Kein voller Klang?!? Was mache ich nur falsch?

  • Ersteller bornsnyder
  • Erstellt am
bornsnyder

bornsnyder

Registriert
25.01.05
Beiträge
197
Reaktionen
0
Punkte
217
Hallo ihr Lieben...

Nachdem ich endlich mal wieder ein wenig Zeit neben der ganzen Arbeit gefunden habe wollte ich nun endlich mal wieder anfangen ein paar meiner Ideen festzuhalten, aber mittleerweile verzweifle ich... Ich bekomme einfach keinen satten Klang mehr bei meinen Aufnahmen hin... Die Stimme klingt weit weg und ach ich weiss auch nicht.. irgendwie ist das mist... Ich habe auf meiner Homepage 3 Testergebnisse online gestellt... die Sachen sind nur provisorisch bearbeitet mit [g=322]compressor[/g] etc. aber bis auf "just another melody" klingt nichts annähernd satt... habt ihr ideen und anregungen worauf ich achten muss, damit ich nen besseren klang hinbekomme? dazu muss ich noch sagen, dass mein kleines "studio" im Wohnzimmer errichtet ist und natürlich nicht professienell abgeschirmt ist...

Vielen Dank im Voraus und hier der Link:
www.bornsnyder.de.vu und dann oben rechts auf Music...

P.S.: damit man die Lieder anhören kann, müssen sie leider runter geladen werden... also bitte Rechtsklick und "Ziel speichern unter..." wählen... das liegt irgendwie an tripod :eek:/
 
Hallo bornsnyder!

Ich habe mal kurz in "Michelle" reingehört:

1. Das Verhältnis von Stimme und Gitarre passt nicht. Die Gitarre ist viel zu laut.
2. Der Gitarre würde ein leichter Kompressor ganz gut tun.
3. Ein vorsichtiger Raum ("Reverb") wäre auch nicht schlecht. Gitarre vielleicht etwas mehr, Vocals vielleicht etwas weniger.
4. Die Gesamt-[g=4]Dynamik[/g]:
4a. Du "verschenkst" 2dB weil Du nicht normalisiert hast.
4b. Wenn Du die Summe noch durch einen Limiter schickst, sind nochmal locker 4dB mehr drin - und das noch ohne "platt zu machen"

- probiers doch mal aus...

EDIT:
Worüber meine Ohren beim Anhören immer wieder stolpern: Der erste Ton ist abgeschnitten. Da fehlt der Anfang...
 
Misch mal neu ab.
Die Gitarre ist überall zu laut.
Lautstärke ist schon gesagt worden.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
hmm...
die unsauber geschnittene gitarre fällt stark auf...
die "begleitgitarre" ist zu laut... auch unglücklich positioniert... dein ganzer mix "kämpft um die mitte" des stereobildes...
lösung:
insgesamt leiser machen, die klampfe. noch einmal einspielen und dann hart l/r pannen, so hast du platz für die stimme und solo... auch die "matschfrequenzen" um die 800 hz rausnehmen, klingt danach frischer...etwas mit reverb ausprobieren?

solo-klampfe ist zu leise... sie braucht andere equing als die erste gitarre...

die stimme:
auch noch einmal einsingen (doppeln), die eine stimme kann per send bissel room-reverb ertragen...
die begleitstimmen auch doppeln und hart l/r pannen.
so hast du insgesamt ein schöner "stereobogen", dann kommt der "saft" schon von sich alleine...;)
edit: ach ja, das gilt für michelle, ein schöner song...

vg
dia
 
hab mir michelle angehört und kann den anderen nur beipflichten - aber im gegensatz zu den anderen höre ich trotzdem einen sehr schönen song durch - auch gute ideen, die aber mit viel übung auch zur geltung kommen werden:)

misch nochmal und stells nochmal rein, und den gesang nach ganz vorne!!
 
aber im gegensatz zu den anderen höre ich trotzdem einen sehr schönen song durch
Habe nicht gesagt das die Songs schlecht sind.
Mir gefällts auch.

BLUE-S-MAN
 
Habe nicht gesagt das die Songs schlecht sind.
Ich auch nicht! Und ich fühle mich ein bischen angegriffen... *schnü[g=38]ff[/g]*

Außerdem lautete das Subjekt "Kein voller Klang?!? Was mache ich nur falsch?" und stand nicht in "[g=94]Feedback[/g] gesucht"...

*schnief*
 
Ohh mann..
Da fühle ich mich echt geschmeichelt... :eek:) [g=94]Feedback[/g] fehlt mir echt noch... Vielen Dank für die aufbauenden Worte und die guten Tipps... ich werde mich sofort bei nächster Gelegenheit dran setzen und die sachen mithilfe eurer Ratschläge bearbeiten... Ich bin noch nicht allzulange mit Cubase am werkeln, daher mussten solche Tipps erstmal kommen... Aber ich dachte Normalisierung wär nicht so gut geeignet wie z.B. der [g=322]Compressor[/g]... ich werde einfach mal experementieren...

Ansonsten: kommt einer von euch vielleicht aus der Nähe von Hannover? Vielleicht kann man sich ja mal auf ein Bierchen beraten (oder in meinem Fall beraten lassen :eek:) )

Nochmal Vielen Dank !!!!!!

P.S.: Das mit dem neu abmischen wird hoffentlich jetzt besser klappen... hatte bis jetzt noch keinen vernünftigen Kopfhörer fürs Monitoring... Aber der AKG K-171 ist unterwegs... wurde mir als Einstiegskopfhörer empfohlen.... Was sagt Ihr?
 
Nimm lieber Monitore, damit läßt sich besser arbeiten.
Hier gibt es mehrere Themen darüber, wo Du Dich informieren kannst.

Mach weiter so.

BLUE-S-MAN
 
Ja an Monitorlautsprecher hatte ich auch schon gedacht, aber unter 200 € /Stck. lohnt sich die Anschaffung ja anscheinend nicht und 400 Öcken habe ich gerade nicht auf der kante liegen... Vielleicht zum Ende des Jahres wenn Chef das 13. Monatsgehalt locker macht :D Dann bräuchte ich auch noch ein wenig Platz für die Dinger... ich denke für den Anfang geht doch ein guter Kopfhörer auch oder? Seit Ihr da anderer Meinung? habe den AKG nämlich schon bestellt. :eek:
 
Seit Ihr da anderer Meinung? habe den AKG nämlich schon bestellt.
der AKG 271 Studio is auf jeden fall ne feine sache. wenn du mit dem deine songs abhörst und sie dann (wichtig!) noch mit ner normalen anlage z.b. gegenhörst...und sie auf beiden abhören gut klingen...dann bist schonmal gut dabei, würde ich sagen. natürlich wäre das optimum kopfhörer + [g=226]monitor[/g] boxen, aber mein dj-star-kollesch aus köln hört auch schon immer über AKG und hifi-anlage ab und hat schon n paar releases untergebracht - geht also schon;)
 
Jau super...

Also dass ich mir irgendwann noch Monitore zulegen werde, steht für mich fest aber bis dahin werde ich die günstigere Kopfhörervariante nutzen um die ersten Tracks zu mixen... ich habe mich gestern abend nochmal mit "Michelle" beschäftigt und mit dem Paris EQ nachgebessert... das hat schon a bissl was gebracht... aber mit den Vorschlägen von Diagnostix bezgl. des Stereobildes kann ich noch nicht allzuviel anfangen... soll ich die Gitarre komplett rechts oder links pannen ? Ich habe das noch nicht ausprobiert... aber die Gitarre wirklich nur auf eine seite?

@Diagnostix: Wie meintest du das mit dem hart l/r pannen? Sorry für meine Unwissenheit :eek:/
 
bornsnyder schrieb:
Ja an Monitorlautsprecher hatte ich auch schon gedacht, aber unter 200 € /Stck. lohnt sich die Anschaffung ja anscheinend nicht und 400 Öcken habe ich gerade nicht auf der kante liegen... Vielleicht zum Ende des Jahres wenn Chef das 13. Monatsgehalt locker macht :D Dann bräuchte ich auch noch ein wenig Platz für die Dinger... ich denke für den Anfang geht doch ein guter Kopfhörer auch oder? Seit Ihr da anderer Meinung? habe den AKG nämlich schon bestellt. :eek:
sicher ist ein guter kopfhörer eine gute investition...
monitore:
es gibt keine andere thema mit so vielen kontroversen wie die abhöre...
meine erfahrung, auch wenn mich die andere für die aussage schlagen könnten: ;)
lieber gute hifi-boxen als billige monitore.
und mische so wie du gewohnt bist: viele sagen-neeein, nicht mit kopfhörern, gott das will, andere haben andere meinung...
guck dass du vernünftig arbeiten kannst-wenn dir die kopps angenehmer sind, mach so...
irgendwann wirdst auf ein punkt kommen, wo die abhöre WIRKLICH eine große rolle spielt.
im homerecording-bereich (also, arbeitszimmer oder waschküche-akustik) bringen monitore (ausser ganz teueren, logo) auch nicht viel...
vg
diagnostix (der duckt und wegrennt)... :)
 
und mit dem Paris EQ nachgebessert
kommst du gut mit dem klar? als alternativen würde ich die den Classic EQ und NWEQ empfehlen. einfach bei google danach suchen bzw. hier in der produktbewertung.

zu "hart l/r pannen": ich glaube, er meint damit die "standardmethode", dass man die rhythmusgitarre mindestens 2 mal einspielt (also 2 mal das selbe einspielen) und dann eben die beiden aufnahmen nach links und rechts verteilt. so dass du quasi "die volle stereo gitarre" abbekommst, was dann recht fett klingt und bei rocknummern eh standard ist. also: 2 mal aufnehmen. eine aufnahme weit nach links pannen, die andere genauso weit nach rechts pannen. dann nicht zu laut machen, so dass ein gutes gitarren-fundament da ist einfach.

soso, haste jetz auf deiner HP die downloads erstmal gesperrt, weil dein Anwalt-Chef dir dazu geraten hat?
Sobald meine Ideen notariell beglaubigt sind, werden sie
wieder zum Download verfügbar sein. Man kann ja nie wissen, was aus einer kleinen "musikalischen"
Idee später mal wird.
naja.....naja.....was will man dazu sagen.......;)
 
hey Ben...

Also den Paris EQ finde ich ein wenig unverständlich... aber es klingt zumindest schonmal satter als vorher...

Das mit dem Stereoverfahren habe ich jetzt auch gerafft... Mich hat es Anfangs nur gewundert, dass nichts von einer Dopplung da steht... also für mich klang das so, als sollte ich nun die eine Gitarrenspur komplett auf links pannen und damit hat sich das... :eek:)


soso, haste jetz auf deiner HP die downloads erstmal gesperrt, weil dein Anwalt-Chef dir dazu geraten hat?

Ich möchte es mal so rechtfertigen: Diese Lieder sind nicht einfach nur aus Langeweile entstanden, sondern haben eine sehr große Bedeutung für mich. Mein Anwalts-und-Notar-Chef" :D, der mich und meine "Live" Musik kennt, hat nun mitbekommen, dass ich auf meiner Internetseite die Lieder zustehen hatte... Da klingelten bei Ihm gleich wieder die "rechtlichen" Glocken und er kam in mein Büro und hat mich zur Rede gestellt... (ich schmücke das jetzt einfach mal ein wenig aus) Ich hatte damals schon mit dem Gedanken gespielt, die lieder schützen zu lassen aber kostet ja alles knaster.... Das Ding ist nunmal, da ich in einer Anwaltskanzlei arbeite, habe ich die Möglichkeit mein Gedankengut per Urkunde schützen zu lassen und das ganz umsonst. Das würde sonst ne Menge Knete kosten. Nun zum Ursprung des Gedanken... Ich möchte von mir nicht behaupten, dass ich DER Songwriter bin aber ich bin einigermassen stolz auf meine Texte und wie gesagt verbinde ich einiges damit... Der Gedanke, dass sich irgendein Horst meine Texte oder Melodien schnappt und sich á la Alexander bei "Deutschland sucht das Super-Brechmittel" (nichts gegen Alexander... singen kann er... zumindest hat er "objektiv betrachtet" eine Stimme auch wenn es keine Charakterstimme ist und ich sein Organ nicht mag) auftritt, macht mich fertig... Ich hoffe dass (auch wenn du nicht meiner Meinung bist) du es irgendwie verstehen kannst...

P.S.:
Ausserdem wird jeder die Musik runterladen, kopieren und vervielfältigen dürfen... Nur damit auftreten und sagen es wär sein Stück, soll nicht gehen... ;)

P.S.2.:
Danke nochmal für deine Hinweise... Die EQ's werde ich mir heute abend(denke ich) mal anschauen...
 
Ich hoffe dass (auch wenn du nicht meiner Meinung bist) du es irgendwie verstehen kannst...
ist eigentlich egal, was ich verstehe und nicht. du musst dich auch für so kruscht nicht rechtfertigen hier;) wenns dir damit besser geht und du das geld gerne für deine songs ausgibst - dann tus;)
 
bornsnyder schrieb:
Jau super...

Also dass ich mir irgendwann noch Monitore zulegen werde, steht für mich fest aber bis dahin werde ich die günstigere Kopfhörervariante nutzen um die ersten Tracks zu mixen... ich habe mich gestern abend nochmal mit "Michelle" beschäftigt und mit dem Paris EQ nachgebessert... das hat schon a bissl was gebracht... aber mit den Vorschlägen von Diagnostix bezgl. des Stereobildes kann ich noch nicht allzuviel anfangen... soll ich die Gitarre komplett rechts oder links pannen ? Ich habe das noch nicht ausprobiert... aber die Gitarre wirklich nur auf eine seite?

@Diagnostix: Wie meintest du das mit dem hart l/r pannen? Sorry für meine Unwissenheit :eek:/
huups, sorry, habs übersehen:
ja, so wie der bensommerfeld sagte-zweimal aufnehmen das gleiche und dann jeder signal auf eine stereo-seite...
je "härter" der panning, desto breiter dein gitarren-bild.
warum macht man so was?
weil so bleibt die mitte des stereobildes frei für wichtige sachen: stimme, solo, oder was auch immer...
höre dir die dolle produktionen genau an: du wirdst merken wie sorgfältig die profis mit dem stereobild umgehen...
grundsätzlich gilt: je ruhiger der song desto breiter der stereo-bild und einsatz von effekten wie [g=108]hall[/g], delay etc.
je schneller (busy, wie amis sagen) desto dichter sollen deine instrumente platziert werden, (aber dass heisst nicht dass alle in der mitte stehen - das ist schwer zu erklären, die instumente sollen schon auseinander sein, aber nicht für sich alleine stehen...die schnelle muggen haben ihre eigene gesetze... da bedient man oft ein stereo-enchancer)...
vg
dia
 
Das ist es ja... ich gebe dafür kein geld aus, weil mein chef das für mich umsonst macht :D Sonst würde sowas echt einen heidenknaster kosten...

Gruß
born
 
@ DIAGNOSTIX

Klasse.. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung zum Thema Stereobild... ahh ich krieg die Krise... Ich muss hier noch 3 Stunden auf der Arbeit sitzen... Dabei will ich nur nachhause und die ganze chose mal ausprobieren...

Nochmals Danke an euch beide für die Erklärungen :D
Gruß
Born
 
Das ist es ja... ich gebe dafür kein geld aus, weil mein chef das für mich umsonst macht Sonst würde sowas echt einen heidenknaster kosten...
ja DANN.....würd ich da auch mal schnell 20 songs beglaubigen lassen;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben