Jingleproduktion Sprachaufnahme zu Basslastig "Ploppen"

  • Ersteller DJsComNorth
  • Erstellt am
DJsComNorth

DJsComNorth

Registriert
11.01.05
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi Leute,
hab mich grad angemeldet um - ich gebs zu - eine Frage loszuwerden(vorausgesetzt ich bin hier richtig). Da hier dermaßen viele Themen laufen, habe ich mein Problem auf Anhieb auch nicht gefunden, für einen Verweis auf evtl. schon existente threads bin ich aber dankbar.
Zu meinem Problem: Erstelle seit geraumer Zeit Jingles für den Eigenbedarf (Begrüßung, Hit-Ankündigungen, etc.). Das alles auf recht einfache Weise: Sound liegen als WAV vor, bzw. wird mittel wave editor zurechtgeschnitten. Die Sprache wird mit Nero-Wave-Editor über ein Mischpult in Line-in aufgenommen, entsprechend verändert ([g=108]Hall[/g], Transposing, [g=104]Flanger[/g], etc.) und ebenfalls als WAV abgespeichert.
Diese Teilstücke werden dann über fruity loops in die richtige Reihenfolge gebracht, vermischt undundund , fertig ist das kleine Kunstwerk :). Abgespeichert wird als [g=114]MP3[/g].

Problem ist, dass bei der Sprache der [g=118]Bass[/g] zu stark kommt. auf den PC-Lautsprechern kann man es schon erahnen, aber auf der Bühne knallt es richtig. Wir nehmen dann den [g=118]Bass[/g] fast komplett am Mischer raus, da sonst die 18er abheben. Außerdem müssen wir den Kanal wo der Jingle läuft fast voll aufdrehen, so dass es teilweise schon verzerrt ([g=105]Gain[/g] zu hoch). Wir spielen die Jingles übrigens über einen tragbaren CD-Player ein, auf den wir Sie per Nero gebrannt haben.
Habe versucht, die oft basslastigen B's und P's (ihr wisst schon?) mit dem Equilizer bei Nero Wave Editor zu entschärfen, kein Erfolg.

Ich denke, dass der fertige Mix noch irgendwie optimiert werden müsste, was Lautstärke und eben diese Basssch.... angeht. Weiss mir keinen Rat und hoffe, auf nette Antworten. Kompressor?
.....Muss dazu sagen, dass ich von den technischen Begriffen nicht so viel Ahnung habe und viel Geld will ich auch nicht ausgeben, ist eben doch eher für den Hobbygebrauch, aber auch dort will man Qualität.

Vielen Dank im voraus.
Mathias
 
Wenn's wirklich nur die P's und B's sind solltest du dir einen Ploppkiller kaufen oder aus einem Kleiderbügel und Damenstrumpf basteln. Dieser kommt dann vor das Mikro und fängt die bei P's und B's stark ausgestoßene Luft auf. Im nachhinein kannst du höchstens mit dem Equalizer versuchen, den [g=118]Bass[/g] abzusenken (Stichwort: Lowcut). Aber damit veränderst du natürlich auch den Gesamtklang. Deshalb: das nächste Mal Ploppkiller nehmen und gut ist.


Gruß
 
hmm, wenn die b's und p's wirklich schlimm sind bekommt man sie leider nicht mehr weg, wie du schon versucht hast am ehesten mit einem eq, versuch doch mal eher schmalbandig das ganze rauszuziehen bzw. generell einen low-cut zu setzen (zukünftig). des weiteren liegst du auch mit dem kompressor richtig, wenn deine stimme nicht gegen das playback ankommt, birgt sie wohl noch sehr viel [g=4]dynamik[/g] in sich. bei werbung und jingles herrscht heutzutage (leider) der trend zur null-[g=4]dynamik[/g] vor, deswegen die stimme mal durch einen kompressor jagen und ruhig ordentlich zupacken (ratio 3,5:1, kurze attack und threshold solang runterziehen bis passt), dann kannst du die stimme auch höher aussteuern, ohne dass sie zerrt.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben