Kauftipp Interface

  • Ersteller Ersteller Guianik
  • Erstellt am Erstellt am
Guianik

Guianik

Registriert
27.01.09
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
71
Hi Leute ich suche ein Interface und ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen.
Meine Vorstellung ist:
- Preisklasse ca 100-150 Euro
- Usb-Anschluss
- 2-4 Eingänge wenn möglich MIC-/Hi-Z Eingang [g=15]XLR[/g]-Kombibuchse
ansonst [g=15]XLR[/g]-Eingänge zu Klinke Eingänge 1:1
- Mikrovorverstärker
- [g=76]Phantomspeisung[/g]
- Phoneausgang
- weiterer Ausgang zu Endstufen
- direct monitoring

ich bitte um gute Vorschläge
 
das tascam 144
 
würde auch zum tascam us 144 raten! liegt bei 150€ Ansonsten kannst du ja auch mal in die Produktbewertungen schauen, aber da wirst du wahrscheinlich auch in erster Linie auf das Tascam stoßen. das scheint wie gemacht für dich zu sein! ;-)
 
wäre auch nicht schlecht wenn ich das interface in meinen Tisch oder so einbauen könnte
 
über das yamaha wurde in einem anderen forumseintrag schonmal was gesagt und soweit ich mich erinnern kann hat es zwar 4 eingänge, soll aber nur ne stereosumme in den pc senden, also keine einzelspuren.
und du hast nur auf dem microeingang 1 phantomspannung.

klar könntest du es als eine art mischpult verwenden, kommt drauf an für was du es genau brauchst, allerdings hast du keine eqs drinnen.
 
ja schon aber ich habe mir das noch einmal gut überlegt und ich finde dass die stereosumme reicht, aber ich würde es nüzlich finden wenn das interface noch eine art mischpult funktion hätte, so dass ich es noch an einen endstufen anschließen kann, so könnte ich mir auch den Preisbereich bis 200 vorstellen. Ich würde mich dann jetzt noch über ein paar Vorschläge freuen
 
Was ist eine "Mischpult Funktion"? Erklär mal genauer ;)

Ich persönlich verwende auch nen Alesis iO|2. Da hast du auch deine 2 Eingänge (L/R), jeweils [g=15]XLR[/g] und Klinke Anschluss, hast nen Kopfhörerausgang, wo du mit nem Poti das Direct/USB-Verhältnis regeln kannst. Von den Funktionen her im Prinzip mit dem Tascam 144 vergleichbar, die Qualität der verbauten Preamps kann ich allerdings nicht vergleichen! Außerdem müsste man das Alesis erden, denn sonst kann man brummen wahrnehmen. War bei mir zumindest so!
 
Ok also mit "Mischpult Funktion" meine ich dass ich die einzelne Eingänge nach Trible, [g=118]Bass[/g], Lautstärke usw. regeln kann und dieses Interface dann an nen Endstufen und dann an Boxen anschließen kann. Aber auf diese Funktion kann ich auch verzichten.
 
Das wohl am meisten empfohlene Gerät in diesem Forum: Soundcraft Compact 4.
Dort könntest du deine Mikros und Instrumente und gleichzeitig auch deine Boxen, Headphones, etc. anschließen. Das Record-Out am Pult könntest du mit einem Interface verbinden, hier bräuchtest du allerdings nur noch ein Interface mit einfachen Lineeingängen ohne Preamps (kann dir da jetzt allerdings nichts empfehlen). Das Pult hat sonst auch sehr flexible Routing-Möglichkeiten. Schau dir bei Thomann einfach mal das Bild in groß an, dann siehst du ja die ganzen Anschlüsse, sind eigentlich selbsterklärend. Dann kannste mal durchgehen, welches deiner Geräte wo ran könnte usw.!
 
Ähhhm kann es sein, dass du jetz bereits zum zweiten mal in einem abstand von 3 tagen genau die selbe frage gestellt hast nur in 2 unterschiedlichen forenthemen?

wie lang willst du das denn noch machen?

solange bis die antworten deiner meinung entsprechen?^^
 
COOL klasse IDEE und somit noch ne Frage:
würde sich es lohnen dieses Gerät zu kaufen und noch ein Interface mit nur einem input ohne weiter funktionen, dennoch mit einer guten Qualität zu kaufen????
und wenn ja hat jemand eine idee für so ein Interface???
 
@panama_red
.. hilft ihm aber auch nich weiter! Soweit ich das kenne, stellt meine eine Frage zwei mal, wenn man beim ersten mal die Antwort nich verstanden hat. Ob er nun genau das selbe Theme zum zweiten mal abhandelt weiß ich nicht, aber das soll nunmal ein Forum sein, in dem geholfen wird! :)

@Guianik
Genau so meinte ich es ja! Ich habe wie gesagt mit solchen Teilen keine Erfahrung. Es würde sich von der Sache her schon sowas eignen: https://www.thomann.de/de/swissonic_ts22pci.htm (das ist das günstigste was ich grad bei Thomann gefunden hab). Bei PCI-Interfaces hast du oft den Vorteil, dass du niedrigere Latenzen hast. Du hast außerdem kein zusätzliches Gerät aufm Tisch rumstehen. Du brauchst allerdings einen freien PCI-Steckplatz, Notebooks scheiden also schonmal aus. Bevor wir uns also weiter drüber unterhalten: Hast du ein Notebook oder ein Desktop-PC? Möchtest du das Interface+Mischpult nur an einem PC benutzen, oder lieber mobil bleiben?
 
panama_red schrieb:
Ähhhm kann es sein, dass du jetz bereits zum zweiten mal in einem abstand von 3 tagen genau die selbe frage gestellt hast nur in 2 unterschiedlichen forenthemen?

wie lang willst du das denn noch machen?

solange bis die antworten deiner meinung entsprechen?^^
also auf die Frage: das andere Forum ist so zu sagen nicht mehr aktiv, in dieses forum gab es nur ein Vorschlag und bis jetzt keine anderen mehr, da wahrscheinlich viele keine Lust mehr hatten alles durch zu lesen.
 
Hast du ein Notebook oder ein Desktop-PC? also zu dieser Frage ich habe einen Laptop ,in diesm fall leider, gibt es aber nicht so etwas wie ein adapter???
und noch mal eine ander Frage an alle: Wäre diese Variante gut ???
 
Ich hab gehofft, dass jetzt hier jemand schreibt, der von folgendem Ahnung hat. Aber ich gebe dir mal meine Mutmaßungen preis ;)

Du könntest zum Beispiel das nehmen: https://www.thomann.de/de/edirol_ua1ex.htm

Dann noch vier Cinch-Cinch-Kabel, z.B. https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_03_cc.htm. Ich weiß, 26 Euro für 1,20m Kabel hören sich viel an, aber auch bei Kabeln sollte man nich sparen. Da merkt man auch ungemein Unterschiede, also nimm dort auf jeden Fall was vernünftiges!
Vier Kabel brauchst du, da du einen Stereoeingang und -ausgang hast, also 2 * 2 Kabel.

Dann steckst du ein Pärchen ins Record Out vom Soundcraft Compact 4 und in die Eingänge des Wandlers, und das andere Pärchen in die Ausgänge des Wandlers in z.B. einen Stereokanal beim Compact 4.

Ich kann dir allerdings nichts zur Qualität des Edirol UA1EX sagen. Informier dich da vorher nochmal. Aber wenn das passen sollte, kannst du mit der Kombination absoult nichts falschen machen!
 
jo das interface habe ich auch schon angesehen, und ob ich mir jetzt ein interface für 160 euro kaufe oder ein interface für 70 und ein recordpult für 90 Euro kommt ja fast dass gleiche raus,außerdem habe ich bei dem pult mehr möglichkeiten
 
Richtig, bei nem Interface bis 200 Euro wirst du nicht so viele Routingmöglichkeiten haben, wie beim Compact 4! Vergiss aber nicht, die Kabel mit einzuberechnen! Also nehmen wir an, du nimmst die, die ich bereits verlinkte: Compact 4 (~95€) + Edirol UA-1 Ex (~70€) + 4x Cinch-Kabel (~25€), macht also ~190€! Dann brauchst du natürlich noch wenigstens ein Mikro + Mikrokabel, falls dus nich schon hast!

Achja, ein Mängel hat die ganze Sache allerdings: Du hast keinen [g=32]MIDI[/g]-Ein-/Ausgang! Natürlich unwichtig, wenn du keine Midigeräte benutzt, aber spielst du Keyboard/Piano, ist es oft ratsam, das ganze per [g=32]MIDI[/g] statt als Audiosignal aufzunehmen, da die Bearbeitung danach viel einfacher und vielseitiger ist.

Wäre für dich aktuell also ein [g=32]MIDI[/g]-Interface wichtig? Wenn ja, sollte man vielleicht eine Kombination aus Audio- und [g=32]MIDI[/g]-Interface wählen, wenn nein, kannst du ja ganz drauf verzichten oder dir wenn notwendig ein separates holen, gibts auch schon für ~50 Euro! Eine mögliche Kombination wäre dieses hier:

https://www.thomann.de/de/terratec_phase_26_usb_se.htm

Wären insgesamt 30 Euro mehr. Aber wäge selbst ab, ob es notwendig ist!
 
jo habe ich mir auch schon angeschaut, muss jetzt halt mal schauen.
nichts überstürzen, aber die variante mit dem Mischpult finde ich klasse.
Bloß ein weiteres Problem ist, dass bei allen diesen Interface keine Software dabei ist.
Oder kann ich mir diese software, [g=539]cubase[/g] iwie billig kaufen, so teuer kann sie ja nicht sein
 

Zurück
Oben