Kaufberatung Cajon

  • Ersteller Ersteller DjJuG
  • Erstellt am Erstellt am
D

DjJuG

Registriert
14.02.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Jawoll ich habe mich nun entschieden unter die "Cajonisten" zu treten. Jetzt fällt natürlich die erste Entscheidung für ein passendes Anfängergerät + Lehrbuch recht schwer.

Ich hoffe, dass mir vielleicht einer von euch helfen kann:

Meine Auswahl:
Millenium CA-1: https://www.thomann.de/de/millenium_ca1_cajon.htm

Meinl HCAJ1MH-M: https://www.thomann.de/de/meinl_hcaj1mhm_cajon.htm

Schaloch Modell schwarze Flamme: https://www.thomann.de/de/schalloch_cajon_modell_schwarz_flame.htm

Schlagwerk CP403: https://www.thomann.de/de/schlagwerk_cp403_cajon.htm


Zu welchem würdet ihr mir als Anfänger raten? Welches Cajon bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. (Die Preisspanne ist ja doch da :D)

Als Lehrbücher habe ich diese gefunden:


Voggenreiter Cajon: Eine Kiste voller Rhythm: https://www.thomann.de/de/voggenreiter_cajon_eine_kiste_voller_rhytm.htm


Schlagwerk Percussion C.Sommer: https://www.thomann.de/de/schlagwerk_lc41_lehrbuch_cajon.htm

Schell Music: https://www.thomann.de/de/schell_music_cajon_anleitung_mit_cd.htm

Schlagwerk Percussion LC30: https://www.thomann.de/de/schlagwerk_percussion_lc30_cajon_rhythmusschule.htm


Vielen Dank an alle Hinweise und Beratungstipps :D
 
Moin

Meinl macht wirklich gute Percussioninstrumente. Ich habe von denen einen sahnemäßigen Schellenkranz.

Die Schaloch und CP403 find ich designtechnisch....naja...dann lieber nüchterner Holzton und selber bemalen.

lg
Michael
 
+1 für Schlagwerk, bin mit meinem sehr zufrieden
 
Hab hier damals die selbe Frage gestellt und mich ebenfalls für Schlagwerk entschieden. Ich habe das CP 403 2inOne [g=149]Snare[/g] Cajon Medium, 30x30x45 cm . Allerdings ist es teurer geworden. Vor drei Jahren habe ich es noch für 120€ bekommen.
Das Ding ist KLASSE in jeder Beziehung. Hat schon viele Bühneneinsätze hinter sich und klingt einfach gut.
Die Billig Dinger von ebay lass mal schön bleiben. Die klingen nicht, die plompen und plöngen :D
 
gecko63 schrieb:
Hab hier damals die selbe Frage gestellt und mich ebenfalls für Schlagwerk entschieden. Ich habe das CP 403 2inOne [g=149]Snare[/g] Cajon Medium, 30x30x45 cm . Allerdings ist es teurer geworden. Vor zwei Jahren habe ich es noch für 120€ bekommen.
Das Ding ist KLASSE in jeder Beziehung. Hat schon viele Bühneneinsätze hinter sich und kling einfach gut.
Die Billig Dinger von ebay lass mal schön bleiben. Die klingen nicht, die plompen und plöngen :D

Vielen Dank für diese und auch für die anderen wirklich ausführlichen Antworten! Homerecording.de ist wirklich 1A was gute Tipps zu irgendwelchen Themen angeht und Leute wie ihr sorgen dafür!

Momentan sieht für mich alles nach dem CP403 und "Martin Röttgers Cajon-Schule" als Lehrbuch aus. Habe es soeben bestellt und werde sicher genauso zufrieden sein wie du!

Nun gehts für mich als inhaltlichen Neuling hier auf in die Foren, falls ich Mal anderen Leuten hier weiterhelfen kann ^^
 
ReimerDesign schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit den Bausätzen von Schlagwerk gemacht?

https://www.thomann.de/de/schlagwerk_cba_2_my_cajon_bausatz.htm

Preislich wäre es ja doch rentabel...


Habe nur Erfahrung mit dem CBA 1 da es den CBA 2 damals noch nicht gab. Ist alles aus Buchensperrholz. Da der CBA 1 nur einen Snareteppich enthalten hat fand ich den crashigen Sound ein wenig dünn und hat auch nicht so leicht angesprochen. Außerdem ist das CBA1 nur 45 cm hoch. Das hat sich ja bei der CBA2 geändert, 2 Snareteppiche und 50 cm hoch. Müsste man ausprobieren.
War eine nette Erfahrung das Teil zu bauen, habe mir aber dann doch von Schlagwerk die La Peru (CP 4007) geholt. Das Ding spielt in einer anderen Liga. Spricht sehr sensibel an. Solltest aber selber antesten, viele mögen es nicht wenn auch beim Bassschlag die Snaresaiten mitklingen.
Mal mehr mal weniger. Also auf jeden fFall antesten bevor man kauft.
 

Similar threads

M
Antworten
0
Aufrufe
515
musikertimo
M

Zurück
Oben