KAUFBERATUNG AUDIO-INTERFACE!

  • Ersteller Ersteller Elektrokoeche
  • Erstellt am Erstellt am
Hier glauben doch alle, dass 44,1khz und 16 bit die Lösung ist, weils auf der CD steht.....

Nein; hier glaubt die Mehrheit, dass 44/24 die Lösung ist.

Stimmt auch, ich hol mit meiner OnBoard Soundkarte (16bit 48khz) mehr raus, als manch andere hier mit ihren M-Audio Soundkarten...... lol

Aber dafür gibts hier genügend ich-bin-sowieso-besser-Postings von ich-hab-schon-einmal-ungefähr-gehört-was-eine-clock-ist-Usern
smil470009513826a.gif


Und dann so ne lästige diskussion....

...mit nervendem Youtube-Video.

Hier gibts echt nur sehr wenig Kaufanregungen

Besser wenige ausgesuchte, als die komplette thomann-Liste, dann bräuchte man ja nicht mehr zu fragen...


Solange es bei der Diskussion um Unterschiede zu Interfaces geht, versteh ich nicht, was denn die Aufregung soll. Genau danach fragt der Threadersteller ja, insofern können sich daraus ja auch für ihn interessante Punkte bei den Gesprächen ergeben.
 
Was interessiert ne Clock ???

Hab ich im Handy auch... brauch ich net am Handgelenk...

Du warst der Vogel, der das angesprochen hat....

und welche Clock meisnte, ADAT ??
Oder eben die timing-Bausteine auf nem PCP ???
---> weil nämlich beim letzteren Meine Aussage definitiv richtig gewesen ist...
---> man nennt die Dinger auch Quartze .....
---> und die sind fast alle identisch
---> werden dann nur multipliziert (siehe PC CPU -> Multiplikator !!!!!)

So und nun nenn mir ne Soundkarte für 200 Tacken, die ADAT Clock hat??????

Merkste selbst ??

Greet's
 
kickback schrieb:
Hier gibts echt nur sehr wenig Kaufanregungen
Besser wenige ausgesuchte, als die komplette thomann-Liste, dann bräuchte man ja nicht mehr zu fragen...

Solange es bei der Diskussion um Unterschiede zu Interfaces geht, versteh ich nicht, was denn die Aufregung soll. Genau danach fragt der Threadersteller ja, insofern können sich daraus ja auch für ihn interessante Punkte bei den Gesprächen ergeben.

das sehe ich auch so. rotten & ich habe ja quasi mit unserer diskussion die unterschiede gut "herausgearbeitet", nicht?
smil451d632849b7b.gif


User60311 schrieb:
So und nun nenn mir ne Soundkarte für 200 Tacken, die ADAT Clock hat??????
gibt bestimmt auch billigere, aber die m-audio 610 hat z.b. adat
smil451d632849b7b.gif

eine "adat clock" gibt es nicht. adat kann sich aber zueinander ohne wordclock syncen.
 
@UsermitZahlhintendran:

Ich schlage dir hiermit vor, dass du dich aus diesem Thread ab jetzt raushältst. Der läuft auch ohne dich ganz gut.

Solltest du das nicht tun und in diesem Thread weiterhin dein ungefähren Ahnungen der Materie sowie deine Wortspenden gegen die Moderation zum besten geben, dann werden wir wohl über eine Zwangspause nachdenken müssen.
 
karumba schrieb:
Rotten schrieb:
Und trotzdem kann ich weder deine Haltung NOCH deine Argumentation wirklich nachvollziehen.
ich: 100€ interface + 250€ mic
du: 250€ interface + 100€ mic

selbst mit 500€ mic & 100€ interface bekommt man mE "release-qualität". umgekehrt wohl eher nicht. bevor das 100€ interface das schwächste glied in der kette wird, kommen noch so einige komponenten zuvor dran & *dann* ist der punkt erreicht wo man auch das 250€ interface überspringt & gleich "the real shit" (einen richtig guten preamp & richtig guten wandler) kauft. dann werden halt >2k€ fällig, aber dann merkt man auch was.

du musst es ja auch nicht nachvollziehen können. ich mache ja keine absoluten aussagen & das ist ja auch nur meine meinung, die ich ordentlich begründe. aber die kann man ja genauso stehen lassen wie ich deine stehengelassen habe, nicht? dafür gibts dieses forum, nicht für glaubenskriege, sondern für meinungsaustasch. an ersterem bin ich nämlich nicht interessiert, an zweiterem schon, also lassen wir das, ok?
smil451d632849b7b.gif

der TE muss eh selbst entscheiden was das richtige für ihn ist. ich selbst sehe das ziemlich relaxt, da es mich nicht betrifft
smil451d632849b7b.gif


[Geändert von karumba am 28.04.2010 14:36 Uhr]

Naja...ich glaube, wir meinen schon ungefähr dassselbe.

Ich würde trotzdem nicht auf ein Interface der absoluten Einsteigerklasse setzen. Und wenn ich dann ein etwas wertigeres Gerät habe, dann würde ich sicherlich auch mal das Mikro aufstocken und mich dann ebenfalls so in der 400 Euro Klasse bewegen wollen.

ABER...um gescheit produzieren zu können benötigt man ein gewisses Know How,somit ist erstklassiges Equipment überhaupt nicht nötig, aber dennoch hilfreich. Rausgeworfenes Geld ist es aber vor allem dann, wenn die weiteren Rahmenbedingungen, wie Aufnahme und Mischakustik nicht gescheit gelöst sind. Bis dahin ist es aber ein langer und oft mühsamer Weg.

So oder so...WENN in der 200 Euro Klasse gesucht wird, und man dort ein Interface für 50 Euro mehr abgreifen kann, welches eindeutig in einer höhren Liga spielt, warum nicht zugreifen?
 
karumba schrieb:
User60311 schrieb:
So und nun nenn mir ne Soundkarte für 200 Tacken, die ADAT Clock hat??????
gibt bestimmt auch billigere, aber die m-audio 610 hat z.b. adat
smil451d632849b7b.gif

eine "adat clock" gibt es nicht. adat kann sich aber zueinander ohne wordclock syncen.

Ähm, so weit ich das im Kopf habe, ist das falsch. Also falls das für jemanden einen Kaufgrund wäre, lieber zur Sicherheit nochmals nachschauen.
 
Danke für die ausführlichen Diskussionen hier....
hätte jetzt nach all denen Antworten nochmal ne Frage...
wäre das M-audio fast track ULTRA zum 610 eine alternative? Da ich schon lieber was mit USB kaufen würde.
 
karumba schrieb:
gibt bestimmt auch billigere, aber die m-audio 610 hat z.b. adat
Matia schrieb:
Ähm, so weit ich das im Kopf habe, ist das falsch. Also falls das für jemanden einen Kaufgrund wäre, lieber zur Sicherheit nochmals nachschauen.
stimmt, habe mich verschaut.
 
Also die M-Audio 610 hat ganz sicher KEIN ADAT.
Die grössere 2626 hat ADAT zwei sogar, aber die 610 hat definitiv nur S/PDIF coax.
Im ADAT Signal liegt auch immer eine Clock, auf die sich das angeschlossene Gerät synchronisieren kann/muss.
Beim ProFire 2626 steht zusätzlich zum ADAT Sync auch die Option S/PDIF und WordClock zur Verfügung.
 
Ich hab nie was von Adat geschrieben, mit Clock bezog ich mich auf.. egal, lassen wir das; führt wohl zu weit.


hätte jetzt nach all denen Antworten nochmal ne Frage...
wäre das M-audio fast track ULTRA zum 610 eine alternative? Da ich schon lieber was mit USB kaufen würde.

Hat Rotten eigentlich schon was dazugeschrieben, oder?
Warum lieber USB, wenn ich nur einmal so am Rande fragen darf?
 
Elektrokoeche schrieb:
Danke für die ausführlichen Diskussionen hier....
hätte jetzt nach all denen Antworten nochmal ne Frage...
wäre das M-audio fast track ULTRA zum 610 eine alternative? Da ich schon lieber was mit USB kaufen würde.


Die Wandler des 610 sind ne etwas andere Liga, somit lassen sich beide Geräte ncht wirklich miteinander vergleichen.

Zum Thema Adat:
das 610 hat KEINE Adat Anschlüsse, die sind erst beim grossen Bruder 2626 zu finden, welches derzeit bei knapp 400 Euro liegt und ebenfalls ein sehr gutes Gerät ist. S/PDIF hat aber auch bereits das 610er.
 
kickback schrieb:
Warum lieber USB, wenn ich nur einmal so am Rande fragen darf?

Da ich öfters mobil unterwegs bin und das Interface an verschiedenen Computern benutzen will, währe deswegen ein wenig schöner , weil vielleicht nicht jeder Computer ein Firewire anschluss haben wird. Oder gibts es da eventuell n Firewire adapter oder sowas in der art welchen ich mir dann noch zusätzlich kaufen könnte?
 
Hi,

ich kann mir zwar momentan keine Konstellation vorstellen, wo man einfach mal an irgendeinen Rechner sein Audio Interface dransteckt, aber das mag es ja geben. Nur wenn es meine eigenen Geräte sind, würde ich halt dafür sorgen, dass sie Firewire haben.

Einen Adapter gibt es nicht.

Ich stehe gerade auch vor einem Kauf. Wenn es auch nicht um Audio Interfaces geht, bin ich doch bestrebt, alles darüber zu wissen, was es zu wissen gibt, und jede Meinung darüber einzuholen. Nur leider bleibt einem letzten Endes nichts anderes übrig, als selber eine Entscheidung zu treffen. Ich denke, du solltest dich mal so langsam zwischen einem der Geräte entscheiden. I.d.R kannst du das ja innerhalb von 2 Wochen zurückschicken, wenn es dir nicht gefallt.

Bis vor Kurzem stand ich übrigens vor der gleiche Frage, wollte aber auch kein Firewire haben. Aber da das Profire im Preis gesenkt wurde, und überwiegend gute Kritiken bekam, habe ich mich dafür entschieden. Und es tut das, was tun soll, und zwar gut.
 
carstenj schrieb:
Ich denke, du solltest dich mal so langsam zwischen einem der Geräte entscheiden.

Hab ich schon
smil451c71f7edf7c.gif
profire 610...
 
Denk eine Firewire Karte mit Texas Instruments Chipsatz...sonst wird es wahrscheinlich am PC Probleme geben...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben