kann man aus einer Wave einen falschen Ton extrahieren?

N

NULL

Guest
hallo

ich nehme mit der Gitarre über einen [g=70]Sequencer[/g] öfter Wavefiles auf. Leider kommt
mal ein falscher Ton raus. Der Rest ist aber ok.
Rein physikalisch besteht eine Wave ja zu einem bestimmten Zeitpunkt aus einem Allerlei an Frequenzen. Also mit gewissen Picks. Wenn ich das Klangspektrum jetzt
analysiere, müßte ich doch eigentlich nur die [g=349]Frequenz[/g] eliminieren die z.b. von der gitarre (solo) kommt. Kann man ja ausprobieren. Da eine Wave ja ein Kontinuum darstellt kann man doch die 1 sek +/- Wave ausschneiden und den ganzen Teil dann mit einer Art Equilizer bearbeiten (unterdrücken). Ist aber klar das die entsprechende [g=349]Frequenz[/g] von andern Geräten auch futsch ist
(Wär ja geil wenn man die entsprechende [g=349]Frequenz[/g] hieven könnte so daß der Ton richtig liegt)- :p

Also wenn der falsche Ton unterdrückt wäre bin ich schon zufrieden.
Kann man das mit Wavelab auch ?
oder ist das gar nicht möglich?

gruß
Hans :nonono: :nonono:
 
Wenn ich das Klangspektrum jetzt
analysiere, müßte ich doch eigentlich nur die [g=349]Frequenz[/g] eliminieren die z.b. von der gitarre (solo) kommt.
Das dürfte schwierig werden, da Gitarrensounds noch allerlei andere Frequenzen enthalten außer der Grundfrequenz - z.B. die harmonischen. Wenn es wirklich ein SOLO ist, kann man Geschichten á la Melodyne machen. Weiß nicht welche Software Du hast. Bei Sam mach ich sowas zur Not mit "Elastic Audio". Gut möglich, dass das andere [g=70]Sequencer[/g] auch bieten...
 
ja es ist immer dann wenn ich mal ein schnelleres Solo spiele
und einen Ton falsch spiele. Passiert fast alle 30sec. Ist mir peinlich immer nur kurze Trials anzubieten.
Ich krieg die Krise wenn ein Ton falsch klingt, obwohl ich alles andere als ein Perfektionist bin. Aber ich meine dass man im Net was halbwegs sauberes anbieten soll.



Hab grad mal bei elastic audio nachgeschaut. Haaaaaaaabn


thx
gruß
Hans :D
 
Gedulde dich da noch ein wenig, in ein paar Monaten stellen wir ein Programm fertig, in welchem soetwas möglich sein wird... ist grade meine Bachelorarbeit...

gruß

lebasti
 
Ne, also mit Frequenzen verbiegen wirst du das nicht wirklich gut hinkriegen. Einzige Möglichkeit ist nur schneiden und den geschnittenen Teil nochmal drüberspielen. Ist zwar auch ein Gepfriemel, aber immer noch leichter und besser als einen Ton rauszueqalizen.

Gruß
K@uzl
 
ist gut

dann kannst Du mich ja als Beta-Tester arrangieren.
lol
 
kann ich schon machen... allerdings wirds das erstmal nur für Linux geben... die GUI ist zwar Java, der ganze Analyseteil jedoch C++, das wird noch ein wenig länger dauern...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben