Jobmöglichkeiten für Zukunft ...

A

AndreH

Registriert
10.07.04
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
35
AndreH schrieb:
reicht "normaler" Gym oder muss es Abi sein
Ist ein normaler Gym-Abschluss nicht das Abitur ?

Eine informative Seite, um sich über Berufe zu informieren, ist die hier.
 
Wie "ist ein normaler Gym Abschluß nicht Abi ?".
Wenn ich das Abi machen sollte und durchflieg, dann hab ich ´nen normalen Gym Abschluß.
-

Hä? :-? - Das gab´s bei mir nicht... - Entweder Abitur oder mittlere Reife. Gaaaaanz früher hatte man nach der 12ten noch Fachhochschulreife, wurde aber zumindest in BW wieder abgeschafft. Schade ;)


Zu Deiner Frage:

Ich denke, dass Du gut damit fährst, wenn Du Abi machst, danach BWL studierst und Dich auch auf der Schiene der Musikindustrie - z.B. durch Weiterbildungen, etc. - qualifizierst.
Vielleicht ein BA Studium in´ner Plattenfirma...-

Danach kannste inna Plattenfirma arbeiten. Und falls es die bis dahin nicht mehr gibt, stehen Dir immernoch alle Türen offen.

Das ist der sicherste Weg.

Greetz,

TT
 
Wenn ich das Abi machen sollte und durchflieg, dann hab ich ´nen normalen Gym Abschluß.

Hi,

das ist falsch. Wenn du durch das Abi fliegst hast du die Chance, das Abi zu wiederholen (nämlich ein Jahr später) oder du hast eben die Mittlere Reife, die du mit dem Versetzungszeugnis in Klasse 11 erworben hast. Einen anderen gymnasialen Abschluss ohne Abitur gibt es nicht.

Grüße
...splonk...
 
Das kommt glaub ich mal ganz aufs Bundesland an! Bei uns in Hamburg kann man auf manchen gymnasien noch die Fachhochschulreife nach der 12. kriegen!

greeets
Spirit Link
 
OK das kann natürlich sein, ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass es überall so ist wie bei uns in BW zugeht...
 
hi!!!

wenn dich tontechnik interessiert kannst a) es auf einer hochschule studieren (da ist ein abgeschlossens intrumentalstudium-klassisch mit dabei-sprich du kannst nacher "notfalls" unterricht geben...das studium ist aber ziemlich hart weil es eben aus einem technischen Teil (physik, akustik, usw) und einem künstlerischen teil (im grunde ein konzertfachstudium) besteht. außerdem sind die aufnahmeprüfungen sehr schwer (seashore test usw), dafür bist dann ein hochqualifizierter tonttechniker (bei uns in Österreich kommen die leute meist beim ORF unter.
in Österreich gibts dieses studium in WIEN und in Graz

oder b) private institute besuchen z.b die SAE ( kommt anscheinend auf die stadt drauf an, ob die SAE ausbildung gut ist....New York soll super sein...wien ist VOLL scheiße...da gabs nicht mal notenständer bzw. einen klavierhocker...). die kosten natürlich, das niveau ist generell niedriger und obst wiklich was lernst hängt von dir ab!!!

mfg little
 
Der Studiengang der nahe zu dem in Wien ist, heißt Tonmeister und wird bei uns in Detmold und Berlin angeboten. Wie schon gesagt wurde, muss man hierzu fundierte musiktheoretische und praktische als auch physikalische Kenntnisse aufweisen können, um überhaupt die Aufnahmeprüfung zu bestehen.

In Düsseldorf gits noch etwas ähnliches, wobei dort der Focus mehr auf der technischen Seite liegt.

Ausbildungen, also ohne Studium, gibts auch, allerdings will ichs erstmal mit dem Studium probieren, deshalb kenn ich mich da net ganz so aus.


Gruß
Marc
 

Ähnliche Themen

Freddy All
Antworten
0
Aufrufe
324
Freddy All
Freddy All
jet2
Antworten
8
Aufrufe
698
Lacunaflow
Lacunaflow
Freddy All
Antworten
35
Aufrufe
853
Freddy All
Freddy All

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben