Jetzt im Voting! Kasimir feat. Fabe24 - "Where do you go"

  • Ersteller kasimiruslav
  • Erstellt am
kasimiruslav

kasimiruslav

Registriert
18.11.03
Beiträge
2.141
Reaktionen
61
Punkte
3.389
Hi Leudz

... diesen Song hier hab ich gebaut und dann gemerkt, das ich den unmöglich selber singen kann ... hab dann den Fabe24 gefragt und er hat das dann auf für mich erstaunliche Weise gemeistert, wie ich finde ...
... trotzdem muss das Ding jetzt hier mal in die Werkstatt zum Anhören ...

Edit (Endfassung)
Where do you go - Kasimiruslav feat. Fabe24

... Thema des Songs: Streits in zwischenmenschlichen Beziehungen ... bei dennen man oft das Bedürfnis hat, die REW-Tast drücken zu können.... :)
freuen uns auf [g=94]Feedback[/g]

Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
Geiles Stück gefällt mir sehr gut. Erinnert mich an the Cure ein bissel. Was mir fehlt irgendwie ist das Stück immer vor dem ausbrechen und dann kommt da doch nichts, aber ansonsten super wie immer.
 
Ich staune immer mehr über deinen quantitativen Output, der meist auch noch auf sehr hohem qualitativen Niveau umgesetzt ist. Toll!

Zum Song:
Der Track ist stilistisch schon mein Ding, handwerklich sehe ich auch alles im grünen Bereich.
Der Refrain will bei mir nicht so richtig greifen, schade eigentlich. Da hättet ihr noch eine Schippe mehr Eingängigkeit drauflegen können. War sicherlich auch für den Fabe24 nicht ganz einfach zu besingen, vermute ich. Eventuell hätte man den 1. Refrain schon bei 1:08 einbauen können, um den Song etwas zu straffen. Die Strofen sind ja ziemlich lang.
Der Sound klingt diesmal nicht so spitz in den oberen Mitten wie bei anderen Tracks von dir, der [g=118]Bass[/g] scheint moderater komprimiert, sehr angenehm zu hören.
Weiter so ;)

Grüße
Cos
 
Ich finde es gut, dass du immer versuchst neue Wege zu gehen. Das Piano/Synthi Thema finde ich interessant. Auch der Mix ist (noch) besser als manche deiner anderen, der [g=118]Bass[/g] mulmt diesmal nicht alles so zu.
Den Song an sich finde ich persönlich aber zu sperrig, nicht eingängig genug.
 
Gefällt mir saugut! Und der Sound ist schön offen und trotzdem laut, klingt für mich definitiv nach keinem von Euch beiden ;) Wie sind die Drums zustande gekommen und durch wen ? Auch nicht von schlechten Eltern, Stimme von Fabe finde ich sowieso klasse und super variabel und die Instrumentenarbeit auch, es ist wirklich gigantisch, was Du, Kasi, alles leistest und wie oft und schnell.

Einziges kleines Manko ist die D-englische Aussprache und die damit verbundene Unnatürlichkeit in den Phrasierungen, hier merkt man es einfach, dass ist leicht gequält und angestrengt ist und einfach nicht so 100% sitzt und sicher fließt.
 
Gerade am Anfang finde ich zu viel [g=108]Hall[/g] auf der Stimme, so das der Song so einen Touch Schmachtrockfeeling á la 80iger bekommt.
Im letzten 5tel klingt der ganze Mix etwas tunnelig, habe das Gefühl das es am [g=118]Bass[/g] liegt bzw. am zusammenklingen von [g=118]Bass[/g] und Drums, wenn sie verstehen was ich meine.
Ansonsten wieder ein schönes Stück Rock'n Roll-Kulturgut.
Die Dichte in der Produktion ist wieder mal bemerkenswert.
Das mal zu meinem ersten Eindruck.
Später vielleicht mehr.

Rock on Ihr 2
 
der song trifft mit seiner schwere, rastlosigkeit und seiner dramatik genau meinen nerv.;)

der gesang ist echt gut und dessen [g=108]hall[/g] ist zwar mutig heutzutage aber ich steh da auch drauf.

at echt was von stone temple pilots und the cure.

das arrangement finde ich sehr passend, nicht zu vordergründig, aber doch speziell genug, um besonders zu sein. du scheinst momentan eine zeit zu haben, in der gefühlsmässig viel los ist - das höre ich an allen deinen letzten songs heraus...als musiker muss man das natürlich verpacken, irgendwie verarbeiten, was einen berührt.

und das ist sehr gut und authentisch umgesetzt.

ich habe den song nämlich beim ersten mal hören "geglaubt";)

edit: nachdem ich den song noch zweimal gehört habe, finde ich das einzige kleine(!) manko im gesang - und zwar hätte ich mir noch etwas mehr zwei- oder mehrstimmigkeit gegen ende gewünscht, die explosion quasi, die den song über angekündigt wird...

...is aber meckern im high level, der song funktioniert - punkt!;)
 
... danke schon mal für viele gute Hinweise ...

gruss, Karsten aka Kasidingens
 
song gefällt, sound gefällt...der gesang ist mir zu gepresst (klingt unnatürlich) und etwas zu viel pathos ist auch drinne (das english ist mir auch ein wenig zu viel schul-englisch;))
 
Leudz,

mal zum Thema Schmacht und Pathos in der Stimme ... und das automatisch mit den 80ern assoziieren ... ich finde Bands unserer Zeit wie Keane, Killers usw. ... (von Coldplay will ich gar nicht reden...) sind absolute Beispiele wie leidenschaftlicher, engagierter Gesang angesagt ist ... es ist nur hier im Forum ungewöhnlich weil wir Durchnitts-Selbst-Frickler eigentlich allle nicht besonders singen können ... es oftmals durch Trockenheit und Coolnes überspielen wollen ... sein wir mal ehrlich .. ;)
es gibt eigentlich nur wenige, die es schaffen auch stimmlich sich in einen Song reinzulegen, alles zu geben ... Fabe ist einer von denen ... find ich ich absolut zeitgemäss ...

Gruss, Karsten
 
ich finde Bands unserer Zeit wie Keane, Killers usw. ... (von Coldplay will ich gar nicht reden...) sind absolute Beispiele wie leidenschaftlicher, engagierter Gesang angesagt ist
Absolute Zustimmung! Ich spreche hier auch stellvertretend für "meinen" Sänger, der auch gern mit viel "Patros" singt... :D

Grüße
Cos
 
Auch absolute Zustimmung. Mir ist auch schon aufgefallen, daß, wenn hier einer was zum Besten gibt, der ohrenscheinlich das Singen gelernt hat, es sofort heißt, auweia, zuviel Pathos... ist z.B. der Einsatz von [g=49]Vibrato[/g] - so man das kann - schon Pathos?

malt
 
Ich muss Kasi absolut zustimmen! Also bei einem Sänger mit solcher Erfahrung und [g=426]Bandbreite[/g] von Pathos zu reden, wenn´s mal gerade zur Musik passt und für die entsprechenden "Bilder" im Kopf sorgt, finde ich nicht so. Pathos ist für mich Manowar, diese moderne Opern- Pop Zeugs oder Schlager- Schnulzen. Ich habe jedoch den Eindruck, daß wir es hier mit einer ehrlich gemeinten, mit ernsthafter inhaltlicher Aussage versehenen Text und der passenden Musik dazu zu tun haben und ich finde, der Fabe24 macht das absolut hervorragend, weil er auch die entsprechenden stimmlichen Mittel dazu hat.

Das mit dem Denglisch ist sozusagen meckern auf hohem Niveau. Bei einer Anfänger- Produktion wäre dieser Schwere - Grad gar nicht als Kritikpunkt erwähnenswert .... Und man sollte sich auch mal Gedanken machen, warum Klaus Meine mit den Scorpions in den USA so riesen Erfolge hatte, obwohl er auch immer noch nur Denglisch singt. Also halb so wild. Vielleicht hilft ein bißchen Praxis. Die lieblings DVD Filme mal in Englisch kucken und die interessantesten Dialog nachplappern, vielleicht Untertitel an. Mit der Zeit ergibt sich eine Routine, die sich sehr positiv auf das Singen und Phrasieren auswirkt, ganz nebenbei auch ein riesen Lerneffekt, der durchaus Spaß macht ;)
 
Feine NUmmer

Kann man nicht viel meckern daran.
Tolle Bridge (2:16 aufwerts)
Verstehst dein Ding.

Ah doch, ( wollt schon Abschicken) , hat paar Stellen die sich länger anhören als sie sind.

Pathros, sagt mal, ist das nicht so ein griechischer Käse ?
 
Pathros, sagt mal, ist das nicht so ein griechischer Käse ?
für Feinschmecker und vielseitig verwendbar... :D

Grüße
Cos
 
Moin Kasi,
sehr schönen Song haste da gebastelt - und der Gesang ist echt super umgesetzt :) Feines Ding das.

Eins hätte ich aber zu bemängeln: Die Bassdrum kommt mir ein KLEIN WENIG zu fett rüber im Vergleich zur [g=149]Snare[/g] :D

ansonsten top
 
hat er Pathos gesagt....(Jehova) :D...steinigt ihn. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es gekünstelt klingt...sorry...deshalb sprach ich von Feta;)

sonst hätte ich das Wort "Leidenschaft" benutzt
 
moin,

mir ist das zu " Schafkäselastig" um nicht zu sagen:
als instrumental fänd ichs richtig gut.schön auch die reverse hats am ende.

sonnigen
aldi
 
der Pathos Begriff wird hier etwas undifferenziert disskutiert. Ebenso der Pathros-Begriff. Da ein Großteil des griechischen Schafskäses ja mittlerweile aus Bayrischer oder Dänischer - zum Teil sogar Kuhmilch - hergestellt wird, könnte man hier eine Brücke zu "gekünstelt" schlagen.
Pathos negativ gesehen wäre eher "theatralisch".
Dennoch: gäbs hier mehr Mädels im Forum, gäbs diesbezüglich wohl auch bessere Kritik. Sollte man nicht vergessen. Oder für wen machen wir das alles?

Gleiches für die Denglisch Kritik: Amerikanerinnen stehen total auf denglisch. Zumindest wars vor ein paar Jahren noch so. Sicher mehr als auf Cockney oder das, was z.B. die Australier anzubieten haben. Da meckert dann aber keiner. Zumindest wird das Zeug in D ausreichend gekauft, obwohls kein korrektes Englisch ist. Ist wie mit griechischem Feta...

malt
 
malt30 schrieb:

Dennoch: gäbs hier mehr Mädels im Forum, gäbs diesbezüglich wohl auch bessere Kritik. Sollte man nicht vergessen. Oder für wen machen wir das alles?

hehe...:D

danke, hatte ich vergessen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben