funktioniert. Auch die Ausgänge können der Aufnahmesituation angepasst werden: Sie fungieren umschaltbar als Line- oder als Kopfhörerausgang. So stehen bei Bedarf sogar zwei getrennte Kopfhörerausgänge für die Aufnahmen am Rechner zur Verfügung."

Es handelt sich also offenbar um Stereo-Klinkenstecker. Da mein Mikro einen [g=15]XLR[/g]-Stecker hat, bräuchte ich einen [g=15]XLR[/g]-Klinke-Adapter. Nun lese ich dazu gerade in einem Forum folgendes:

Es kann sein, dass das [g=116]Mikrofon[/g] auch über den Klinke (mono) funktiniert. dabei kann das Mirkofon aber kaputt gehen, weil du mono ein (bzw. stereo zwei) Kontakte hast, bei [g=15]XLR[/g] 3 Kontakte. Das heißt: Kurzschluss! Über lange Dauer mehr als ungesund.

Und auf dieser Seite steht:

Für den direkten Anschluß an eine Soundkarte ist der [g=15]XLR[/g]-Klinke-Adapter ein wenig zu modifizieren, da der Mikrofoneingang an der PC-Soundkarte zwar ein Mono-Eingang ist, jedoch einen Stereo- Klinkenstecker verlangt. Der mittlere Kontakt darf dabei nicht ans [g=116]Mikrofon[/g] angeschlossen und auch nicht irgendwomit gebrückt werden, da dies ein Ausgang der Soundkarte ist (bei einigen Rechner liegen da +4,0V an, die wohl als Speisespannung für Spezialmikros dienen sollen). Ein Mono-Klinkenstecker schließt diese Versorgungsspannung gegen Masse kurz, was unter Umständen zu Schäden an der Soundkarte führen kann.

Kann die Audio-Karte durch so einen Adapter wirklich Schaden nehmen? Und wie muss so ein Kabel dann modifiziert werden?

Und wo werden die Boxen angeschlossen?

infrasonicquartet1p3m.jpg
 
Also für das Geld ist die Karte wirklich ein Ausstattungswunder.

Ich vermisse allerdings die [g=32]Midi[/g] I/O's. Kann es sein das die über eine Kabelpeitsche angeschlossen werden?
Konnte keine weiteren Infos dazu finden.

freuby
 
Schau mal hier.
 
@MartyK: Ahhhh, danke. :aaah:

Ich war zwar auch auf der Herstellerseite, habe das so nicht gefunden.

freuby
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben