Kammerpop / Ambient - Samara - Feedback dringend gesucht

  • Ersteller Ersteller Kellerkinderjunge
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kellerkinderjunge

Registriert
14.06.08
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo,
habe mich bei folgendem Stück sehr an Olafur Arnalds angelehnt. Herausgekommen ist wie ich finde etwas, das zwar in dieser Richtung anzusiedeln ist, dennoch eigenen Wegen folgt.

http://www.box.net/shared/l5dcf1lkkc

Ich würde mich wirklich sehr über [g=94]Feedback[/g] sowohl zur Komposition als auch zum MIX freuen (ich weiß leider um den recht unrealistischen Klang der Streicher Samples. Kommen von Miroslav Philharmonik)
Beste Grüße,
Johannes
 
Hat was, wenn ich mich auch bei dem Thema immer wieder an einige bekannt klingende Sachen erinnert fühle, ich kann nicht behaupten dass das genau ist wie xy ... Die Streicher sind leider meist unpassend, aber man merkt schon einmal was Du vorhast und das ist schon super. Vielleicht kannst Du bei einigen dieser Instrumente/ Samples evtl. das Attack und Release anpassen, um ein bißchen echteres an- und Abklingverhalten zu kriegen. Ansonsten könnte man auch mit einer anderen räumlichen Anordnung und [g=108]Hall[/g] das ganze ein bißchen echter gestalten und etwas kaschieren, denn die Streicher klingen teilweise wie in einem ganz anderen Raum als das Piano. Einige der Streicher sind mir auch definitiv zu laut und zu nah.
 
Hey Johannes,

mir gefällt der Track richtig gut. Für meine Begriffe mal was anderes. Mir gefällt die Sparsamkeit der Instrumente. So schlimm finde ich die Streicher übrigens nicht. Du hast sogar recht viel aus der Miroslav herausgeholt.

Einzig das Piano finde ich nicht so gut. Nicht vom Klang her, aber es macht mir irgendwie zu "wenig".

Btw. ich finde das ist weder Kammerpop, noch Ambient, sondern knallharte Klassik....die dem mag' ganz besonders gut gefällt! :)


Weiter so! ;)


Gruß mag'
 
hi,

von der idee her finde ich das ganz ausgezeichnet... im hintergrund grummelt so grad eben hörbar irgendwas zwischen wind und ligetichören nah an der grenze zwischen subtil und überhörbar - dem würde ich also durchaus mehr raum geben.
was ich etwas aus persönlichen präferenzen heraus bemängeln würde ist die stauchung des stücks zum ende hin... wirkt auf mich deshalb so etwas wie ein quickie - am anfang alle zeit der welt, man darf sogar etwas schwelgen, dann geht alles ganz flott.

zum sound der streicher kann ich nicht viel sagen außer, daß er mich nicht sehr gestört hat.
 

Similar threads


Zurück
Oben