Kein Sound bei der Aufnahme mit GuitarRig 1&2

  • Ersteller Doeblart
  • Erstellt am
Doeblart

Doeblart

Registriert
19.07.06
Beiträge
52
Reaktionen
2
Punkte
66
Hallo @ All

folgendes Problem macht mir zu schaffen und ich finde einfach keine Lösung bzw. keinen Ansatzpunkt mehr.
(Ich hoffe das ich an dieser Stelle richtig bin, da ich mir nicht sicher bin ob es eine Konfiguration an der Soundkarte ist oder an Cubase.)

Folgende Konfiguration und Hardware:

E-MU 1212m
Cubase SX 3
GuitarRig 1 & 2 mit Hardware

Starte ich das Rig als Standalone funktioniert es einwandfrei. Das Rig selber arbeitet mit den Standard Einstellungen. Als Input ist der Linke Kanal der E-MU angegeben Ausgang ist [g=12]ASIO[/g] 31/32 auf beiden Kanälen.
Auf der Patchbay der E-MU Karte ist dabei sowohl im Eingangskanal (Links) ein Signal zu sehen, als auch im "Strip" für den [g=12]ASIO[/g] Kanal 31/32

Soblad ich Cubase starte und dort eine Audiospur aufnehemen will passiert folgendes:

Wenn ich dann also meine [g=422]Gitarre[/g] anschliesse hab ich ein Eingangssignal in Cubase, ich kann einen Pegel sehen und ich höre auch das cleane Signal der [g=422]Gitarre[/g]. Allerdings sehe ich keinen Pegel in der Spur wo ich Aufnehmen will. (Aufnahmebereitschaft ist aktiviert) Wenn ich nun das Rig als Effekt einbinde und den [g=226]Monitor[/g] einschalte bleibt das Signal unverändert Clean und es gibt auch keinen Pegel, weder auf der Spur noch im Rig.
In der Patchbay der Karte ist dann der Pegel auf dem [g=12]ASIO[/g] Kanal auch nicht zu sehen.
Starte ich nun die Aufnahme und spiele, nimmt Cubase die [g=422]Gitarre[/g] auf (der Pegel ist allerdings nicht zu sehen) aber das Signal das ich höre ist Clean. Im Rig ist auch kein Signaleingang zu sehen. Eine Aufnahme findet jedoch trotzdem statt.
Spiele ich die Aufnahme ab, wird das Signal ordnungsgemäß mit dem eingestellten Sound im Rig abgespielt. ([g=226]Monitor[/g] ist dann ausgeschaltet. Beim Anschalten des Monitors ist nichts zuhören, was aber auch soweit ich weiß korrekt ist.)

Ich denke es handelt sich um ein Konfigurations bzw. Routing Problem, da die Aufnahme ja mit dem entsprechenden Sound abgespielt wird.
Allerdings habe ich keine Idee mehr was ich noch einstellen kann oder muss.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

Du hast schon prima geschildert, wie weit der Signalfluss geht.

Eine Aufnahme in Cubase ohne Signalausschlag habe ich noch nicht gesehen. Was geschieht, wenn Du wirklich nur das cleane Signal aufnimmst, also keine [g=84]Insert[/g]-Effekte eingebunden hast ?


Gruß
Gandi
 
Also zunächst mal muss in den Cubase-Voreinstellungen unter "Geräte konfigurieren" in der Rubrik "[g=77]VST[/g] Audiobay" der Haken bei "Direktes Mithören" weg!

Wenn dieser Haken gesetzt ist erfolgt das Mithören über die Soundkarte, d.h. das Signal wird von Cubase unbearbeitet direkt wieder an die angeschlossene Soundkarte weitergeleitet.

Wenn der Haken entfernt ist erfolgt das Mithören über Cubase, also inklusive aller Effekte (wie auch Guitar Rig einer ist) auf der jeweiligen Spur.

Näheres im Abschnitt "Mithören" im SX3 Benutzerhandbuch ab Seite 61...
 
Hallo Gandi,
hallo LuMar,

erstmal danke für die Antwort(en).

@LuMar
Danke für den Tip diese Einstellung hatte ich nicht vorgenommen, aber trotz Änderung, Übernehmen und Neustart des Rechners bleibt das Resultat unverändert. Ich höre den Effekt nicht sofort sonderen erst nach der Aufnahme.


@ Gandi
Auch wenn meine Antwort etwas einfach klingt: Cubase nimmt Sie auf, halt ohne Effekte.
Wenn ich dannach dann über den [g=84]Insert[/g] einen Effekt einbinde egal welchen, wird das vorher aufgenomene Signal mit diesem abgespielt.

In der Patchbay der E-MU Karte sehe ich beim Abspielen auch einen Ausschlag auf dem [g=12]ASIO[/g] 31/32 Kanal.
Sobald ich aber versuche den Effekt einzubinden beim spielen, höre ich ihn nicht.
Beim Rig ist das schon ein wenig von Nachteil gerade bei Effekten mit [g=23]Distortion[/g]. :(
Was ich nicht verstehe ist wo das Signal hingeht bzw. wo es "stecken" bleibt. Warum kann ich im Rig keinen Ausschlag erkennen, oder in der Spur, aber trozdem nimmt Cubase das ganze auf ?

Ich habe übrigens mal versucht das Rig vorher als Standalone zu starten und dann im Cubase das Signal aufzunehmen. Dabei behält dann das Rig zwar seinen Sound allerdings kommt kein Signal in Cubase an und auch die Spuren die im Cubase bereits aufgenommen sind (z.B. Drums) kann ich nicht hören. Ausschlag ist aber zu sehen.

Viele Grüße
Stay Tune
Jörg
 
Hi,

was geschieht, wenn Du nicht GR, sonder einen anderen Effekt in den Aufnahmekanal legst ?

Ich vermute, das Du dann ebenfalls den Effekt, z.B. den [g=108]Hall[/g], erst beim abspielen hörst. Somit wäre GR als Quelle ausgeschlossen.

Dann würden wir weiter in Cubase suchen.

Gruß
Gandi
 
Hi Gandi,

jep, Du hast mit Deiner Vermutung recht. Aber mein Problem hat sich anscheinend gelöst. Nachden ich den Kasten fast zum Fenster rausgeworfen habe 8-/ , bin ich mit den Einstellungen nochmal ganz von Vorne angefangen.

Angefangen habe ich bei der E-MU Soundkarte. Ich habe auf der Herstellerseite der E-MU Karte eine Beschreibung gefunden wie die Karte zusammen mit Cubase eingestellt werden kann. Dabei habe ich mir dann auch nochmal das Handbuch der Soundkarte vorgenommen.
Nachdem ich eine neue Session in der [g=7]Patch[/g]-Bay erstellt hatte und dann in Cubase die Ein und Ausgänge nochmal überprüft hatte (ich musste sie nicht änderen, die Einstellungen waren alle wie im Handbuch gefordert), sollte man ein neues Projekt in Cubase unter "default" auswählen. Das habe ich gemacht --- und siehe da ich hatte einen Ausschlag in der aktiven Spur und auch der Sound der gewählten effekte war zu hören :D

Als ich allerdings mein altes Projekt dann aufegrufen habe war das Probelm trozdem wieder da. Als ich dann wieder gewechselt habe war alles weider in Ordnung.
Wirklich verstehen tu´ich es nicht, aber jetzt funktioniert es. Der einzige Unterschied zwischen den Projekten ist der, das die anderen nicht mit der "default" Datei aus Cubase erstellt wurden.

Ich werde also jetzt alle Projekte in die andere Einstellung importieren, dann sollte es funktionieren, hoffe ich zumindest. (Bei einem hat es reibungslos funktioniert)

Werde schreiben wie und ob es geklappt hat.

Gruß
Stay Tune
Jörg
 
Hi,

Versuch doch mal bei der Audiospur in Cubase das GR als [g=84]insert[/g]-effekt ein zu stellen. Dan auf das Lautsprechersymbol klicken et voila...

Das müsste es gewesen sein.

Cheers.
 
Hi

HardKnocks hats richtig beschrieben:

Neue Audiospur (Stereo) einfügen, GR als [g=84]Insert[/g], Eingangskanäle im Inspector einstellen und Mithören-Button drücken und schon gehts los.....

lg
Daniel
 
Hallo,

@HardKnocks

Ich schrieb:
Wenn ich nun das Rig als Effekt einbinde und den [g=226]Monitor[/g] einschalte bleibt das Signal unverändert Clean und es gibt auch keinen Pegel, weder auf der Spur noch im Rig.

Du hast geschrieben:
Versuch doch mal bei der Audiospur in Cubase das GR als [g=84]insert[/g]-effekt ein zu stellen. Dan auf das Lautsprechersymbol klicken et voila...
Das müsste es gewesen sein.
Deinen Tip habe ich also sofort am Anfang ausprobiert. Das Signal kommt zwar in Cubase an, läuft jedoch gar nicht erst in das Rig.

Aber wie schon geschrieben, hat sich das Problem ja "gelöst"
Ich konnte die anderen Projekte erfolgreich in neue "default" Projekte importieren, so dass ich jetzt mit den Effekten arbeiten kann.

Trotzdem Danke :)

Stay Tune
Jörg
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben