Kaufberatung Laptop

D

Dudek

Registriert
15.02.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo erstmal...
nehme schon seit längerem mit so coputerkisten musik aller art auf ...
verwende dabei 2 ghz(AMD) und 512ram möchte aber nun gerne mobiler werden und z.b hühner polizisten und strassenmusiker mit bis zu acht spuren gleichzeitig aufnehmen...weiterhin wäre noch zu erwähnen das ich alles anschliessend analog mittels eingeschleiftem mischpult und analogeffekten abmischen möchte(so Dub mässig)...
benutze cubase und nuendo +
externes 8-spur [g=211]rack[/g]-soundkärtchen marke hoontech
hab mich nun die letzten tage durch viele foren meinungen und diskussionen gelesen und etliche laptopangebote studiert und dabei festgestellt das sich einerseits nur der apple als würdig genug erweist, alles andere schrott ist aber dann doch wieder nicht....sozusagen ich blick nicht mehr durch die Recordig.labtop.religionen durch...und mein arbeitswille beschränkt sich auf so ca. 800 euros(ohne soundkarte!)
also meine frage:
welche leistungsmerkmale(cpu (core duo? ,core 2 duo?),hd,ram,schnittstellen) sollte meine zukünftige aufnahmemaschine besitzen um im bisherigen standard weitermachen zu können?
bitte bedenkt, dass ich in keinster weise an derzeitige tonstudiostandards herankommen möchte sondern eine zuverlässige mehrspuraufnahmemaschine mit effektoption suche (bringe mein derzeitiges system oft an die gernzen).
vielen Dank für eure Hilfe!
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

dudek
 
Hey dudek.

Investier noch 200 Euro mehr. Und kauf dir das kleine Macbook Core 2 duo 1.83 und rüste dir die Ram auf Mindesten 1.25 GB auf. Von den Anschlüssen herr ist das book ok 2x USB 2.0 1x Firewire, VGA anschluss (option mit dvi/vga Adater für externen Bildschirm - Multiscreen macht sinn
display ist 13.3 zoll widescreen vielen finden das zu klein doch ich sehe es eher als vorteil weil es di ganze Geschichte Kompakter und mobiler macht.

Und übers design brauche ich dir glaube ich nichts zu erzählen. göttlich

Ich arbeite seit einem halben jahr mit dem Macbook und die Performance und vorallem die Stabilität von OSX sind erstkassig.

Ich benutze Logic mit Reason 3 als rewire Slave live. + Nordlead 1x CME UF 76 + 1x Maudio Oxigen 49 und ein Fasttrack pro interface Und für Aufnahmen kann ich problemlos mehre Instrumente gleichzeitig aufnehmen.

Die analogen effekte dürften kein problem sein. habs beim meinem Guitaristen auch so aufgenommen der hat ca. 10 Boss Effekte + Waua + Multieffekt. Ging Problem los. und schnell.

Wenn du nur Musik machen willst und keine riesigen anforderungen an die Grafik stellst (obwohl der onboard intel Chip gar nicht schlecht ist) Reicht das Macbook lange aus. Die Pro Variante hat einfach eine erheblich bessere Graphik leistung. aber sonst. denke ich dass du bei deinen Ansprüchen mit dem Macbook mehr als zufrieden sein.

Ich würde meins nie wieder hergeben.

Ich sage nur nie wieder Angst live mit software zu arbeiten. Bei alter dell stieg mir mal mitten in einem Konzert aus. gibt nichts nervenderes

=)

Gruss
 
Hi,

um mal meinen Senf dazuzugeben:
Falls du doch noch einen nicht-[g=18]mac[/g] in deine Überlegungen mit einbeziehen willst, würde ich mir mal die verschiedenen Sony Vaio angucken.
Ich habe einen und bin mit dem ziemlich zufrieden und ich denke, wenn man kein Internet ranlässt bzw. etwas aufpasst, was für Programme man sich rauflädt (wegen Viren usw.), dann sollte auch ein Windows System stabil laufen.
Es gibt ja immernoch die Möglichkeit (weiß aber auch noch nicht genau wie, mache mich da auch gerade erst klug) eine Ghost-Datei zu erstellen. Das ist quasi ein 1 zu 1 Abbild deines Systems, so kannst du, wenn du dochmal formatieren musst, einfach diese Datei wieder einspielen und hast sofort alles da und konfiguriert, mit Programmen usw.

Grüße,
Brainworm
 
"hühner, polizisten und strassenmusiker" hehehe sooosooo!
wir meussen uns da wohl absprechen.
ich recorde hauptsächlich ziegen, metzger und strassenbahnen
(mit bis zu 8 spuren) *zwinker* ;)
 
Brainworm schrieb:

Es gibt ja immernoch die Möglichkeit (weiß aber auch noch nicht genau wie, mache mich da auch gerade erst klug) eine Ghost-Datei zu erstellen. Das ist quasi ein 1 zu 1 Abbild deines Systems, so kannst du, wenn du dochmal formatieren musst, einfach diese Datei wieder einspielen und hast sofort alles da und konfiguriert, mit Programmen usw.

Dat geht mit True Image.

Und ich wunder mich wirklich, wie ihr zufrieden mitnem 13 Zoll DIsplay arbeiten könnt. Für mich wär das nix. Bist du tatsächlich damit zufrieden?

Live und unterwegs mag das ja ganz angenehm sein, obwohl ich mich da auch mit meinem 15'' Laptopdisplay schon immer ärger. Ich bin wirklich froh, hier einen größeren [g=226]Monitor[/g] stehen zu haben.

Aber den könnte man daheim natürlich auch ans Macbook anschließen...

Gruß
 
liebe leute erstmal schönen dank für euer interesse..
hab leider kein internet so immer am start (zur hand...)
also schreib ich erst so spät...
leider kann ich mir kein [g=18]mac[/g] book leisten und ich weiss nicht was die dinger besser macht aber die halbe wenn nicht die ganze welt spricht davon....so wie ich mittlerweile herausgefunden habe ist es schon fast egal welchen läppie man/frau sich kauft wenn man sich keine macbook kauft. in anderen foren sozum beispiel bei den cubaselern schimpft es sich über sony laptops ganz gut, hier ist brainworm völlig zufrieden.auch nen bericht mit acer travelmate 433 gelesen:fazit wunderbar....
ich weis nun immer noch nicht mehr wenn ich so markenfetischmässig zum punkt kommen möchte....nun ja hab ja noch zeit und offene augen...
aber noch ne frage wenn ich mir schon nicht sicher bin welchen läppie kann mir dann jemand sagen ob ich in sachen cpus mit zb core2 duo oder core duo besser fahr ( cubase nuendo und konsorten) als mit den einherzigen rechnern? unterstützen die programme das?
wie siehts ais mit LINUX hat da jemand erfahrung damit?

aiaiaiaiai..
danke!!
 
Dudek schrieb:in anderen foren sozum beispiel bei den cubaselern schimpft es sich über sony laptops ganz gut, hier ist brainworm völlig zufrieden
Kommt immer darauf an, ob man schon mal einen Supportfall mit Sony abwickeln mußte. Im verkaufen sind die ganz groß (und die Vaios sind auch okay und recht ordentlich verarbeitet), aber sobald was schief geht beginnt der Ärger. Ich hab früher mal viel auf Sony gehalten, mittlerweile ist es soweit, daß mir von denen kein Gerät mehr ins Haus kommt...

wie siehts ais mit LINUX hat da jemand erfahrung damit?
Ich hab nur 'nen Dell hier, auf dem fahr ich schon seit einer Weile Gentoo, das hat bisher keine Probleme gemacht. Zu Linux auf dem Notebook im Allgemeinen vielleicht mal hier gucken.[/quote]

gruss
Tom
 
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B124423/cid/8027/refId/psm/

Schau mal dort.

Das Modell habe ich auch, nur mit einer anderen Austattung, also ohne DualCore und mit weniger Speicherplatz.
Ich nutze ihn für Office Sachen und für unterwegs und ab und an auch zum Musizieren.
Ich bin sehr zufrieden, habe damals aber auch nur 470 Euro oder so gezahlt.

Der hier kann natürlich mehr!

Ein Core2Duo ist sicher nicht zwingend notwendig, aber schon zu empfeheln.
Ob du mit der Festplattengröße von 80 GB auskommst musst du selbst entscheiden.
Empfehlen würde ich dir dann auch noch, den Arbeitsspeicher um 1024mb zu erweitern, dann bist du ungefähr bei deinen 800 Euro.

Gruß
 
ich muss hier grad ma wa einwerfen, um windows in ein besseres licht zu werfen: ich nutze xp professional sp2 mit neuestem update-pack, dazu zone alarm und antivir (ohne guard - der raubt mir zuviel ressourcen)
ich hab seit 2 jahren keine viren mehr, nichma spyware...und das selbst wenn ich mal ausversehen vergesse, meine firewall wieder anzuschalten (mach ich aus wenn ich recorde)
wer sich heutzutage noch kiloweise viren auf n xp-rechner fängt, der is imho zu blöd zum surfen oder glotzt den ganzen tag pornos ;) (nihc böse gemeint, aber vielleicht mal aufpassen WO man hinsurft)

my2cents
mfg drai
 
Lad dir mal Spybot runter, ich wette der findet auch bei dir Spyware!

Aber es stimmt schon, auch ein XP-Rechner kann wirklich gut laufen!

Gruß
 
Hi again

Wollte noch kurz was zum prozessor sagen. Ich denke, dass der Dual Core für deine Anwendung lange reichen sollte. Obwohl der Core 2 um einiges schneller ist.

Cubase dürfte eher den Arbeitsspeicher intensiv belasten vorallem wenn du noch mit 21 oder dritt anwendugen arbeitest.

Aber ich versteh dich nicht ganz wiso du 800 investieren kannst und keine 200 drauflegen willst? Warte noch einen Monat 2 dann hast du genügend geld und kannst dir ein Macbook oder einen Vaio.( ein freund von mir arbeitet live mit so einem - hat sich auf jeden fall noch nicht beklagt) zulegen und du hast ein zuverlässiges Gerät.

Oder du kauft dir jetzt das dell oder Media Markt Angebot des monats. und regst dich nach einem halben Jahr fürchterlich auf. da es langsamt wird andauern überfordert ist. usw.

Ich denke der Grosse Vorteil von [g=18]Mac[/g] ist die Perfekte eingliederung der Software in die Hardware. Abgesehen vom Prozessor ist alle von Apple entwickelt und die Software di von apple mitgeliefert wird sucht auch seines gleichen. Das Macbook ist absolut eine Investition für die Zukunft . Und wenn du mal genug davon hast. Sie dir mal die Occasions Preise an
Die sind der wertverlust ist im vergleich zu PC laptops gering.

Noch zu Kabel7777

Hab neben bei noch ein 24 zoll Screen stehen . aber auf der Bühne und In Bandproben reicht mir der 13 zoll allemal.

Gruss aus Bern
 
@kabel: ich benutz lavasoft ad-aware se personal, das teil findet auf allen anderen pc genug spyware...bei mir nix :)

mfg drai
 
Draiden schrieb:
@kabel: ich benutz lavasoft ad-aware se personal, das teil findet auf allen anderen pc genug spyware...bei mir nix :)

mfg drai

Dann verrat mir bitte dein Geheimniss!

Oder schaust du überhaupt gar keine Pornos? :D
 
@Dudek:

Wie du schon selbst bemerkt hast, gibt es wohl kein wirkliches Patentrezept.
Jeder hat eben eigene Erfahrungen gemacht.
Bezüglich der Core 2 Duo Sache:
Also ich weiß das Cubase 4 zwei Kerne (bzw. CPUs) unterstützt und gerade wenn du Cubase 4 nutzen möchtest, würde ich dir auch dazu raten, denn mit nem Single Core hast du da eigentlich verloren (jedenfalls wenn du viel mit VSTs arbeitest).
Wie es mit älteren Cubase Versionen oder Nuendo aussieht, weiß ich nicht, aber wenn man viel mit [g=77]VST[/g] Instrumenten Arbeitet bietet sich das für mehrere CPUs ja eigentlich gerade zu an.
Selbst wenn eine ältere Cubase Version nicht mehrere CPU Kerne unterstützt, so sollte es trotzdem zur Stabilität beitragen, wenn man mehrere CPUs (oder Kerne) hat, denn dann kann sich einer ja theoretisch um Cubase (oder Nuendo) und einer um den Kram kümmern der sonst noch so im Hintergrund läuft (Windows und was weiß ich).
So stelle ich mir das jedenfalls vor, keine Ahnung ob ich mich gerade verrenne ehrlich gesagt :D

Andererseits: Wenn du mit Cubase SX 1 und nicht all zu vielen (oder alten) VSTs arbeiten möchtest (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss), dann denke ich tut es ein schneller Single Core allemal.
Auf viel (und guten) Arbeitsspeicher solltest du auf alle Fälle achten.

Viele Grüße,
Jonas
 
So nun da bin ich wieder....
also nochmal vielen dank für eure hilfe ,und verdammt ich bin viel zu viel kohle los und aber eigentlich zufrieden.
hab mich für n macbook entschieden und finanzier mir die kiste (es lebe die schuldenfalle ) bin wie schon mal gesagt nich sooft im internet und lieber draussen bei schön langsam aufkommendem sonnenschein juhuu. und meiner einer kann nun bald so ne computerkiste flugs aufs rad geschnallt zu musikmachen durch die stadt botanik transportieren... wunder bar!
fehlt nur noch und die passende soundkarte , mikros liegen ja überall im bandraum rum und vermehren sich von aufnahme versuch zu aufnahme versuch( schön langsam bewegen wir uns in preisklassen so um die 20 euro rum :)
nun ja was für ne soundkarte?
eine gute und eine gebrauchte wenns geht

hillft mir ne schnellere festplatte an usb weiter?

geh nun wieder ans computerkapieren....


danke schön!
 
Multiface 2
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben