[jazzy Trip Hop] Jacob Fred Jazz Odyssey / Pyrococcus Remix

  • Ersteller Ersteller Hyp
  • Erstellt am Erstellt am
gefällt mir gut...

sehr schön finde ich, dass die sounds mitte 2 minuten irgendwann aus dem gleichgewicht geraten zu scheinen um dann wieder harmonisch zusammenzufinden.
schöne soundauswahl...aber erdig und rough scheint mir ein tick wenig zu übertrieben...evtl ein bisschen weniger bitcrusher etc.
erinnert an aphex twin...

weiter so...
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Danke stirbelwurm ;)
Es ist ein Remix (der unter die besten gewählt wurde in dem zugehörigen Contest), muss man dazu sagen, das Original ist halt wesentlich softer.
Im Nachhinein... Kann schon sein, dass ein Tick weniger Distortion noch runder gewesen wäre. Andererseits schleifen sich solche Kanten mit dem Hören eher ab, also im Zweifelsfall lieber ein bißchen drastischer.
 
Hallo Hyp...welches sind denn die Bewertungskriterien bei so einem Contest. Geht es darum je außergewöhnlicher desto besser...je verfremdeter und wilder...je confuser und schräger der Remix desto höher im Rang. Du sagst, das Original ist wesentlich softer. Wo ist der Ansatz und der Reiz hier jetzt ein brachiales Drumming drauf zu machen, denn der Hintergrund bleibt ja sehr ruhig und beschaulich...versteh mich bitte nicht falsch...ich will nur ein bisschen dazu lernen...um was geht es Dir, wenn Du Dich an so einen Remix machst...?

Ich kann dazu ehrlich gesagt überhaupt keinen Bezug aufbauen, verstehe jetzt natürlich um so mehr, dass Du kein Radio bzw. populäre Musik hörst...kann Dir also nichts mehr als meinen Respekt für Deine Kreativität zollen und hoffen, dass ich die Intuition, die sich mit Sicherheit dahinter verbirgt, verstehen lerne.

Gruß Rob
 
Bei Remix-Wettbewerben wählen meistens die Urheber des Originals ihre Lieblingsinterpretationen aus. Manchmal geht es auch mehr um funktionale Aspekte, wenn für eine Veröffentlichung z.B. eher Dance-Remixe gesucht werden.

Motivation fürs Remixen ist für mich immer, dass ich das Original im Kern sehr mag, aber mit der Inszenierung nicht ganz zufrieden bin, also den Kern eines Stücks gern anders herausstellen würde.
In diesem Fall war mir das Original z.B. zu schnell und der Bass nicht zupackend genug, mir schwebte gleich eine gesetztere und erdigere Fassung vor, die der Stimmung des Songs nach meinem Empfinden eher entspricht.

So habe ich die Originalspuren um eine kleine Terz heruntergestimmt, sie durch verschiedene Guitar Amps gejagt und aus Teilen der zur Verfügung gestellten 12-minütigen Aufnahmesession (aus der das 6-minütige Original extrahiert wurde) mein eigenes 5-minütiges Arrangement gebaut. Dazu noch Reverse-Effekte auf dem Piano und verschiedene Kleinigkeiten.

Ich höre schon auch Popmusik, nur halt durch meine eigene Auswahl und nicht durch eine computergenerierte Playlist im Radio.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben