Kauftipp für einen bassverstärker

  • Ersteller Ersteller flexwhv
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Prinzipiell solltest du halt einmal für dich abklären:

- Kannst du dir vorstellen mit [g=176]DI-Box[/g] (oder Sim-DI wie zB einem Sansamp) direkt über die PA zu spielen?

- Reicht dir eine kleine Box für's Monitoring und den Rest macht die PA?

- Oder willst du mit deinen Bassboxen alleine einen VW-[g=183]Bus[/g] voll bekommen?

:)
 
  • #22
Sry, aber ich bin wirklich neu in dem Gebiet [g=118]Bass[/g]....

deine Stichpunkte kann ich schon verstehen nur z.B. [g=176]Di-Box[/g] etc.

vielleicht etwas genauer erklären?

Lg felix
 
  • #23
Eine [g=176]DI-Box[/g] sorgt dafür, dass du dein Basssignal ohne Umwege über einen [g=182]Amp[/g] in ein Mischpult bekommst. Sie "symmetriert" das Signal.
Man kann auch ruhig mal auf die blau unterlegten Links klicken...;)

Mal 'ne andere Frage:
Wie laut ist dein Trupp überhaupt?
 
  • #24
Hm.. ok

Gesang, [g=422]Gitarre[/g], Drums und der [g=118]Bass[/g].

also man kann uns gut hören.
Gesang hat gut Power, [g=422]Gitarre[/g] ebenso und drums keine frage :]
 
  • #25
Hören kann ich auch einen A-Gitarristen.

Es gibt Bands, da komme ich problemlos mit dem von Kickback verlinkten LowDown klar und es gibt Bands, da würde ich nicht einmal feststellen können, dass er eingeschaltet ist.
 
  • #26
also heißt das mit der [g=176]Di-Box[/g] soviel wie :
[g=118]Bass[/g] - [g=182]Amp[/g] - DiBox - Mischpult - Boxen
... sorry für das nacchgefrage... :)
 
  • #27
Ja man kann uns hören und momentan ist es auch noch mehr auf den Proberaum gerichtet, dauert noch ein wenig bist die ersten Gig´s kommen!
 
  • #28
[g=118]Bass[/g] - DI - Mischpult - Boxen

[g=118]Bass[/g] - kleiner [g=182]Amp[/g] mit DI - Mischpult - Boxen

[g=118]Bass[/g] - [g=182]Amp[/g]

Das sind die Möglichkeiten, zwischen denen du dich zu entscheiden hast.
 
  • #29
ahr Ok danke!
ich finde für unsere umstände oder wie man es auch nennen soll, passt
[g=118]Bass[/g] - [g=182]Amp[/g] besser.

was meinst du denn was besser ist ?
 
  • #30
Möglichkeit 1 macht dich von Qualität und Ausstattung der PA abhängig, ist aber die günstigste.

Möglichkeit 2 ist sehr flexibel, weil du den LowDown auch noch als Übungsamp und für Monitoring nutzen kannst.

Möglichkeit 3 ist der Klassiker, macht bumms und ist die teuerste.


In zwei Monaten kannst du meinen LowDown haben...:D
 
  • #31
Klasse... das ist wirklich hilfreich !!!

ich denke mal das ich mehr in Richtung [g=118]Bass[/g] - [g=182]Amp[/g] tendiere.
hast du da vllt eine alternative als den LowDown ?

oder allgemein einen vorschlag für den [g=182]Amp[/g] ?
 
  • #32
Klick
Sowas da zum Beispiel.

Sieh dich einfach ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt um, und wenn du Fragen hast, buddelst du diesen Thread noch mal aus.
 
  • #33
@pit, du rauchende socke, das ist doch dein trace, oda? :)
haste ihn immer noch nicht vertickt?
 
  • #34
Nee...meiner war ein 300 W 4x10 Combo im Flightcase (GP11). Nochmal drei Schuhnummern dicker.

Der ist schon seit Februar von Bord. Seit dem habe ich den Little Mark 2 mit übergangsweise einer Marshall 2x10er.

Nächsten Monat kommen meine beiden FMC 1x12er und dann ist der Kleine wieder komplett...:D
 
  • #35
hey hab verpennt, oda hast du den lm2 noch nicht als eigen erwähnt? :)
coole kombination, kann mir vorstellen...
ot:
(ich habe übrigens eine rock-band, dort spiele ich [g=422]gitarre[/g]. in halbe stunde haue ich ab zu der probe, und will dem bassist den lm ausleihen - er hat einen wunderbaren eden 15" - bin gespannt wie die kombi klingen wird)...

@threadsteller:

jau, für 200 ocken lieber so einen trace nehmen als behri und co., wäre mein vorschlag...
oder wirklich noch sparen und markbass holen - das wirdst du nicht bereuen...
 
  • #36
Ein weiterer Vorteil ist, dass er den Trace in ein, zwei Jahren ohne Wertverlust wieder verticken kann, wenn ihm die 100 W zu wenig werden sollten.

Aber dieser kleine 1x12 Brummer macht sicher schon ordentlich Druck...und Trace Sound ist nie so richtig falsch.

[OT]
Viel Spaß bei der Probe...:)...ich hab dir echt nicht erzählt, dass ich den Markbass gekauft habe?
Hab ich doch so ziemlich jedem erzählt.
Ist ja 'n Ding...:D
[/OT]
 
  • #37
danke, ohrschutz hab ich auch eingepackt... ;) (letztes mal nach der probe bin ich fast gegen die wände gelaufen, und das kam nicht vom bier und co., aber sicher)... ;)

dat mitm trace stimmt, ist schon ein cooles rock-[g=182]amp[/g] und geradezu unverwüstlich...
 
  • #39
zum hb: ich spiele death metal mit nem 6-saiter über das teil und abgesehn davon dass er nich sonderlich laut is gibts keine probleme ;)
viel wichtiger is der [g=118]bass[/g] und die finger - wenn du mit nem hb-[g=118]bass[/g] reingehst wird wohl nur grütze rauskommen

mfg
drai
 
  • #40
Versuche einen Gebrauchten zu bekommen... am besten von einer der besseren Firmen (SWR, Trace-Elliot, Gallien-Krueger etc.). Die untertreiben bei den Leistungsangaben eher (im Gegensatz zu vielen Billigfirmen).

Ein 4- oder 5-Band-Equalizer mit +/- 12dB oder mehr sollte drin sein, [g=105]Gain[/g]- und Mastervolume sowie ein Vorverstärkerausgang (für P.A. o. ä.).

Ein Combo mit einem 12"er ist meistens schon zu wenig - [g=118]Bass[/g] braucht immense Membranfläche (und gute kleine Langhuber kosten hier zu viel Geld).
Daher meine Empfehlung: 1 x 15" oder 2 x 10" (wobei ersteres gebraucht besser zu bekommen ist, da ein wenig aus der Mode).

Die Endstufenleistung sollte keinesfalls unter 150 Watt (wird meistens an der unteren Impendanzgrenze - also mit Zusatzbox, die Du nicht hast - angegeben) sein, eher darüber.

Ein Gehäuse mit angewinkelter Aufstellmöglichkeit ist toll, denn Bassverstärker sollten keinesfalls auf einen Stuhl gestellt werden - da verschenkst Du nämlich direkt die Hälfte der Endstufenleistung. Der Boden ist des Bassisten Freund.

Gute Extras sind eingebaute Noisegates (Trace) und [g=414]Exciter[/g] (SWR), absolut überflüssig und schädlich für's Spielenlernen sind Kompressoren. Allenfalls ein Limiter zum Endstufenschutz macht Sinn.

Beispiele:
http://www.gallien-krueger.com/products_bl_series.html
(Gebraucht gibt es noch den 115-Combo, sehr gut)

http://swrsound.com/products//search.php?partno=4452000010
(Hieß früher anders)

http://www.trace-elliot.co.uk/product.php?flag=DE&lan=DE&lvl=5&key=221
ttp://reviews.harmony-central.com/reviews/[g=118]Bass[/g]+[g=182]Amp[/g]/product/Trace+Elliot/Commando+15/10/1

Gruß, DS
 

Zurück
Oben